![]() Newsletter St. Marien / St. Margareta Seligenstadt
|
Liebe Gemeindemitglieder und an unseren Gemeinden Interessierte,
haben auch Sie manchmal das Gefühl, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt?
"Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" lautet ein bekannter Spruch aus der Medienwelt. Tatsächlich schenken Menschen schlechten Nachrichten mehr Aufmerksamkeit als positiven Meldungen, weil es schon in der Steinzeit eine Überlebensfrage war, rechtzeitig über potenzielle Gefahren informiert zu sein.
Dabei gibt es vieles aus unserer Sicht Positives, das im täglichen Medienrummel aber oft untergeht, wie z.B.
Ein weiteres probates Mittel gegen das Gefühl, ohnmächtig und ausgeliefert zu sein, ist, selbst aktiv zu sein. Beispiele dafür aus unseren Gemeinden finden Sie in diesem Newsletter. Nehmen Sie teil und engagieren Sie sich in den Gruppen und Initiativen. Oder, noch besser: lassen Sie uns Ihre Ideen wissen, wie das Gemeindeleben noch vielfältiger werden kann. Ihre Newsletter-Redaktion
Fantasiereise mit Klangschalen für Ruhe und Gelassenheit (22+)![]() 22. Jan. 2025 In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtig, sich Zeit für Entspannung zu nehmen. Eine Möglichkeit, vollkommene Ruhe und Gelassenheit zu erreichen, ist durch Fantasiereisen mit Klangschalen. Die entspannenden Klänge der Klangschalen helfen dabei, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen, sie ermöglichen tiefe Entspannung und helfen dabei, Spannungen im Körper loszulassen. Die harmonischen Klänge fördern ein Gefühl des Wohlbefindens und der inneren Harmonie. Das Eintauchen in die Fantasiewelt und das Augenmerk auf die Klänge verbessert die Konzentration. Die entspannende Wirkung der Klänge stärkt den Zugang zur eigenen Kreativität und trägt dazu bei, einen erholsamen Schlaf zu fördern. Stressabbau & Entspannung & Wohlbefinden & Konzentration & Kreativität & Ruhe Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen, Decke, Socken, bequeme Kleidung und 5,- € als Spende für ein soziales Projekt. Bitte mit Anmeldung bis zum 15. Januar unter Mail: gabi.laist-kerber@gmx.de
Irene Niehoff Bild © pixabay / magicbowls Tanzen in St. Marien![]() 11. Feb. 2025 Ich freue mich auf einen bewegten Abend mit dir zu ruhigen und schwungvollen Kreis- und Folkloretänzen. Unkostenbeitrag 3,- Euro pro Abend. Annette Drieß-Brettinger Bild © Annette Dries-Brettinger Erfolgreiche Sternsingeraktion 2025![]() "Es ist das Beste, was wir zu Beginn des Jahres machen können, und es macht richtig Spaß, Sternsinger zu sein, weil wir den Menschen Segen und Freude bringen!" Mit dieser motivierten Einstellung waren über 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unserer beider Pfarreien in den Straßen von Seligenstadt für die Sterningeraktion als Könige und Sternträger unterwegs. Highlight der bundesweit größten Aktion von Kindern für Kinder waren die Gottesdienste und der Auftritt auf dem Seligenstädter Marktplatz. Dort sangen wir zum ersten Mal zusammen mit den Sternsingern der Basilika Pfarrei, um das Anliegen der Sternsingeraktion deutlich zu machen. "Erhebt eure Stimme für die Kinderrechte!" lautete das diesjährige Motto. Mit vielen Liedern, Erklärungen zur Aktion und einem besonderen Segen hinterließen die Sternsinger mitten auf dem Marktplatz von Seligenstadt einen bleibenden Eindruck. Ein guter Start ins Neue Jahr für unseren Pastoralraum. Über 14.000,- € haben