Jahrestagung der Religionslehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen

Datum:
Mi. 6. Dez. 2023 - Fr. 8. Dez. 2023
Art bzw. Nummer:
ILF: 23i623401; IQ: 02309155
Ort:
Bildungs- und Exerzitienhaus „Maria an der Sonne“
Schmerlenbacher Straße 8
63768 Hösbach

Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht

Bildende Kunst, Architektur und Musik sind neben der Sprache wesentliche Ausdrucks- und Wahrnehmungsformen des Religiösen und der Weltdeutung. Unsere eigenen Erfahrungen und unzählige Zeugnisse der Kulturgeschichte belegen diese Aussage, die vielleicht für viele Ohren schon allzu selbstverständlich klingen mag. Und natürlich verwenden auch bereits zahlreiche didaktische Konzepte des Religionsunterrichts diese Zugänge.
Doch Religionslehrkräfte sind in vielen Fällen keine Fachleute für Kunst, Architektur oder Musik und unseren Schüler*innen fehlen in wachsendem Maße Grundlagen für eine deutende Wahrnehmung. In der exemplarischen Auseinandersetzung mit einzelnen Werken sollen auf der Tagung Informationen und Kompetenzen gewonnen werden,
die direkt und übertragen für den Unterricht fruchtbar gemacht werden können.

 

Leitung:

Marcus Rüb, Ludger Verst

Referenten:

Prof. Dr. Rita Burrichter, Prof. Dr. Peter Bubmann

Zielgruppe:

Religionslehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen

Kosten:

80,00 €; Mitglieder 60,00 €

Anmeldeschluss: 30.10.2023
Anmeldung unter:
lehrerbildung@bistum-mainz.de
Programm