23. Apr. 2025
Mit einem Requiem im Mainzer Dom gedenkt das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird den Gottesdienst am Samstagabend, 26. April, um 18.00 Uhr im Mainzer Dom feiern. Die Gläubigen im Bistum sind zu diesem Gottesdienst in den Mainzer Dom eingeladen. Am Freitagabend, 25. April, wird in allen Kirchen des Bistums Mainz von 19.00 bis 19.30 Uhr ein gemeinsames Trauergeläut stattfinden.
22. Apr. 2025
"Papst Franziskus hat für mich verwirklicht, was es heißt, als Pilger der Hoffnung auf dieser Welt unterwegs zu sein. Zuletzt konnte ich ihn im Oktober 2023 erleben, bei der großen Jugendbegegnung vor der Versammlung der Weltsynode. Das hat mich sehr beeindruckt." sagt Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars. "In diesem Gottesdienst, in dem er in einer Reihe mit vielen anderen Glaubensvertretern und -vertreterinnen gebetet hat, hat er ein starkes Zeichen gegeben für die Kraft der Ökumene im christlichen Glauben für diese Welt. Möge seine Hoffnung nun bei Gott Erfüllung finden!"
21. Apr. 2025
Papst Franziskus ist tot. Ein einschneidender und trauriger Moment für mich. Und zugleich bin ich dankbar für diesen Papst. „Brüder und Schwestern! Guten Abend!“ So begann sein Pontifikat vor fast zwölf Jahren. Das war der Beginn einer ganz neuen Akzentsetzung in der Kirche. Nachruf auf Papst Franziskus von Bischof Peter Kohlgraf.
20. Apr. 2025
"Was sind die Früchte meines Lebens, wenn ich einmal gehe? Welches Bild passt für mein Leben und meine Hoffnung?(...)Worin suche ich meine Selbstverwirklichung? Wenn ich das Bild des Weizenkorns auf meine gesamte Lebenshaltung beziehe, dann müsste diese Lebenshaltung etwas von dieser Sorglosigkeit widerspiegeln, die keine Angst davor hat, sich zu verlieren, wenn sie schenkt." Bischof Kohlgraf spricht in der hr2 Morgenfeier am Ostersonntag über die biblischen Bilder von Fluss und Weizenkorn: Es sind auch österliche Bilder für ihn.
8. Apr. 2025
Sitzung des Stiftungsrates der ökumenischen Stiftung mit der Bevollmächtigten des Generalvikars, Stephanie Rieth. Für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren werden sich in der Stiftung ehrenamtlich engagieren: Heribert Gabel als Vorsitzender, Pfarrerin Helga Nose als stellvertretende Vorsitzende und Dieter Schofer als Schatzmeister. Die 1999 gegründete Hans Voshage-Stiftung ist bundesweit die erste Ökumenische Stiftung für Hospizarbeit.
30. März 2025
Seit 2022 steht Rieth als Bevollmächtigte des Generalvikars in der Gesamtverantwortung für das Bistum: „Ich merke inzwischen die Akzeptanz für mein Amt bei vielen Arbeitskontakten“, berichtet Rieth. Bischof Peter Kohlgraf wird Stephanie Rieth im Anschluss an die Leitungskonferenz des Bischöflichen Ordinariates am Dienstag, 8. April, würdigen.
27. März 2025
Bereits zum 14. Mal veröffentlichen die deutschen Diözesen die so genannten „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ an einem einheitlichen Termin. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bewertet in seiner Stellungnahme die am 27. März 2025 veröffentlichten statistischen Zahlen für das Jahr 2024 im Bistum Mainz.
Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz trifft Spitzen der Katholischen Kirche. Die Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstrich, wie wichtig die haupt- und ehrenamtliche Arbeit der Kirchengemeinden und der Caritas ist. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte, dass Friedhöfe als Orte des öffentlichen Gedenkens wichtig für eine Kultur bleiben sollten, damit das Totengedenken nicht völlig individualisiert werde.
"Gott wird dort interessant, wo Menschen die scheinbar heile Welt infrage stellen. „Sucht nach der Speise, die nicht verdirbt“, sagt Jesus. Glaube beginnt dort, wo Menschen anfangen zu suchen und zu fragen. Und vielleicht gibt es auch heute immer mehr Menschen, die merken, dass der gedeckte Tisch nicht alles sein kann." Zum Text von Bischof Kohlgraf aus der aktuellen Ausgabe von "Glaube und Leben". Einmal im Monat schreibt Bischof Kohlgraf die Kolumne „Perspektiven“ für dieses Magazin:
23. März 2025
Bischof Peter Kohlgraf hielt die Predigt beim musikalischen Abendlob am dritten Fatsensonntag im Mainzer Dom zum Thema Buße und Versöhnung: „Ich lade dazu ein, das Sakrament der Versöhnung für sich neu zu entdecken.“ Die Reihe der Fastenpredigten steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Pilger der Hoffnung – Ostern entgegen“. Die Predigt am vierten Fastensonntag, 30. März, um 17.00 Uhr hält der Mainzer Domdekan Henning Priesel.
Die vielen Würdigungen des Papsts haben eines gemeinsam: Sie betonen, wie sehr Franziskus seinem Titel als „Pontifex“ gerecht geworden ist. Pontifex ist ein Papsttitel und heißt Brückenbauer. ...