27. Apr. 2025
"Heute begrüße ich ganz besonders herzlich die Kommunionkinder" sagt Bischof Kohlgraf in seinem Videogruß auf Instagram. Er berichtet darin, dass er genau vor 50 Jahren selbst zur Erstkommunion gegangen ist und dass es im Nachhinein ein sehr wichtiger Punkt in seinem Leben war. "Es waren 50 Jahre, die ich in Freundschaft mit Jesus leben durfte und weiterleben darf. Diese Erfahrung wünsche ich auch euch und euren Eltern."
26. Apr. 2025
Zum 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 2025 veranstalten fünf katholische Schulorchester gemeinsam zwei besondere Gedenkkonzerte: Aufführungen des rund 80 Jugendliche umfassenden Orchesters gibt es bei freiem Eintritt am Donnerstag, 8. Mai, um 21.00 Uhr im Dom zu Trier sowie am Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr in Mainz-St. Bonifaz. Die Schirmherrschaft für das Mainzer Konzert hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf übernommen, für das Konzert in Trier der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
Der Mainzer Bischof feierte ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus im Mainzer Dom. Kohlgraf: "Er ruft uns weg von unseren scheinbar so wichtigen kircheninternen Themen und ruft, die Menschen in den Blick zu nehmen, die das Evangelium nicht kennen." Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich vor dem Gottesdienst in das Kondolenzbuch im Mainzer Dom eingetragen.
"Papst Franziskus hat den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben überzeugend verkörpert. Das haben auch viele Kommentare hervorgehoben. Heute Abend lohnt es sich neben allen sozialen und ethischen Fragen auch seine Botschaft des Glaubens zu betrachten, die mindestens genauso vielfältig ist. Er hat einmal gesagt: „Solange es in den Büchern bleibt, ist das Leben immer einfach, aber inmitten der Winde und Wellen des Alltags ist es etwas ganz anderes." Aus der Predigt von Bischof Kohlgraf beim Requiem für Papst Franziskus im Mainzer Dom.
23. Apr. 2025
Mit einem Requiem im Mainzer Dom gedenkt das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird den Gottesdienst am Samstagabend, 26. April, um 18.00 Uhr im Mainzer Dom feiern. Die Gläubigen im Bistum sind zu diesem Gottesdienst in den Mainzer Dom eingeladen. Am Freitagabend, 25. April, wird in allen Kirchen des Bistums Mainz von 19.00 bis 19.30 Uhr ein gemeinsames Trauergeläut stattfinden.
22. Apr. 2025
"Papst Franziskus hat für mich verwirklicht, was es heißt, als Pilger der Hoffnung auf dieser Welt unterwegs zu sein. Zuletzt konnte ich ihn im Oktober 2023 erleben, bei der großen Jugendbegegnung vor der Versammlung der Weltsynode. Das hat mich sehr beeindruckt." sagt Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars. "In diesem Gottesdienst, in dem er in einer Reihe mit vielen anderen Glaubensvertretern und -vertreterinnen gebetet hat, hat er ein starkes Zeichen gegeben für die Kraft der Ökumene im christlichen Glauben für diese Welt. Möge seine Hoffnung nun bei Gott Erfüllung finden!"
21. Apr. 2025
Papst Franziskus ist tot. Ein einschneidender und trauriger Moment für mich. Und zugleich bin ich dankbar für diesen Papst. „Brüder und Schwestern! Guten Abend!“ So begann sein Pontifikat vor fast zwölf Jahren. Das war der Beginn einer ganz neuen Akzentsetzung in der Kirche. Nachruf auf Papst Franziskus von Bischof Peter Kohlgraf.
20. Apr. 2025
"Was sind die Früchte meines Lebens, wenn ich einmal gehe? Welches Bild passt für mein Leben und meine Hoffnung?(...)Worin suche ich meine Selbstverwirklichung? Wenn ich das Bild des Weizenkorns auf meine gesamte Lebenshaltung beziehe, dann müsste diese Lebenshaltung etwas von dieser Sorglosigkeit widerspiegeln, die keine Angst davor hat, sich zu verlieren, wenn sie schenkt." Bischof Kohlgraf spricht in der hr2 Morgenfeier am Ostersonntag über die biblischen Bilder von Fluss und Weizenkorn: Es sind auch österliche Bilder für ihn.
8. Apr. 2025
Sitzung des Stiftungsrates der ökumenischen Stiftung mit der Bevollmächtigten des Generalvikars, Stephanie Rieth. Für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren werden sich in der Stiftung ehrenamtlich engagieren: Heribert Gabel als Vorsitzender, Pfarrerin Helga Nose als stellvertretende Vorsitzende und Dieter Schofer als Schatzmeister. Die 1999 gegründete Hans Voshage-Stiftung ist bundesweit die erste Ökumenische Stiftung für Hospizarbeit.
30. März 2025
Seit 2022 steht Rieth als Bevollmächtigte des Generalvikars in der Gesamtverantwortung für das Bistum: „Ich merke inzwischen die Akzeptanz für mein Amt bei vielen Arbeitskontakten“, berichtet Rieth. Bischof Peter Kohlgraf wird Stephanie Rieth im Anschluss an die Leitungskonferenz des Bischöflichen Ordinariates am Dienstag, 8. April, würdigen.
Die vielen Würdigungen des Papsts haben eines gemeinsam: Sie betonen, wie sehr Franziskus seinem Titel als „Pontifex“ gerecht geworden ist. Pontifex ist ein Papsttitel und heißt Brückenbauer. ...