Orange the World – Stand up for Women: Unter diesem Motto starten am 25. November die Orange Days 2020. Mit der Farbe Orange sagen viele Frauenorganisationen am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, gemeinsam Nein zu geschlechtsspezifischer Gewalt.
Zonta Club Mainz und Soroptimist International Club Mainz und Mainz-Rosengarten sind aktiv und laden zum mitmachen ein.
Die weltweite Kampagne wurde 1991 vom Women’s Global Leadership Institute ins Leben gerufen und macht 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam. Die nachhaltige Verwirklichung der Grundrechte von Frauen steht dabei im Fokus. Die Dauer von 16 Tagen ist kein Zufall: Die Orange Days enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Die Zonta Clubs und die Soroptimist International Clubs in Deutschland lassen an diesem Tag ab 17 Uhr Gebäude ihrer Stadt orange leuchten und machen mit weiteren Aktionen auf das Thema aufmerksam.
In Mainz wird die Theodor-Heuss-Brücke ab 17 Uhr orange leuchten (in Kooperation mit dem Zonta Club Wiesbaden). Ebenso erstrahlen die Pyramide an der A 60, die VIP-Lounge der Opel Arena, der Fastnachtsbrunnen und das Staatstheater Mainz. Am Stadthaus an der Großen Bleiche erleuchtet eine Fensterfront in Orange. Mit einer Plakataktion in 50 Bussen der Mainzer Mobilität und mit Plakaten an 100 Litfaßsäulen werden wir vom 25. November an auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Mit der Initiative Catcalls of Mainz streichen wir Parkbänke am Rheinufer in Orange und beschriften sie mit dem Schriftzug „Stoppt Gewalt an Frauen“. Alle aktiven Frauen aus den beteiligten Clubs werden an orangefarbenen Masken erkennbar sein. Unter dem #OrangeDaysMainz können alle Fotos, bspw. mit Maske auf einer Bank, eingestellt werden.
Mit dieser Aktion möchten wir unsere Partnerinnen in Mainz unterstützen, die Mainzer Anlaufstellen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind:
der Frauennotruf Mainz, das Frauenhaus und die Interventionsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen, das MädchenHaus Mainz und Solwodi Mainz (Solidarität mit Frauen in Not).
Als Schirmherrin aller Mainzer Aktionen konnten wir Staatsministerin Anne Spiegel gewinnen. Zusammen mit Frau Ministerin Spiegel stehen die beteiligten Clubs am Abend des 25.11. „Am Pegel Mainz“ am Rheinufer in Mainz gerne für Interviews zur Verfügung.