![]() Newsletter St. Marien / St. Margareta Seligenstadt
|
Liebe Gemeindemitglieder und an unseren Gemeinden Interessierte,
im letzten Newsletter haben wie Sie über die gerade erfolgte Veröffentlichung der Studie zu "Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz" ("EVV-Studie") und die kurz bevorstehende letzte Synodalversammlung des "Synodalen Weges" informiert.
In diesem kurzen Newsletter geben wir Ihnen nun ein Update über diese zwei wesentlichen Geschehnisse, die die katholische Kirche in Deutschland und darüber hinaus für die nächsten Jahre beschäftigen und prägen werden.
Insbesondere empfehlen wir Ihnen, den Hirtenbrief unseres Bischofs Peter Kohlgraf zu lesen, in dem dieser seine Betroffenheit über den Inhalt der Studie, auch im Hinblick auf seinen Vorgänger, Kardinal Karl Lehmann, zum Ausdruck bringt.
Am Ende des Hirtenbriefs schreibt er: "Bei der Lektüre der Studie wurde mir erneut bewusst, wie brennend die Themen sind, denen wir uns auch auf dem Synodalen Weg stellen: der Frage der Macht, dem Priesterbild, der Sexualmoral sowie dem Aufbrechen einer reinen Männerdomäne in der Kirche. Wenn es ein systemisches Versagen gab und bis heute die Gefahr dafür groß ist, dann werden wir um die Bearbeitung systemischer Fragen nicht herumkommen."
Ihre Newsletter-Redaktion
Hirtenwort von Bischof Peter Kohlgraf![]() „Ich bekenne, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.“ Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz,
„Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.“ Dieses Bekenntnis steht am Anfang der Messfeier. Schuldig werden nicht allein diejenigen, die Böses tun, sondern auch diejenigen, die Gutes unterlassen.
Ich habe in den vergangenen Tagen die Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Mainz gelesen, die den Titel „Erfahren.Verstehen.Vorsorgen“ (EVV) trägt und am 3. März 2023 von Rechtsanwalt Ulrich Weber und Johannes Baumeister vorgelegt wurde. Die Autoren haben die Situation im Bistum Mainz seit 1945 unabhängig untersucht und beschrieben. Von Hunderten Betroffenen ist die Rede, und wir müssen von einem großen Dunkelfeld ausgehen, das trotz dieser Studie bleiben wird.
Bild © Bistum Mainz Kartenverkauf der Bücherei St. Marien![]() Die Bücherei von St. Marien bietet ab April wieder nach dem 11 Uhr-Gottesdienst einen regelmäßigen Spruchkartenverkauf an. Sie finden uns an der Orgel. Neben Geburtstags- und Trauerkarten können Sie auch Kommunion-Glückwunschkarten erwerben. Selbstverständlich können Sie die Karten auch während der Öffnungszeiten der Bücherei kaufen. Bild © Ingeborg Dittler Mit Heil-Fasten dem Überfluss Grenzen gesetzt![]() Seit Aschermittwoch traf sich eine Gruppe in St. Marien über einen Zeitraum von 2 Wochen. Los ging es mit einem allgemeinen Austausch rund um das Fasten. 24 Personen kamen zusammen, um sich gegenseitig zu bereichern und als Gruppe miteinander zu fasten. Dazu gab es, angeleitet von Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber, theologische Impulse und das Angebot, sich auch im Alltag zu treffen, sich gegenseitig zu stärken und Glaubenserfahrungen auszutauschen. Mit im Plan war ein gemeinsamer Morgenspaziergang. Besonders schön war ein gemeinsames Süppchenessen. Dabei wurde viel ausgetauscht, gelacht und es wurde klar, was man miteinander isst, das ist wunderbar, auch wenn es nur Brühe ist. Entscheidend bei allem war und ist nicht der Verlust an Kilos, der zwangsläufig geschah, sondern die inneren Prozesse, die sich