"Medienkompetenz"

Ziel 1:  Schülerinnen und Schüler sollen  

  • an neue Medien (die Arbeit mit dem PC und interaktiven Tafel) herangeführt werden,
  • grundlegende Fertigkeiten trainieren

Ziel 2:  Lehrinnen und Lehrer sollen  

  • diese Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen und dadurch den Unterricht verbessern (siehe Unterrichtsqualität)

Teilziel: Schülerinnen und Schüler sollen 

  • die wichtigsten Funktionen der interaktiven Tafel kennen und ausführen können
  • mit Chancen und Risiken der Internetnutzung vertraut werden
  • Bewusstsein erlangen für den Umgang mit dem Internet
  • recherchieren von Sachthemen im Internet trainieren
  • sensibilisiert werden für Sicherheitsrisiken im Unterricht

Inhalte:   

Klasse 1/ 2

  • Grundkenntnisse der PC-Bedienung,
  • Grundkenntnisse mit der Lernwerkstatt
    • (Deutsch --------- Anlautübungen, Leseübungen...)
    • (Mathematik ---- Zahlenmauern, Zahlendreiecke, Kopfrechentraining, Geobrett, Rechnen mit Geld, Uhrzeiten...)
  • die Tafel/PC als Schreibmedium nutzen
    (erste Schreibübungen in Word, Malprogramme nutzen z.B. Paint)  

Klasse 3/ 4

  • gestalterische Elemente einsetzen können (Bilder/Grafiken einfügen und erstellen)
  • die Tafel/PC als Informationsquelle nutzen (Internet)
  • Arbeiten mit PowerPoint
  • richtige Nutzung von Suchmaschinen trainieren
  • sich mit den Gefahren im Internet auseinander setzen (z. B. von Würmern, Viren und Trojanern, Umgang mit Passwörtern, sicheres Chatten...)
  • Weiteres Lernen mit der Lernwerkstatt
    Deutsch -----------  Lernwörter
    Mathematik ------ halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren, ...
    Sachunterricht --- Kartenarbeit (Deutschland, Europa, Welt...)  

Maßnahmen: 

  • Regelmäßiger Computerunterricht ab Klasse 1
  • AG- Angebote (z. B. Einführung in die interaktive Tafel) 

Zeitrahmen: 

Mindestens 1 Schulstunde pro Woche (wenn möglich in der Halbgruppe)
und freiwillige AG-Stunden  

Verantwortlichkeit:  

Schulleitung, beauftragte Lehrkraft   

Gewinn: Schülerinnen und Schüler  

  • trainieren den Umgang mit neuen Medien und erlangen Grundkenntnisse der Handhabung. Dieses soll ihnen die Zukunft in Schule und Berufswelt erleichtern.
  • entwickeln Fähigkeiten zur gezielten Einsetzbarkeit dieses Mediums
  • Förderung der Selbstständigkeit, Aktivierung
  • Differenzierung
  •  Motivierung 
  • Klarheit und Strukturierung

Stand: 12/2021