Papst Franziskus

Wappen von Papst Franziskus (c) www.vatican.va

(Jorge Mario Bergoglio)

 13. März 2013: Habemus Papam!

Annuntio vobis gaudium magnum;
habemus Papam:

Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum,
Dominum Georgium Marium
Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Bergoglio

qui sibi nomen imposuit Franciscum

Lebensstationen

  • geboren am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien
  • Ausbildung zum Chemietechniker
  • 11. März 1958: Eintritt in den Jesuitenorden und theologische Studien, Tätigkeit als Dozent für Literatur und Psychologie
  • 13. Dezember 1969: Priesterweihe
  • 31. Juli 1973: Provinzial der Jesuiten für Argentinien
  • 27. Juni 1992: Bischofsweihe - Weihbischof in Buenos Aires
  • 3. Juni 1997: Koadjutor des Erzbischofs von Buenos Aires, 
    seit 28. Februar 1998: Erzbischof von Buenos Aires
  • 21. Februar 2001: Erhebung zum Kardinal (gemeinsam mit Kardinal Lehmann) durch Papst Johannes Paul II.
  • 2005-2011: Präsident der Argentinischen Bischofskonferenz
  • 13. März 2013: 
    Wahl zum Papst - Er gibt sich den Namen "Franziskus".
  • Einführung in den Petrusdienst des Bischofs von Rom am 19. März 2013

 Kurzbiographie auf den Seiten von Radio Vatikan (Link)

Würdigung durch die Deutsche Bischofskonferenz

„Mit großer Freude gratuliere ich im Namen der Deutschen Bischofskonferenz und aller katholischer Christen Deutschlands dem neuen Heiligen Vater, Papst Franziskus, zu seiner Wahl. Wir sind Gott dankbar, dass durch das Wirken des Heiligen Geistes die 115 im Konklave versammelten wahlberechtigten Kardinäle den 266. Nachfolger des heiligen Petrus als Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt haben."

(Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, damaliger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz)

(Link zum vollen Text der Würdigung

Erster Auftritt von Papst Franziskus auf der Loggia des Petersdomes

Habemus Papam! (c) Vatikanfernsehen CTV / privat / Bistum Mainz