Pfarreirats-Wahl am 22./23.03.2025:Die Kandidierenden, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben

Die Reihenfolge der Personen innerhalb der drei Gemeinden wurde durch das Los bestimmt.
Die öffentliche Auszählung der Stimmen findet am Sonntag, 23.03.2025 ab 15:00 Uhr im Pfarrzentrum Büdesheim (Pfarrer-Michel-Straße 15, fürs Navi: Am Entenbach 8) statt.
Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch die Wahlleitung erfolgt zeitnah u.a. auch durch die Veröffentlichung hier auf der Homepage.
GEMEINDE HILDEGARD-NORD
Eine Kandidatin hat der Veröffentlichung ihres Namens und Bildes nicht zugestimmt.

Sonja Bachmann, Gaulsheim
Mein bisheriges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Gruppierungen und Gremien im ehemaligen Pastoralraum hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, mit Menschen gemeinsam auf dem Weg zu sein – in Offenheit, auf Augenhöhe und im Bewusstsein für unsere christliche Tradition sowie den Herausforderungen unserer Zeit. Besonders am Herzen liegt mir die Öffentlichkeitsarbeit, da sie eine Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft baut und Räume für Begegnung schafft. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist die Mitarbeit im neu eröffneten CaféTreff an der Kräuterkirche in Gaulsheim. Kirche als lebendigen, einladenden Ort erfahrbar zu machen, ist (m)ein Anliegen, daher möchte ich meine Erfahrung und meine Talente gerne auch in die neuen Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe einbringen.

Gabriele Müller, Gaulsheim
Als „Binger Mädchen“ gehöre ich seit zwei Jahren der Basilikagemeinde an und arbeite mit großer Freude in verschiedenen Gremien mit. Als pensionierte Lehrerin gehört nach wie vor mein Interesse den Kindern und Jugendlichen, aber auch die Wortgottesdienst-Arbeit im Altenheim erlebe ich als sehr bereichernd.
Wir alle sind gemeinsam auf noch unbekannten Pfaden unterwegs und ich freue mich, hier weiter mitwirken zu können.
GEMEINDE HILDEGARD-MITTE

Eugen Lutterbach, Büdesheim
(69 Jahre, seit 49 Jahren verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder, Pensionär)
Als Mitglied des Katholikenrates unseres Bistums habe ich den Pastoralen Weg von Beginn an im Bistum und im Dekanat mitgestaltet und begleitet. Es ist mir sehr wichtig, dass wir in unsere neue Pfarrei gut hineinstarten und dass das Leben in den Gemeinden vor Ort und in den Kirchorten weiterlebt und sich weiterentwickelt. Es war schon immer mein Bestreben, dass Christsein nicht an den Gemeindegrenzen endet. Als Mitglied des Pfarreirates sehe ich die Möglichkeit, dies auch praktisch umzusetzen.

Stefan Bastiné, Dromersheim
Ich kandidiere, weil ich als Christ meinen Teil zum Gelingen eines aktiven Gemeindelebens in unserer Pfarrei beitragen kann. Dabei möchte ich mich mit meinen Fähigkeiten und Begabungen einbringen. Gerade in einer Zeit, in der die Kirche viel an Vertrauen und Glaubwürdigkeit verloren hat, ist es mir wichtig, dass die Gremien das Bild unserer Pfarrei positiv prägen.
Wir haben ein tolles Pastoralteam in dem ich gerne mitarbeiten würde.

Dr. Felix Kremer, Sponsheim
(62 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Dipl. Chemiker)
Was motiviert mich? Das Mitgestalten der Kirche der Zukunft
Was befähigt mich? Küster in BIN-Sponsheim, seit 2 Wahlperioden Mitglied des PGR Bingen-Süd,
Mitarbeit in folgenden Gruppen: Projekt-Gruppe Katechese, Pastoralraumkonferenz zur Gestaltung der neuen Pfarrei
Arun Lawrence, Büdesheim
ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich Ihnen als Kandidat für den Pfarreirat vorzustellen. Was mich motiviert: Ich engagiere mich im Pfarreirat, weil mir die lebendige Gestaltung unserer Gemeinde sehr am Herzen liegt. Ich möchte dazu beitragen, dass wir gemeinsam unseren Glauben feiern, Gemeinschaft erleben und für andere da sein können. Beruflich bin ich als Krankenpfleger im Zentral-OP im MKM Mainz tätig. In meiner Freizeit spiele ich Badminton. Ich bringe meine Erfahrung im Pfarrgemeinderat der St. Bonifaz Kirche in die Pfarreiratsarbeit ein.

