Nutzen Sie die Sommerzeit alte Inhalte komfortabler zu löschen, um Rechtsproblemen vorzubeugen

Liebe Community bistummainz.de!

Das Sommer-Update ist prima durchgelaufen und hat folgende Inhalte

System software update or upgrade. Application loading process symbol web screen. Vector computer technology

(c) kolonko | stock.adobe.com

Überarbeitung des Captcha bei Formularen

Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen und Newslettern muss ein Captcha-Feld ausgefüllt werden, um den Zugriff über unerwünschte Bots einzuschränken und Spam einzudämmen. Dieses musste in der Vergangenheit manchmal zweimal ausgefüllt werden. 

Copyright-Angabe möglich in allen Listen

In fast allen Ansichten war es bereits möglich das Copyright für Bilder anzeigen zu lassen, bisher aber nicht in Listen. Die bereits angelegten Listen sollten Sie um diese Angabe ergänzen, man findet ein neues Feld bei den Einstellungen der Liste. Dort machen Sie bitte ein Häkchen bei "zeige Bild-Copyright ".Bei jetzt neu eingefügten Listen ist dies bereits voreingestellt. Das ist wichtig, um rechtliche Erfordernisse einzuhalten. 

Altes löschen! Komfortable Löschfunktion für nicht benutzte Bilder

Im Zuge der Klimadebatte ist es auch wichtig nach unnötig aufgesammelten Daten zu schauen und diese zu entschlacken. Das Archivieren von nicht benutzten Daten erfordert hohe Ressourcen, wie Plattenplatz und Strom.

Darüberhinaus stammen fast alle Mahnungen zum Thema Urheberrecht von alten Pfarrbriefen oder alten Inhalten. Deshalb: Nutzen Sie die nächste Gelegenheit Ihre Bestände zu durchforsten und alte nicht benutzte Inhalte auszusortieren. Seit Mittwoch ist es möglich die nicht benutzten Bilder einer Galerie mit einem Klick festzustellen und in einer Übersicht mit Bildanzeige die Elemente auszuwählen, die man löschen möchte. Wenn Sie somit alte Nachrichten, Lockvögel oder Termine löschen, dann können Sie anschließend auch einfach die dazu gehörenden Bilder löschen. Wird ein kompletter Ordner in einer Galerieanzeige verwendet, so zeigt sich ein roter Hinweisbalkon als Warnung.

Darüberhinaus gab es noch einige Neuerungen im Hintergrund. Das System wird beständig weiterentwickelt, so dass wir immer auf der Höhe der Zeit bleiben.

Neue Helpdesks für das Bistum Mainz

banner-1038584_1920

(c) kalhh | pixabay.com

Den Helpdesk haben wir umgestaltet und neu veröffentlicht. Die Domain helpdesk-bistummainz.de führt seit heute auf den neuen Apollo-Helpdesk. Daneben gibt es jetzt auch einen Mercury-Helpdesk, der in Zukunft auch wichtig werden wird.

Apollo- und Mercury-Template

Allen Websites liegt eine Gestaltungsvorlage zugrunde, diese nennt man Template. Inzwischen haben wir zusätzlich zu unserem Apollo-Template -auf dem alle bisherigen Websites laufen- das neue Mercury-Template.  Erste Themen-Websites richten wir damit ein. Nach Bildung der neuen Pfarreien werden wir es für die neu konzipierten Pfarrei-Websites mit Mustern und Varianten zur Verfügung stellen. Es ähnelt dem Apollo-Template, ermöglicht aber zB One-Pager mit Burger-Menü. 

Seit dem Sommer-Update ist es möglich gemischte Listen mit Nachrichten, Lockvögeln und Terminen zusammenzustellen aus Elementen beider Templates. Dies ist gedacht für übergeordnete Listen mit aktuellen Inhalten. Bei Bedarf werden diese von uns eingerichtet.

Für ein gutes Website-Management ist es sinnvoll, dass alle zusammengehörenden Websites im gleichen Template eingerichtet sind. So sind Elemente kopierbar, austauschbar und auch direkt bearbeitbar. Für alle Website-Einheiten, die neu entstehen, bieten wir ab jetzt auch das Mercury-Template an. 

Neue Workshop- und Schulungsangebote

Ab nächste Woche starten wir mit einem neuen Angebot eines Workshops für Administrator:innen und Redakteur:innen, die bereits Erfahrungen beim Arbeiten im System gesammelt haben und weitere Fragen haben. Alle Workshops haben ein Schwerpunktthema, das durch die im Vorfeld eingereichten Fragen der Teilnehmenden erweitert wird. Start ist am 15. Juni mit dem Thema "Seiten mit Inhalten füllen". Am 14. Juli steht das Schwerpunktthema "Nachrichten und Lockvögel – Unterschiede, Nutzung, Gestaltung, Technik" im Fokus. Das Thema für den 10. August ist noch offen und gestaltet sich nach den Wünschen der Interessent:innen.

Außerdem bieten wir wieder eine Einführungsschulung in zwei zusammenhängenden zweistündigen Terminen an am 31. August und 7. September. Diese Schulung richtet sich an Administrator:innen und Redakteur:innen, die am Anfang ihrer Arbeit auf der Bistumsplattform stehen. Voraussetzung ist, dass Sie sich bereits angemeldet und im System und auf dem Helpdesk umgeschaut haben. Darauf aufbauend werden dann die Grundlagen gezeigt und zusammen geübt. Durch die eine Woche Pause zwischen den Terminen besteht eine gute Möglichkeit zum Üben und erneut Fragen stellen.

Alle Termine finden online als Zoom-Konferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Termin.

Sommer Sonne Genießen

(c) aschermuly | bistum mainz

Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Sommer-Wochenende!

Herzliche Grüße in alle Regionen des Bistums

von Anette Schermuly (Internetbeauftragte), Nicole Demuth, Doris Lieven & Monika Herkens als freie Mitarbeiterin

Bischöfliches Ordinariat Mainz, Internetredaktion
Bischofsplatz 2, 55116 Mainz, Fon: 06131/253 -234, -203, -122
Mailto:internet@bistum-mainz.de
https://bistummainz.de/internet * https://helpdesk-bistummainz.de