NEWSLETTER DER KHG DARMSTADT

Augenzwinkern mit Balken?

mask-278321_1280

Dieser Tage ist es soweit,
viele feiern und singen zur Fastnachtszeit.

Andren wiederum steht danach nicht der Sinn,
krank, Prüfungen, der Tag geht dahin.

Doch von Zeit zu Zeit hilft auch mal Lachen
und sich nicht allzu viel Gedanken zu machen.

Dann wird der Kopf frei und es kommt neue Kraft,
mit der man's vielleicht leichter und weniger verbissener doch schafft.

Im Evangelium rät Jesus uns neu zu reflektieren,
nicht immer nur an der Situation und an anderen rumzulamentieren.

Bei sich selbst anzufangen, in den Spiegel zu sehn,
sind da Balken im Auge, kann ich mich selbst verstehn?

Ein neuer Anfang wird dadurch erst möglich, soll sein.
Denn ab Mittwoch bricht die Fastenzeit über uns herein.

Als KHG laden wir weiterhin ein,
bei unsern Angeboten und Begegnungen dabei zu sein.

Das Sommersemester ist final nun in Planung,
das wird super - ich hab so ne Ahnung.

Für heut viele Grüße, "Alaaf" und "Helau",
bleibt gesund und froh, bis demnächst hier und Ciao!

Tobias

Veranstaltungen und Gottesdienste der KHG

Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Angebote befinden sich in unserer Terminübersicht. Herzlich willkommen!

Anmeldung für Veranstaltungen

Junge Messe. Eucharistiefeier am Fastnachtssonntag-Abend

Hochschulmesse_Semestereröffnung

2. März 2025

Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist.

Eucharistiefeier am Aschermittwoch in St. Elisabeth

St-Elisabeth-Darmstadt

5. März 2025

Wir laden ein zur Teilnahme an der Eucharistiefeier am Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes - ausnahmsweise in St. Elisabeth.

Rosary. Rosenkranzgebet am Donnerstagabend

Rosary

6. März 2025

Durch die Initiative von Studentin Asha findet ab dem Beginn des Jahres 2025 wieder ein Rosenkranzgebet in unserer Ignatiuskapelle statt.

Morgengebet und Frühstück. Freitags im Wohnheim

Morgengebet_Wohnheim_klein

7. März 2025

Wir beginnen freitags den Tag mit unserem Morgengebet unter dem Titel „beziehungsweise“. Wir versammeln uns um das Kreuz und kommen in Beziehung zu Jesus Christus und miteinander.

Junge Messe. Eucharistiefeier am Abend in englischer Sprache

Junge_Messe_web

9. März 2025

Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist.

Interessantes / Hinweise

  • 08.03.2025, 09:30-16:00 Uhr: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“. Argumentationstraining gegen pauschale Diskriminierungen und rechte Parolen unter besonderer Beachtung christlicher Werte und Begriffe (Veranstalter: Akademie des Bistums Mainz | Darmstadt).  Kath. Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt. Referenten: Manfred Forell und Gunther Fuchs. Kostenbeitrag: 15 Euro / ermäßigt 10 Euro. Anmeldung bitte bis 27. Februar 2025 an ebh.akademie@bistum-mainz.de
  • 12.-16.03.2025: "Wege zur Quelle. Auszeit für Junge Erwachsene auf dem Jakobsberg". Link
  • 26.03.2025, 19:00 Uhr: "Eine Kindheit im Schatten des Holocaust“ - Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz. Ort: Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt.  Veranstalter: Kooperation Deutsches Polen Institut Darmstadt, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., pax christi Rhein-Main Regionalverband Limburg-Mainz, DGB Bildungswerk Hessen e.V., Maximilian-Kolbe-Werk e.V., das Bistum Mainz und die Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. Link

Ökumenischer Orgelwinter Darmstadt 2025

DRUCKVIELLEICHT-25-1-Plakat-Orgelwinter-blau-Bilder-2025_Page_1.jpeg_1155499633

Auch im Jahr 2025 veranstaltet die katholische Innenstadtkirche St. Ludwig gemeinsam mit der evangelischen Pauluskirche den ökumenischen Orgelwinter, der vor 10 Jahren zum ersten Mal stattfand. In beiden Kirchen finden je drei Konzerte statt.

Der Affront - Filmvorführung zum Thema Schuld und Versöhnung

FIlmabend - Kamera

19. März 2025

„An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese.

Angebot zur Geistlichen Begleitung

Tobias_Sattler

Geistliche Begleitung, das sind Einzelgespräche, in denen man das eigene (Glaubens-)Leben und die Gottesbeziehung zu vertiefen sucht. Sie sind mit an keinen bestimmten Anlass gebunden.

Rückblick

Wein und Ideen

2025-02-12 Planungsabend

In trauter Runde blickten wir auf das Wintersemester zurück, dankbar vor allem denen, die sich besonders engagiert und eingebracht haben, stießen mit Wein auf das Leben an und sammelten Ideen für das und die kommenden Semester.

Liebe und was du willst, das tu

2025-02-16 Semesterabschluss

Zum Semesterabschlussgottesdienst waren wieder über 130 Feiernde im Rund von St. Ludwig zusammengekommen. Der Junge Chor gestaltete ihn musikalisch und Pfr. Christoph Klock ging auf das berühmte Wort des Hl. Augustinus ein "Liebe und tu, was du willst".