Jürgen Fechtenkötter, Büdesheim
(62 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Architekt)
Nach einer Pause von gut 10 Jahren möchte ich mich wieder in der Pfarrei engagieren und bin überzeugt, dass in der neuen großen Pfarrei viele Hände und Köpfe gebraucht werden, um auch die ehrenamtliche Mitarbeit zu stärken. Die Arbeit früher im Pfarrgemeinderat hat mir immer sehr viel Freude gemacht, da ich dabei erfahren konnte, dass der Glauben und das Leben vielfältig und sehr wertvoll sind. Ich hoffe, daran anknüpfen zu können. Dabei geht es immer um die Menschen. Wichtig ist mir auch die Zusammenarbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Gemeinde, da alle nur gemeinsam etwas bewirken können.
Cyrill Gilsdorf, Aspisheim
(58 Jahre, Agrarhelfer)
Mitgliedschaft in verschiedenen Vereinen (z.B. GV Aspisheim, BUND, NABU, Pomologenverein, SFV, InRage, Kirchenchor der ev. Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim)
Marius Spang, Sponsheim
„In der Pastoral schlägt das Herz der Kirche“ – so hat es mir einmal unser Theologieprofessor gesagt. Für mich ist der Pfarreirat die Verbindung zwischen Mensch und Kirche. Ich möchte diese Verbindung stärken und helfen, dass Menschen ein Zuhause finden in der Kirche. Im Moment studiere ich Theologie und arbeite ehrenamtlich in der Notfallseelsorge und ich würde dieses Wissen und meine persönlichen Erfahrungen gerne in der Pfarrei einbringen.

Ursula (Uschi) Tonollo, Dietersheim
Als Küsterin in Bingen-Dietersheim bin ich schon seit 17 Jahren tätig, fast so lange, wie im Pfarrgemeinderat. Die Mitarbeit im Pfarreirat möchte ich gerne unterstützen. In den letzten Jahren die Mitarbeit im Pastoralraum, in der Pastoralraumkonferenz und den verschiedenen Projektgruppen war ein sehr gutes Miteinander. Mit Freude etwas neues entstehen zu lassen und neue Projekte auf diesem Weg zu begleiten und mitgestalten und die neue Pfarrei mit leben zu füllen, das ist mein Wunsch für die kommenden Jahre.

Fiona Szabo, Büdesheim
Mir ist es wichtig, aktiv am Gemeindeleben teilzuhaben und dieses mitzugestalten. Denn durch viele Kleinigkeiten der Einzelnen kann man auch Großes bewirken.
Ich bin ein guter Zuhörer, habe Freude am Miteinander und gehe auch gerne auf Menschen zu.
GEMEINDE HILDEGARD-SÜD

Matthias Krause, Sprendlingen
Mit meinen Fähigkeiten möchte ich unsere neue Pfarrei aktiv mitgestalten und kandidiere daher für den Pfarreirat. Durch meine berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist mir das Vermitteln und „einen guten Weg finden“ gut bekannt. Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, unser Zusammenwachsen und ein gutes aktives christliches Zusammenleben zu gestalten.
Lasst uns im Wandel die Chancen erkennen und sie nutzen.
Joachim Kilz, Gensingen
In der neuen Pfarrei „Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe“ gibt es durch den Zusammenschluss vieler Pfarreien unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Ich habe nun als Rentner mehr Zeit, mich ehrenamtlich einzubringen – dies war in der Vergangenheit wegen meiner Selbstständigkeit nicht möglich. Durch meine Mitarbeit im neuen Pfarreirat möchte ich in den Gemeinden etwas bewegen. Für eine gemeinsame Zukunft ist es wichtig, dass viele Menschen mitmachen, sich austauschen, Impulse geben und offen sind für Bewährtes und Neues. Nur gemeinsam kann es gelingen, gute und tragfähige Entscheidungen zu treffen.

Michael Biegner, Gensingen
Wir befinden uns in einer spannenden Zeit mit vielen Umbrüchen! Wenn wir mit anpacken und unsere Ideen einbringen, können wir mitgestallten. Nur wenn ich aktiv bin, habe ich auch eine Stimme. Mir ist die Zukunft unserer Pfarrei wichtig! Deshalb stelle ich mich zur Wahl. Meine Erwartungshaltung an den Pfarreirat: Vielfalt bewahren und Neues wagen. „Hand in Hand mit Herz, Mut und Verstand“ zusammenarbeiten damit wir sagen können ich bin verwurzelt in und ein Teil der Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe.

Maren Stumpf, Hackenheim
Ich möchte mich im Pfarreirat engagieren, weil mir der Glaube und das Gemeindeleben sehr am Herzen liegen. Meine Stärken liegen in der Kreativität, der Musik und der Arbeit mit Menschen – besonders der Austausch zwischen den Generationen und die Jugendarbeit sind mir wichtig, um das Leben in den einzelnen Gemeinden lebendig zu halten.

Dr. Britta Leven, Sprendlingen
Im Pfarreirat mitzuarbeiten, heißt für mich mitzugestalten und den Glauben lebendig zu halten. Meine jahrelange Erfahrung im Pfarrgemeinderat und in der Firmkatechese hat mir gezeigt, dass das Engagement wichtig für die Gemeinde ist. Jesus selbst lebt in der Gemeinde, und seine Liebe spiegelt sich in der Gemeinschaft wider. Diese Liebe gilt es für Alt und Jung mit Leben zu erfüllen und besonders an die Kinder- und Jugendlichen weiterzugeben. Aufgabe des neuen Pfarreirats ist, das Zusammenwachsen der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe zu begleiten und so eine neue Gemeinschaft wachsen zu lassen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg und nutzen die Chancen, die uns die große Gemeinschaft bietet, für uns alle und auch für uns selbst.