Pünktlich zum Ferienbeginn startete am 23. Juli die gemeinsame Familienfreizeit der Katholischen Polizeiseelsorge Hessen und Rheinland-Pfalz.
Dieses Jahr war unser Ziel das Kolpinghaus Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt in Niedersachsen.
Bis zum Abendessen waren alle Familien in Eigenregie angereist und haben ihre Zimmer bezogen, sodass wir mit dem gemeinsamen Abendessen starten konnten. Wir waren in diesem Jahr 35 Personen, sowohl „erfahrene“ Familien, die schon einige Freizeiten miterlebt haben, als auch „Neue“, für die es die erste Familienfreizeit war. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde begannen wir unsere gemeinsame Woche mit einer Abendandacht, in deren Mittelpunkt das Sterntalermärchen stand, das durch die Mithilfe von Kindern und Jugendlichen lebendig dargestellt wurde. Im Biergarten der Kaffeebar Tatico konnten wir im Haus den ersten Abend ausklingen lassen und uns kennenlernen.
Am Sonntag nahmen wir uns dann viel Zeit uns kennenzulernen mit Spielen und Übungen für Groß und Klein. Ganz in der Nähe unseres Hauses lag das Grenzlandmuseum Eichsfeld. Dieses befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen innerdeutschen Grenzübergangs Duderstadt/Worbis. So führte unser erster Ausflug uns in die Geschichte der innerdeutschen Teilung.
Am heißesten Tag in der Woche besuchten wir einen Badesee, wo alle das kühle Wasser genossen und ebenfalls die Tretboote erfreuten sich größter Beliebtheit. Der Ausflug mit der Harzer Schmalspurbahn von Drei Annen Hohne auf den Brocken war ein Highlight dieser Woche, wenn auch das heiße Wetter vom Vortag durch kühlen Nieselregen auf dem Brocken ein Kontrast war. Wir hatten als Gruppe einen ganzen Waggon für uns und so war für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Fahrt mit einer echten Dampflok ein tolles Erlebnis.
Das übrige Wochenprogramm war ebenfalls sehr abwechslungsreich. Wir waren gemeinsam auf Schatzsuche im Gut Herbigshagen, erkundeten ein altes Zisterzienser-Kloster in Walkenried und unternahmen eine Kremser-Fahrt mit Picknick und anschließendem Kuchen-Buffet. Während die Erwachsenen eine Achtsamkeits-Wanderung wagten, spielten die Kinder unter anderem Mensch-Ärgere-dich nicht und waren dabei selbst die Spielfiguren.
So war für jeden etwas dabei und das Erlebnis in einer Gruppe gemeinsam unterwegs zu sein, war einfach klasse. Durch den gemeinsamen Beginn am Morgen mit allen Sinnen und einer Abendrunde mit Impuls und Feedback, hatten wir bald eine zusammengeschweißte Gruppe.
Am Samstag brachen dann alle in unterschiedliche Richtungen auf. Für manche ging es weiter in den Urlaub, für manche erstmal noch nach Hause und für andere zurück zur Arbeit.
Für uns als Team der Polizeiseelsorge war diese Familienfreizeit ein großer Schatz und wir freuen uns bereits auf die nächste Freizeit nach Bautzen im kommenden Jahr.