Zum Inhalt springen

Pfarrei Marianne Cope Heppenheim:Sternstunden im Advent – „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“Der Advent ist eine Zeit des Zur-Ruhe-Kommens, des Neu-Hinhörens und des Staunens. Inmitten der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit lädt die Pfarrei Erscheinung des Herrn in Heppenheim zu vier besonderen geistlichen Abenden ein. Unter dem Titel „Sternstunden im Advent“ stehen die eindrucksvollen Anfangskapitel des Matthäusevangeliums im Mittelpunkt – jene Texte, die von Aufbruch, Sternenlicht und der Suche nach Gottes Nähe erzählen. An vier Freitagen im Advent – dem 28. November sowie dem 5., 12. und 19. Dezember – können Interessierte jeweils von 19 bis 20 Uhr im Pfarrhaus an der Friedrich-Hebbel-Straße 10a der alten christlichen Lesetradition „Lectio divina“ nachgehen. Diese meditative Methode führt in mehreren Schritten durch das Lesen, Bedenken und Beten der biblischen Texte hin zu einem stillen Verweilen vor Gott und der Frage, wie das Gehörte das eigene Leben verändern kann. Für jede Einheit erhalten die Teilnehmenden ein Blatt mit dem Schrifttext sowie Impulse und Fragen, die auch zuhause weiter begleiten können. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber ebenso einzeln besucht werden – eine offene Einladung an alle, die sich im Advent neu auf den Weg machen möchten. Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bei Gemeindereferentin Silvia Schöneck gebeten: silvia.schoeneck@bistum-mainz.de oder 0176 12539056. Wer sich auf diese „Sternstunden“ einlässt, entdeckt vielleicht selbst ein neues Licht auf dem Weg durch den Advent.Der Advent ist eine Zeit des Zur-Ruhe-Kommens, des Neu-Hinhörens und des Staunens. Inmitten der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit lädt die Pfarrei Erscheinung des Herrn in Heppenheim zu vier besonderen geistlichen Abenden ein. Unter dem Titel „Sternstunden im Advent“ stehen die eindrucksvollen Anfangskapitel des Matthäusevangeliums im Mittelpunkt – jene Texte, die von Aufbruch, Sternenlicht und der Suche nach Gottes Nähe erzählen. An vier Freitagen im Advent – dem 28. November sowie dem 5., 12. und 19. Dezember – können Interessierte jeweils von 19 bis 20 Uhr im Pfarrhaus an der Friedrich-Hebbel-Straße 10a der alten christlichen Lesetradition „Lectio divina“ nachgehen. Diese meditative Methode führt in mehreren Schritten durch das Lesen, Bedenken und Beten der biblischen Texte hin zu einem stillen Verweilen vor Gott und der Frage, wie das Gehörte das eigene Leben verändern kann. Für jede Einheit erhalten die Teilnehmenden ein Blatt mit dem Schrifttext sowie Impulse und Fragen, die auch zuhause weiter begleiten können. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber ebenso einzeln besucht werden – eine offene Einladung an alle, die sich im Advent neu auf den Weg machen möchten. Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bei Gemeindereferentin Silvia Schöneck gebeten: silvia.schoeneck@bistum-mainz.de oder 0176 12539056. Wer sich auf diese „Sternstunden“ einlässt, entdeckt vielleicht selbst ein neues Licht auf dem Weg durch den Advent.

Wir_haben_einen_Stern_aufgehen_sehen
Datum:
14. Nov. 2025
Von:
Eva-Maria Hoffmann

Der Advent ist eine Zeit des Zur-Ruhe-Kommens, des Neu-Hinhörens und des Staunens. Inmitten der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit lädt die Pfarrei Marianne Cope in Heppenheim zu vier besonderen geistlichen Abenden ein. Unter dem Titel „Sternstunden im Advent“ stehen die eindrucksvollen Anfangskapitel des Matthäusevangeliums im Mittelpunkt – jene Texte, die von Aufbruch, Sternenlicht und der Suche nach Gottes Nähe erzählen.

An vier Freitagen im Advent – dem 28. November sowie dem 5., 12. und 19. Dezember – können Interessierte jeweils von 19 bis 20 Uhr im Pfarrhaus Erscheinung des Herrn (Friedrich-Hebbel-Straße 10a, 64646 Heppenheim) der alten christlichen Lesetradition „Lectio divina“ nachgehen. Diese meditative Methode führt in mehreren Schritten durch das Lesen, Bedenken und Beten der biblischen Texte hin zu einem stillen Verweilen vor Gott und der Frage, wie das Gehörte das eigene Leben verändern kann.

Für jede Einheit erhalten die Teilnehmenden ein Blatt mit dem Schrifttext sowie Impulse und Fragen, die auch zuhause weiter begleiten können. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber ebenso einzeln besucht werden – eine offene Einladung an alle, die sich im Advent neu auf den Weg machen möchten.

Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bei Gemeindereferentin Silvia Schöneck gebeten:
silvia.schoeneck@bistum-mainz.de oder 0176 12539056.

Wer sich auf diese „Sternstunden“ einlässt, entdeckt vielleicht selbst ein neues Licht auf dem Weg durch den Advent.