Viele Grundschulkinder verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule sowie der Nachmittagsbetreuung. Für die Familien sind diese Orte ein wichtiger Lern- und Lebensort, an dem auch sie sich Begegnung und Gemeinschaft untereinander wünschen.
Uns ist es deshalb wichtig, dass Kinder, Lehrkräfte, Betreuungsteam und MitarbeiterInnen gerne in die Schule kommen und sich wohl fühlen können. Auch Eltern sind auf vielfältige Weise willkommen.
Konkret:
- Ansprechende Gestaltung des Schulhauses und der Klassen- bzw. Betreuungsräume
- Wertschätzender Umgang: s. Papier „Unsere Schulregeln“
- Begegnung und Gemeinschaft ermöglichen durch Klassenaktivitäten, Klassenfeste, Ausflüge, Klassenfahrt (3. oder 4. Kl.)
- gemeinsames Feiern der christlichen Feste
Wir bemühen uns um eine gute Zusammenarbeit aller an der Schule Beschäftigten und um eine gute gegenseitige Kommunikation.
B. Regelkontaktheft, Elterngespräche (s. Papier „Elterngespräche und L-E-S-Gespräche an der Martinus-Schule Gonsenheim“)
- Projekte zum Wohlfühlen: Bspl. LAMA / Schulseelsorge;
Stille Pause;
- Dazu gehören auch die Feiern der gesamten Schulgemeinschaft: St. Martin, Adventssingen, Schülerfastnacht und die Benefiz-Fastnachtssitzung, Sommerfest
- 4 Jahresrhythmus von besonderen Schulveranstaltungen:
Fastenaktion, Thematische Projektwoche, Projektwoche mit einem außerschulischen Anbieter, Beteiligung am Fastnachtsumzug in Gonsenheim;
Stand: 02/2022