Das Referat Erwachsenenseelsorge hat Menschen in ihren vielfältigen und unterschiedlichen Lebenslagen im Blick. In den sechs Themenbereichen finden Sie Veranstaltungshinweise, Informationen und Möglichkeiten der Begleitung.
Infoblatt des Familienbundes
Unser Informationsblatt zeigt Ihnen, wie die gesetzliche Regelung funktioniert und wie Familien von ihr profitieren können, wenn sie wegen fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten während der ...
Durchhalten im Corona-Alltag - Wie verändern uns Abstand, Isolation und unsichere Lockerungen? Welcher Gefühlskreislauf kommt in Gang durch Isolation, Quarantäne und Fernbeziehungen? ...
Anregungen für das häusliche Umfeld in Zeiten von Corona
Vieles geht zurzeit nicht, manches muss anders laufen. Gerade in Abschiedssituationen, bei Verlusten und in der Trauer sind das besondere Herausforderungen. ...
Gesprächsangebot per Skype
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das neue Angebot der katholischen Erwachsenenbildung für Menschen in Trennung- und Scheidungssituation schon: Eine Anmeldung am PC und plötzlich erscheinen die ...
Sich nahe sein in Gedanken
Ein geliebter Mensch darf nicht mehr besucht werden in der Klinik oder im Altenheim. Sich trotzdem nahe fühlen und gute Gedanken senden. Hier zwei Ideen:
Ideen zum Verbunden-bleiben
Zurzeit sind Rituale rund um die Beerdigung nicht so nutzbar, wie sonst. Es braucht vielleicht die ein oder andere Idee, Menschen zu beteiligen, die nicht dabei sein können und Verbundenheit ...
konkrete Hilfen für den Familienalltag
Kess-erziehen gibt, wie Eltern bereits zurückmelden, gerade auch für diese Zeit entlastende, hilfreiche Impulse, indem es den Blick schärft für Edelsteinmomente, Entschleunigung und Beziehung, ...
Hilfreiches zusammengestellt von der Allgemeinen Zeitung
Da gehen einem schon mal die Ideen aus, oder die Nerven durch. Zusammenleben ohne die gewohnten Unterbrechungen von Kita, Schule oder Arbeitsplatz braucht neue Modelle im Zusammenleben.