
https://bistummainz.de/export/sites/bistum/seelsorge/khg/darmstadt/.galleries/downloads/250310_KHG_Programm_SoSe2025_RZ-web.pdf
Es wurde schon ersehnt und seit wenigen Tagen ist es herunterzuladen von unserer Webseite oder über den Link: Das neue Programm.
Viel Spaß beim Lesen! Anmelden kann man sich auch schon jetzt zu Fahrten und Veranstaltungen im Sommersemester 2025. Bis die ersten gedruckten Veranstaltungen stattfinden, dauert es noch ein bisschen.
Ein neues Programm, das sind natürlich in gewisser Weise auch die Fastenvorsätze, die viele durch die Zeit bis Ostern begleiten und die trotz allen Verzichts auch die Freude am Leben stärken und einen näher zu Gott bringen mögen.
Programmatisches zur Fastenzeit oder auch die Vorboten des neuen Semesters finden sich auf der aktualisierten KHG-Homepage wie auch unter unseren Hinweisen..
Am Sonntag ist Junge Messe. Nächsten Mittwoch ist wie gewohnt 17.30 Uhr Anbetung, danach Ignatiusmesse und Abendimbiss. Der Filmabend „Der Affront“ schließt sich um 19.45 Uhr im Clubraum an, eine Auseinandersetzung mit Schuld und Versöhnung. Am nächsten Donnerstag, 20. März, um 19.00 Uhr ist ein Taizégebet in Sankt Ludwig.
Viele Grüße
Ursula
Bild © KHG Darmstadt und Maria Hebeisen mia-eis.de
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Angebote befinden sich in unserer Terminübersicht. Herzlich willkommen!
 Wir beginnen freitags den Tag mit unserem Morgengebet unter dem Titel „beziehungsweise“. Wir versammeln uns um das Kreuz und kommen in Beziehung zu Jesus Christus und miteinander. Bild © KHG Darmstadt
 Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist. Bild © KHG Darmstadt
 Du bist zwischen 16 und 35 Jahre alt und singst gerne? Dann bist du bei uns genau richtig! Uns, das sind die Mitglieder des Chors für Junge Erwachsene. Wir treffen uns immer montags um 19:00 Uhr im Clubraum der KHG Darmstadt. Bild © KHG Darmstadt
 Vor unserer Ignatiusmesse ist Zeit und Raum zur Anbetung und persönlichem Gebet. Ebenfalls besteht das Angebot, das Beichtsakrament zu empfangen. Bild © KHG Darmstadt
 An den Mittwochabenden kommen wir in unserer Ignatiuskapelle zusammen. Wir erleben Gemeinschaft, begegnen Jesus Christus in seinem Wort und Sakrament. Wir gestalten diese Gottesdienste musikalisch vielfältig: mit Liedern aus Taizé, mit neuer geistlicher Musik oder mit Orgel und Gesang. Bild © KHG Darmstadt
 „An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese. Bild © https://pixabay.com/de/illustrations/film-kino-video-kamera-filmkamera-1155439/
 Im Schein vieler Kerzen wird gemeinsam gebetet und gesungen - ganz im Stil von Taizé. Bild © KHG Darmstadt
 Durch die Initiative von Studentin Asha findet ab dem Beginn des Jahres 2025 wieder ein Rosenkranzgebet in unserer Ignatiuskapelle statt. Bild © KHG Darmstadt
 Wir beginnen freitags den Tag mit unserem Morgengebet unter dem Titel „beziehungsweise“. Wir versammeln uns um das Kreuz und kommen in Beziehung zu Jesus Christus und miteinander. Bild © KHG Darmstadt
 Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist. Bild © KHG Darmstadt
- 26.03.2025, 19:00 Uhr: "Eine Kindheit im Schatten des Holocaust“ - Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz. Ort: Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt. Veranstalter: Kooperation Deutsches Polen Institut Darmstadt, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., pax christi Rhein-Main Regionalverband Limburg-Mainz, DGB Bildungswerk Hessen e.V., Maximilian-Kolbe-Werk e.V., das Bistum Mainz und die Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. Link
 Unter dieses Motto hat unser Bischof Dr. Peter Kohlgraf sein Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit 2025 gestellt. Bild © Silke Kemmer
 Neue Frühjahrsreihe 2025 des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung Das seit 2015 bestehende Darmstädter Netzwerk für politische Bildung – ein gemeinsamer Zusammenschluss von Volkshochschule Darmstadt, Wissenschaftsstadt Darmstadt, Katholischer Erwachsenenbildung nr30 und Evang. Erwachsenenbildung Darmstadt und dem ASTA der HDA, neuerdings auch der Evang. Studierendengemeinde (ESG), der Katholischen Hochschulgemeinde (KSG) und der Katholischen Akademie Bistum Mainz, Außenstelle Darmstadt – startet seine neue Frühjahrsreihe 2025: „Weltmacht mit Widersprüchen: Indien. Zwischen Hindu-Nationalismus und Demokratie, Armut und High Tech, Tradition und Moderne“. Bild © Netzwerk Politische Bildung Darmstadt; Design Nicole Schneider
 Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt e.V. sucht frühestens zum 1. Mai 2025 eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Team der BDKJ Geschäftsstelle (m/w/d). Die Stelle umfasst 75-100% (29,25 bis 39 Wochenstunden), der Umfang ist verhandelbar. Dienstsitz ist in Darmstadt. Bild © BDKJ Darmstadt e.V.
|