St. Marien und St. Margareta zusammen gesammelt, und der Betrag steigt noch durch die Überweisungen, die eingehen. Wir sagen Danke an alle, die mit dabei waren und unsere Aktion mit Spenden unterstützt haben. Rosemarie Barth, Tanja Bernhardt, Gabi Laist-Kerber und Chris Westhäuser Bild © Pfarrbriefservice.de / Martin Werner - Kindermissionswerk Firmkurs 2025![]() Anmeldung sofort möglich Die Firmung in unseren Gemeinden findet am 29.06.2025 in der Kirche St. Marien statt. Die Anmeldung zum vorbereitenden Firmkurs ist ab sofort möglich. Alle Jugendlichen, die sich bei uns firmen lassen wollen und noch keine schriftlichen Anmeldeunterlagen erhalten haben, möchten sich bitte im Pfarrbüro St. Marien, Steinweg 25, oder telefonisch unter 06182-22708 zu den üblichen Bürozeiten melden. Als Voraussetzung gilt, dass die Jugendlichen am 29.06.2025 das 15. Lebensjahr erreicht haben. Abweichungen davon können nach Absprache berücksichtigt werden. Bild © Bernhard Riedel in pfarrbriefservice.de Zeltlager St. Marien 2025![]() 5. - 12.7. auf dem Jugendzeltplatz Forchheim Hast du Lust auf Natur, Abende am Lagerfeuer, Nächte im Zelt und ein spannendes Tagesprogramm? Dann melde dich zum Zeltlager von St. Marien an, bring deine Freunde mit und lass dir dieses Abenteuer nicht entgehen! Wir fahren vom 5. bis 12. Juli auf den Jugendzeltplatz Forchheim auf eine magische Zauberreise. Mit dabei sein können alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren, die Lust auf eine Woche voller Spiel, Spaß und eine Menge neuer Freunde haben. Anmelden könnt ihr euch ganz einfach mit dem online-Formular. Die Kosten belaufen sich auf 150,- €, für jedes weitere Kind 135,- €. Wir freuen uns schon sehr auf ein wunderbares Zeltlager mit dir. Die Lagerleitung und die ganze Zela-Crew Kontakt: zela_st.marien@web.de Bild © St. Marien Sommerfreizeit 2024 der KJG Froschhausen![]() Anmeldung bis 1. April Auch im Jahr 2025 veranstaltet die KJG Froschhausen eine Kinderfreizeit. Die Freizeit findet in der Zeit vom 5. bis 13.7. im Kinderferienlager "Woodcamp" im Thüringer Wald statt. Wie immer bietet unsere Unterkunft ein vielfältiges Angebot für verschiedenste Aktivitäten, sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter (alle Infos auch unter https://woodcamp.de). Mitfahren kann jeder, wer im dritten Schuljahr und noch keine 16 Jahre alt ist. Hierbei spielen die Konfession und der Heimatort absolut keine Rolle! Die Kosten betragen 380,- € pro Kind. Im Preis inbegriffen sind An- und Abreise, 8 Übernachtungen mit Vollpension, Ausflüge und Eintritte im Rahmen des Programms. Ihr Kind wird natürlich durch geschultes Leiterpersonal betreut. Die Anmeldungen werfen Sie bitte ausschließlich in den Briefkasten der KJG Froschhausen, Anne-Frank-Straße 2 (Maximilian Kolbe Haus), Froschhausen, oder senden sie per E-Mail an kjg.froschhausen@outlook.de. Die Höchstteilnehmerzahl ist 80 Personen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!! Anmeldeschluss ist der 1.4.2025. die Anmeldung wird mit einer E-Mail von uns bestätigt.(Daher bitte unbedingt eine gültige Emailadresse angeben!!). Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns telefonisch bei Kilian Laber (0176-34331706) oder unter der E-Mail-Adresse kjg.froschhausen@outlook.de. Wir - das Sommerfreizeitteam - freuen uns schon!!! Bild © KJG Froschhausen Neues bei den Mini- und Kinderwortgottesdiensten![]() Zum Jahresbeginn hat es einige Veränderungen in der Zusammensetzung der Katechetenteams für die Gottesdienste unserer jüngsten Gemeindemitglieder gegeben. Petra Brenne und Judith Henze haben sich nach 10 Jahren aus dem Vorbereitungsteam der Mini-Gottesdienste (für Kinder von 1 bis 4 Jahren) verabschiedet. Wir freuen uns, dass sich mit Maggy Smikalla und Olivia Franz zwei Nachfolgerinnen gefunden haben, so dass der monatliche Gottesdienst für die Allerjüngsten weiterhin stattfinden wird. Christine Letschert und Sophie Orlob sind nach langjähriger Mitarbeit aus dem Katechetenteam der Kinderwortgottesdienste (für Kinder von 4 – 9 Jahren) ausgeschieden. Judith Henze wird in Zukunft dieses Team verstärken. Ein herzlicher Dank gilt Petra Brenne, Christine Letschert und Sophie Orlob für ihr langjähriges Engagement und ebenso Judith Henze und allen anderen Katechetinnen, die sich weiterhin mit viel Freude und Einsatzbereitschaft darum bemühen, unsere Kinder altersgemäß, kreativ und lebendig an unserem Gemeindeleben und der Feier unserer Gottesdienste teilhaben zu lassen. Der PGR St. Marien Bild © Florian Neuner / pfarrbriefservice.de Bücherei St. Margareta hat stolze Bilanz 2024![]() Eine eindrucksvolle Jahresbilanz 2024 legt die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) der Pfarrgemeinde St. Margareta vor. Die rund 400 eingetragenen Leserinnen und Leser haben im Jahr 2024 über 5275-mal Bücher, CDs, DVDs, Tonies und Gesellschaftsspiele ausgeliehen. Neu sind im Ausleihjahr 2024 viele Medien und Tonies dazu gekommen. Zur Verfügung stehen im ersten Stock des Maximilian-Kolbe-Hauses in Froschhausen über 2072 Bücher und 396 audiovisuelle Medien. Die Bücherei ist sonntags in der Zeit von 10.30 - 12.00 Uhr, sowie mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr geöffnet und für alle zugänglich. Auch Gäste von ausserhalb Seligenstadts sind herzlich willkommen. Informationen erhalten Interessierte unter koebfro@web.de. Büchereileiter Markus Bonifer und sein Team (Beatrix Beez, Birgit Werner, Susanne Daum, Rosemarie Kimmel, Lilian Busser, Petra Bechtold, Jürgen Henkel, Sandra Henkel, Katja Grünewald und Stephanie Peter) leisten pro Jahr rund 130 Arbeitsstunden alleine für das Ausleihgeschäft zu den Öffnungszeiten. Dazu kommen noch 308 Arbeitsstunden für die Beschaffung, Erfassung und Katalogisierung der Medien, und schließlich die Säuberung der Einrichtung und Dekoration des Raumes im Obergeschoss des Maximilian-Kolbe-Hauses, Veranstaltungen sowie Teamsitzungen und Besprechungen. All dieses geschieht völlig unentgeltlich, also ehrenamtlich. Büchereileiter Markus Bonifer dankte allen aktiven Helfer*innen für die geleistete Arbeit und Unterstützung in 2024. Markus Bonifer (Leiter) Bild © Markus Bonifer Froschhäuser Minis prämieren Weihnachtskostüme![]() Am 3. Adventsonntag "Gaudete" haben die Froschhäuser Ministranten ihr jährliches Mini-Advent-Event durchgeführt. Von Kuchen zu Kaffee, über Kinderpunsch zu Glühwein, begleitet von flotter Xmas-Musik, wurden auch wieder last-minute-Geschenke zum Verkauf geboten. Dieses Jahr konnten sich die Besucher über Xmas-Schoggi in der Tasse, Kartoffeln im Glas und Rentiernasen erfreuen. Der Höhepunkt war aber die erstmalig stattfindende Weihnachtskostümprämierung. Mr. Gingerbread und Mr. Xmas-tree gingen als klare Favoriten und somit Sieger hervor. Das Bild zeigt die Ministranten und die Gewinner der Weihnachtskostümprämierung. Bild © Sigrid Fischer |