Herzlich Willkommen auf den Informationsseiten der schulpastoralen Arbeit.

Hier erfahren Sie Näheres über Definition und bestehende Angebote an unserer Schule.

"Durch Zuwendung das Gesicht von Schule verändern",

dies ist der Leitgedanke der Schulpastoral im Bistum Mainz und soll auch als Grundgedanke der Arbeit speziell an unserer Schule gelten. 

 

Schulpastoral ist ein durch den christlichen Glauben motiviertes Engagement der katholischen Kirche im Lebensraum Schule für alle Menschen, die mit der Schule verbunden sind: Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und sonstige Mitarbeiter der Schule. Von ihrem Glauben motiviert setzen sich Christinnen und Christen dafür ein, dass das christliche Menschenbild in der Schule zum Tragen kommt. 

Schulpastoral weiß sich eingebunden in den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Kirche macht sich mit ihrer Option für die Schulpastoral die Sache der Schule zur eigenen und unterstützt sie in ihrem Anliegen.      

 

Schulpastoral will...

zu einer lebendigen und menschenfreundlichen Schule beitragen und christliches Handeln in Schulleben, Schulkultur und Schulentwicklung erfahrbar machen.

religiös-spirituelle Erlebnis- und Erfahrungsräume erschließen und vertiefen, Menschen helfen die eigene Spiritualität zu entdecken und sie unterstützen ihr Leben im Geist des christlichen Glaubens zu gestalten.

Begleitung, Orientierung und Hilfen bei der Suche der Menschen nach Antworten auf ihre Lebens- und Sinnfragen anbieten.

Bewusstsein für die Zusammengehörigkeit aller am Schulalltag beteiligten Personen schaffen, soziales Lernen an der Schule fördern und Verständnis für andere Religionen und Kulturen wecken.

Das kirchliche schulpastorale Engagement im Handlungsfeld Schule geht über den Religionsunterricht hinaus und geschieht in vielfältigen Formen innerhalb und außerhalb des Unterrichts und der Schule. Entsprechend den ganz unterschiedlichen Situationen und personellen Möglichkeiten vor Ort findet sich ein vielfältiges Bild von Schulpastoral.

 

Schwerpunkte der Angebote schulpastoralen Engagements:

  • religiöse, meditative und liturgische Angebote im Jahreskreis (z.B. Schulgottesdienst, Schülergottesdienst, Frühbesinnungen zur Advents- oder Fastenzeit)
  • Angebote des sozialen Engagements (z.B. Besuche in Altenheimen und zu Seniorennachmittagen) 
  • Angebote der Besinnung und Orientierung (z.B. Stille Pause)
  • seelsorgliche Begleitung und Beratung (z. B. seelsorgerliche Gespräche, Trauerarbeit)

Die Angebote richten sich an einzelne Personen oder Gruppen in der Schule (Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, sonstige Mitarbeiter/innen der Schule) oder an die Schulgemeinschaft - entlang des Schuljahres, dem Kirchenjahr oder zu lebensnahen Anlässen.