NEWSLETTER DER KHG DARMSTADT

Nun ist sie da, die rechte Zeit

Freiheit

"Nun ist sie da, die rechte Zeit" - so haben wir es am Aschermittwochabend gesungen und die Fastenzeit begonnen. Das Aschenkreuz wurde auf unsere Stirn gezeichnet: "Kehre um und glaub an das Evangelium".

Diese Zeit der 40 Tage vor Ostern kommt gerade recht, um sich zu vergewissern und die großen Fragen an sich heran zu lassen: wer bin ich? Was gibt mir Sinn und Ziel? Wo gilt es umzudenken und umzukehren?

Ein Aspekt, der aus meiner Sicht in dieser Tagen der aufgeregten Welt- und Inlandspolitik aber auch im persönlichen Leben wichtig ist, ist der der Freiheit. "Die eigene Freiheit hört dort auf, wo sie beginnt, die Freiheit eines anderen zu beschneiden", habe ich noch so als Leitsatz im Ohr. Wenn nun Zölle verhängt oder Häfen in Panama übernommen werden, der agressive Krieg mit Besetzung fremden Territoriums (Ukraine) in einer Art legitimiert zu werden scheint, aber auch die Freiheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in gewissen Brachen oder auch im öffentlichen Dienst eingeschränkt wird, während sich an anderer Stelle die Freiheit in Form von Bereicherung genommen wird, ist dies nicht hinzunehmen - sicher auch nicht im Geiste Jesu.

In allen Einschränkungen und Sorgen unseres Lebens will uns der Glaube öffnen für eine neue, eine andere Dimension: wir dürfen frei sein, weil Gott uns diese Freiheit zusagt und schenkt. Das Gleichnis von den Vögeln des Himmels und den Lilien auf dem Felde kommt uns da vielleicht in den Sinn. Durch diese Sicht auf die Welt und unser eigenes Leben könnten wir neue Freiheit gewinnen, die uns auch in ganz konkreten Lebensituationen helfen kann.

Machen wir uns in dieser "rechten Zeit" einmal mit neuer Freiheit auf den Weg und öffnen uns neu. Dabei können Fasten, Gebet, Tagesrückblick, Schriftlesung, Beziehungspflege, Naturerlebnisse und vieles mehr helfen.

Wir wünschen dir und euch eine gute und gesegnete Zeit und freuen uns auf Begegnungen in unseren Gottesdiensten und danach.

Viele Grüße aus der KHG
Tobias Sattler.

PS: Über die Veranstaltungsanmeldung kann man sich auch schon für Events und Fahrten für das Sommersemester anmelden.

Anmeldung für Veranstaltungen

Veranstaltungen und Gottesdienste der KHG

Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Angebote befinden sich in unserer Terminübersicht. Herzlich willkommen!

Junge Messe. Eucharistiefeier am Abend in englischer Sprache

Junge_Messe_web

9. März 2025

Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist.

Anbetung am Mittwochabend

Monstranz_Anbetung

12. März 2025

Vor unserer Ignatiusmesse ist Zeit und Raum zur Anbetung und persönlichem Gebet. Ebenfalls besteht das Angebot, das Beichtsakrament zu empfangen.

Ignatiusmesse

Ignatiusmesse (3)

12. März 2025

An den Mittwochabenden kommen wir in unserer Ignatiuskapelle zusammen. Wir erleben Gemeinschaft, begegnen Jesus Christus in seinem Wort und Sakrament. Wir gestalten diese Gottesdienste musikalisch vielfältig: mit Liedern aus Taizé, mit neuer geistlicher Musik oder mit Orgel und Gesang.

Rosary. Rosenkranzgebet am Donnerstagabend

Rosary

13. März 2025

Durch die Initiative von Studentin Asha findet ab dem Beginn des Jahres 2025 wieder ein Rosenkranzgebet in unserer Ignatiuskapelle statt.

Morgengebet und Frühstück. Freitags im Wohnheim

Morgengebet_Wohnheim_klein

14. März 2025

Wir beginnen freitags den Tag mit unserem Morgengebet unter dem Titel „beziehungsweise“. Wir versammeln uns um das Kreuz und kommen in Beziehung zu Jesus Christus und miteinander.

Junge Messe. Eucharistiefeier am Abend

Junge_Messe_web

16. März 2025

Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschulgemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist.

Der Affront - Filmvorführung zum Thema Schuld und Versöhnung

FIlmabend - Kamera

19. März 2025

„An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese.

Interessantes / Hinweise

  • 08.03.2025, 09:30-16:00 Uhr: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“. Argumentationstraining gegen pauschale Diskriminierungen und rechte Parolen unter besonderer Beachtung christlicher Werte und Begriffe (Veranstalter: Akademie des Bistums Mainz | Darmstadt).  Kath. Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt. Referenten: Manfred Forell und Gunther Fuchs. Kostenbeitrag: 15 Euro / ermäßigt 10 Euro. Anmeldung bitte bis 27. Februar 2025 an ebh.akademie@bistum-mainz.de
  • 12.-16.03.2025: "Wege zur Quelle. Auszeit für Junge Erwachsene auf dem Jakobsberg". Link
  • 26.03.2025, 19:00 Uhr: "Eine Kindheit im Schatten des Holocaust“ - Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz. Ort: Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt.  Veranstalter: Kooperation Deutsches Polen Institut Darmstadt, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., pax christi Rhein-Main Regionalverband Limburg-Mainz, DGB Bildungswerk Hessen e.V., Maximilian-Kolbe-Werk e.V., das Bistum Mainz und die Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. Link

BDKJ Darmstadt sucht Pädagogische*n Mit­ar­beiter*in für das Team der BDKJ Geschäftsstelle (m/w/d)

csm_BDKJ_Darmstadt_Stellenanzeige_News_775e98e569

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt e.V. sucht frühestens zum 1. Mai 2025 eine*n pädagogische*n Mit­ar­beiter*in für das Team der BDKJ Geschäftsstelle (m/w/d). Die Stelle umfasst 75-100% (29,25 bis 39 Wochenstunden), der Umfang ist verhandelbar. Dienstsitz ist in Darmstadt.