Viele Neuerungen: die Seiten sind erreichbar, im System kann nicht gearbeitet werden

Liebe Community bistummainz.de!

Wichtig für alle mit Website auf der Internetplattform ist das Sommer-Update nächste Woche!

Sommer-Update von Dienstag (18.6.) ab 20 Uhr bis Mittwoch (19.6.) um 12 Uhr

Nelos | stock.adobe.com

Wir freuen uns auf unser tournusmäßiges Update, denn es bringt viele interessante und wichtige Neuerungen.

Dieses Update ist umfangreicher als sonst, u.a. da der Index für die Suchmaschine neu erstellt werden muss. Deshalb ist unsere Entwicklerfirma Alkacon auch bereit das Update über die Nacht zu installieren. Danke an unsere Entwickler!

Die Websites werden -wie immer beim Update- durchgängig bis auf nur etwa 15 Minuten von außen zu erreichen sein. Wir können während des Updates nicht im Redaktionssystem arbeiten. Das Arbeiten ist am Mittwoch ab 12 Uhr wieder möglich.

 

Eine Kurzübersicht der Änderungen, mehr nach dem Update:

Storyteller für Landingpages & Bildformat für Desktop / Mobil unterschiedlich einstellen & Hervorhebung mehrfach verwendeter Inhaltselemente & Öffnungszeiten für Orte & Orte in Listen und Detailseiten wie Artikel darstellen & Videos im Hochformat anzeigen & Neue Mercury Icon-Sammlung & Integration der automatischen Website Übersetzung von Eye-Able & Anmeldung zu Veranstaltungen über mehrere Sites möglich & DKIM für Formulare und Newsletter (mehr im nächsten Abschnitt) & Verlinkte Bilder im Newsletter & X (Twitter) Umbenennung in Editor-Masken

Es kann nach dem Update noch einige Tage dauern bis die Funktionen fertig eingerichtet sind bzw für die Mercury Websites zur Verfügung stehen.

Verbesserung bei der Zustellung von Newsletter-Versänden (Ende Juni)

Newsletter Zwei blaue Quadrate

Die E-Mail-Provider haben ihre Sicherheitsvorgaben verstärkt, um ihre Kunden vor Spam, Phishing-Angriffen und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Das trifft Versender hart, häufig weigern sich E-Mail-Provider Versendungen durchzulassen.

Wichtig für die Vertrauenswürdigkeit ist die Absende-Domain (Eintrag hinter dem "@"). Authentifizierungsmethoden wie SPF und DKIM bestätigen, dass E-Mails tatsächlich von der angegebenen Domain stammen. Versendet auch nur eine Absendeadresse ohne diese Einträge, so hat das Auswirkungen auf alle. Deshalb: Zukünftig können nur noch Versendungen mit authentifizierter Absendeadresse verschickt werden.

Neue Lösung für uns alle: Der Newsletterversand wird im Hintergrund so umgestellt, dass alle Newsletter und Formulare zukünftig sicherheitskonform versendet werden. "Reply-To" ("antworten an") steuert weiterhin die eingetragene Adresse an.

Workshops & Einführungskurse OpenCms

Online lernen

Wir bieten Online-Kurse kostenfrei für unsere Redakteur:innen auf der Internetplattform an.

Hier können sie sich anmelden:

- Dienstag, 2. Juli von 18 bis 20 Uhr (Workshop zum Update)

- Mittwoch, 3. Juli & Mittwoch, 10. Juli von 18 bis 20 Uhr (Einführung an 2 Terminen) 

  

Herzliche Grüße in alle Regionen des Bistums

von Anette Schermuly (Internetbeauftragte), Nicole Demuth & Doris Lieven.
Außerdem grüßt Monika Herkens, die freiberuflich Aufgaben für die Internetredaktiuon wahrnimmt.

Bischöfliches Ordinariat Mainz, Internetredaktion
Bischofsplatz 2, 55116 Mainz, Fon: 06131/253 -234, -203, -122
Mailto:internet@bistum-mainz.de 
https://bistummainz.de/internet * https://helpdesk-bistummainz.de