NEWSLETTER DER KHG DARMSTADT

"Liebe und tu, was du willst"

pexels-38713536-7212415

Unter dieses Motto, das dem Heiligen Augustinus zugeschrieben wird, haben wir unsere Junge Messe zum Semesterabschluss gestellt. Es verbindet gut unser Semesterthema "In Beziehung", das Sonntagsevangelium mit den Seligpreisungen und am heutigen Tag auch den Gedenktag des Heiligen Valentin. Letzterer hat trotz Verbots junge Paare christlich verheiratet und soll ihnen sogar Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Zum Valentinstagsgottesdienst lädt die Gemeinde St. Elisabeth heute Abend um 18 Uhr ein, musikalisch gestaltet von unserem Jungen Chor, der auch am Sonntagabend singen wird.

"Liebe und tu, was du willst" ist trotz des so leichten Klangs aber in wirklich sehr schwer. Nicht das "tu, was du willst", sondern "Liebe". Im Grunde geht es darum, aus der Liebe zu leben als Grundhaltung - es geht um die (!) Liebe, um die Liebe, die Gott ist. Wir sollen Gottes Liebe in allen Poren unseres Lebens und der Welt wirken lassen und selbst zu liebenden Menschen werden. Angesichts vieler Menschen und Dinge, die uns beschäftigen, Sorgen machen oder manchmal auch in die Verzweiflung treiben, kann das Motto eigentlich nur ein guter Vorsatz bleiben, ein nie zu erreichender Zielpunkt. Dennoch ist es der Weg von uns Christen. Jesus ist ihn gegangen.

Diese Liebe soll und kann sich auch zeigen in Mitgefühl, im Mitleiden, Mittrauern, in Solidarität. Gerade aktuell ist dies wieder gefragt nach der schweren Attacke gestern in München, bei dem erneut ein Auto in eine Menschenmenge gesteuert wurde. Wir beten für alle Betroffenen und Verletzten.

Und: in der vergangenen Woche ist Günther Götz gestorben, früherer Pfarrer der KHG Darmstadt Ende der 80er Jahre. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe.

Stehen wir zusammen, unterstützen uns gegenseitig und gehen gemeinsam von der Vorlesungszeit in eine neue Zeit.

Viele Grüße
Tobias Sattler.

Veranstaltungen und Gottesdienste der KHG

Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Angebote befinden sich in unserer Terminübersicht. Herzlich willkommen!

Anmeldung für Veranstaltungen

„Liebe und tu, was du willst“. Semesterabschluss mit musikalischer Junger Messe

pexels-38713536-7212415

16. Feb. 2025

Dieses Wort des Heiligen Augustinus klingt auf den ersten Blick recht leicht, ja vielleicht sogar nach einem Freibrief für alles, worauf man Lust hat. Aber bei genauerer Überlegung ist das Befolgen dieser Aufforderung wirklich schwierig, wenn nicht gar unmöglich.

InsEkT. Gemeinsames Engagement

pexels-caio-772571_cut

17. Feb. 2025

"InsEkT" steht für Initiative strukturiertes Engagement  für konkrete Tätigkeiten. Einige KHG‘ler haben die Initiative ergriffen und laden dich zu diesem InsEkT-en-Treffen ein.

 

Anbetung am Mittwochabend

Monstranz_Anbetung

19. Feb. 2025

Vor unserer Ignatiusmesse ist Zeit und Raum zur Anbetung und persönlichem Gebet. Ebenfalls besteht das Angebot, das Beichtsakrament zu empfangen.

Ignatiusmesse

Ignatiusmesse (3)

19. Feb. 2025

An den Mittwochabenden kommen wir in unserer Ignatiuskapelle zusammen. Wir erleben Gemeinschaft, begegnen Jesus Christus in seinem Wort und Sakrament. Wir gestalten diese Gottesdienste musikalisch vielfältig: mit Liedern aus Taizé, mit neuer geistlicher Musik oder mit Orgel und Gesang.

Rosary. Rosenkranzgebet am Donnerstagabend

Rosary

20. Feb. 2025

Durch die Initiative von Studentin Asha findet ab dem Beginn des Jahres 2025 wieder ein Rosenkranzgebet in unserer Ignatiuskapelle statt.

Morgengebet und Frühstück. Freitags im Wohnheim

Morgengebet_Wohnheim_klein

21. Feb. 2025

Wir beginnen freitags den Tag mit unserem Morgengebet unter dem Titel „beziehungsweise“. Wir versammeln uns um das Kreuz und kommen in Beziehung zu Jesus Christus und miteinander.

Junge Messe. Eucharistiefeier am Abend

Junge_Messe_web

23. Feb. 2025

Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist.

Interessantes / Hinweise

  • 26.03.2025, 19:00 Uhr: "Eine Kindheit im Schatten des Holocaust“ - Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz. Ort: Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt.  Veranstalter: Kooperation Deutsches Polen Institut Darmstadt, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., pax christi Rhein-Main Regionalverband Limburg-Mainz, DGB Bildungswerk Hessen e.V., Maximilian-Kolbe-Werk e.V., das Bistum Mainz und die Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. Link

Ökumenischer Orgelwinter Darmstadt 2025

DRUCKVIELLEICHT-25-1-Plakat-Orgelwinter-blau-Bilder-2025_Page_1.jpeg_1155499633

Auch im Jahr 2025 veranstaltet die katholische Innenstadtkirche St. Ludwig gemeinsam mit der evangelischen Pauluskirche den ökumenischen Orgelwinter, der vor 10 Jahren zum ersten Mal stattfand. In beiden Kirchen finden je drei Konzerte statt.

Der Affront - Filmvorführung zum Thema Schuld und Versöhnung

FIlmabend - Kamera

19. März 2025

„An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese.

Angebot zur Geistlichen Begleitung

Tobias_Sattler

Geistliche Begleitung, das sind Einzelgespräche, in denen man das eigene (Glaubens-)Leben und die Gottesbeziehung zu vertiefen sucht. Sie sind mit an keinen bestimmten Anlass gebunden.

Rückblick

KHG-Winterradler

KHG Radtour

Bei eher winterlichen Temperaturen machten sich vier unentwegte KHGler am vergangenen Sonntagnachmittag mit ihren Rädern auf zu den Anstiegen und Abfahrten im Odenwald-Vorland.

Neue DUs entdeckt!

ök Semesterabschlussgottesdienst WS24-25 Collage

Zum ökumenischen Gottesdienst am Semesterende „Das „DU“ neu entdecken“ versammelten sich am Mittwochabend 19 Teilnehmende in der Kapelle Sankt Josef.