ereigneten: sein Leben in den Blick zu nehmen, Beziehungen zu vertiefen, mit Lebens-Brüchen klar zu kommen, Glaube als echten Halt zu erleben. Dazu kam die besondere Wahrnehmung, mit allen Sinnen zu riechen, zu schmecken, sich mit Kleinem zu begnügen und dem Überfluss damit Grenzen zu setzen. Wertvoll war auch der Ort, der zum Austausch zur Verfügung stand: das begehbare Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien. Es wurde zu jedem Treffen genutzt, um symbolisch seinen Lebensweg in den Blick zu nehmen, die Ecken und Kanten zu merken mit der Gewissheit am Ende in der Mitte anzukommen und so gestärkt nach Hause zu gehen. Gabi Laist-Kerber Bild © Gabi Laist-Kerber Fastenessen![]() 23. März 2025 Herzliche Einladung zum Fastenessen am Sonntag, 23. März, in St. Marien. Die Eltern der Erstkommunionkinder in St. Marien und St. Margareta laden nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst ins Gemeindezentrum von St. Marien ein. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Neben leckerem Essen gibt es sicher auch gute Gespräche und Begegnungen miteinander. Mit dem Erlös dieses Essens wird nachhaltig das Projekt von "KIDS – Kinder der Sonne", ein Kinderheim in Brazzaville unterstützt. Die Kinder im Kongo brauchen unsere Hilfe, denn die Lage für die Menschen in der Republik Kongo ist schwierig wie nie zuvor. Die Möglichkeit, die Schule besuchen zu können, ist für diese Kinder keine Selbstverständlichkeit. Die Schulgebühr und Schulmaterialien können von vielen Familien nicht finanziert werden. Durch die Spenden von KIDS konnte bereits vielen Familien geholfen werden. Wir hoffen, dass mit dem Fastenessen wieder viele Spenden zusammen kommen. Deshalb gilt die Einladung: Kommen Sie und essen Sie Ihr Mittagessen an diesem Tag bei uns! Viel kann dadurch geholfen werden! Miteinander tut gut! Gabi Laist-Kerber Bild © Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de Passahfeier - Ein Fest für die Sinne![]() 16. Apr. 2025 Anmeldung bis 1. April Passah erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Es ist eine Befreiungsgeschichte. An diesem Abend wird gegessen, gebetet und gesungen, ähnlich wie es Jesus in dieser Zeit getan hat. Es wird ein Fest der Sinne zum Schmecken, Hören und Sehen. Musikalisch wird die Feier mit Klaviermusik zum Mitsingen begleitet. Zur biblischen Geschichte des Exodus wurden eigens Bilder gemalt, mit denen der Auszug aus Ägypten veranschaulicht wird. Außerdem bietet die Feier die Gelegenheit, vieles besser zu verstehen, was Jesus beim letzten Abendmahl gefeiert hat. Wer daran teilnehmen möchte, überlegt sich einen persönlichen Dank für sein Leben an Gott, der am Ende laut ausgesprochen wird. Die Teilnahme für Erwachsene kostet 18,- €, für Kinder 8,- €, Vegetarier zahlen je 5,- € weniger. Anmeldung bitte bis zum 1. April unter Mail: gabi.laist-kerber@gmx.de. Gabi Laist-Kerber und das Jugendteam von St. Marien und St. Margareta
Bild © St. Marien Fahrt nach Taizé in der Osterwoche![]() Endlich – nach drei Jahren Pause bedingt durch Corona – wollen wir wieder eine Taizéfahrt Viele Firmgruppen und unzählige Mitglieder aus St. Marien / St. Margaretha haben bereits Geplant ist die Fahrt für die Woche ab Ostermontag (10.4. - 16.4.2023). Nähere Informationen zur Fahrt werden noch bekannt gegeben. Den Termin bitte schon mal vormerken und an Bekannte und Interessierte weitersagen. Kontakt & InfoMichael Hüttner, Seligenstadt Bild © Pfarrbriefservice.de / Michael Bogedain |