Unter dieses Motto, das dem Heiligen Augustinus zugeschrieben wird, haben wir unsere Junge Messe zum Semesterabschluss gestellt. Es verbindet gut unser Semesterthema "In Beziehung", das Sonntagsevangelium mit den Seligpreisungen und am heutigen Tag auch den Gedenktag des Heiligen Valentin. Letzterer hat trotz Verbots junge Paare christlich verheiratet und soll ihnen sogar Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Zum Valentinstagsgottesdienst lädt die Gemeinde St. Elisabeth heute Abend um 18 Uhr ein, musikalisch gestaltet von unserem Jungen Chor, der auch am Sonntagabend singen wird.
"Liebe und tu, was du willst" ist trotz des so leichten Klangs aber in wirklich sehr schwer. Nicht das "tu, was du willst", sondern "Liebe". Im Grunde geht es darum, aus der Liebe zu leben als Grundhaltung - es geht um die (!) Liebe, um die Liebe, die Gott ist. Wir sollen Gottes Liebe in allen Poren unseres Lebens und der Welt wirken lassen und selbst zu liebenden Menschen werden. Angesichts vieler Menschen und Dinge, die uns beschäftigen, Sorgen machen oder manchmal auch in die Verzweiflung treiben, kann das Motto eigentlich nur ein guter Vorsatz bleiben, ein nie zu erreichender Zielpunkt. Dennoch ist es der Weg von uns Christen. Jesus ist ihn gegangen.
Diese Liebe soll und kann sich auch zeigen in Mitgefühl, im Mitleiden, Mittrauern, in Solidarität. Gerade aktuell ist dies wieder gefragt nach der schweren Attacke gestern in München, bei dem erneut ein Auto in eine Menschenmenge gesteuert wurde. Wir beten für alle Betroffenen und Verletzten.
Und: in der vergangenen Woche ist Günther Götz gestorben, früherer Pfarrer der KHG Darmstadt Ende der 80er Jahre. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe.
Stehen wir zusammen, unterstützen uns gegenseitig und gehen gemeinsam von der Vorlesungszeit in eine neue Zeit.
Viele Grüße
Tobias Sattler.