Pfarrgruppe Worms-Nordstadt

Liebfrauenchor
Liebfrauenchor
Liebfrauenchor
Liebfrauenchor
Liebfrauenchor
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt
Krippenspiel in Maria Himmelskron
Krippenspiel in Maria Himmelskron
Krippenspiel in Maria Himmelskron
Krippenspiel in Maria Himmelskron
Krippenspiel in Maria Himmelskron
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt
Messdienereinführung
Messdienereinführung
Messdienereinführung
Messdienereinführung
Messdienereinführung
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt
Erstkommunion
Erstkommunion
Erstkommunion
Erstkommunion
Erstkommunion
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt
Zeltlager der KJG Liebfrauen
Zeltlager der KJG Liebfrauen
Zeltlager der KJG Liebfrauen
Zeltlager der KJG Liebfrauen
Zeltlager der KJG Liebfrauen
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt
Sternsinger Hochheim
Sternsinger Hochheim
Sternsinger Hochheim
Sternsinger Hochheim
Sternsinger Hochheim
Pfarrgruppe Worms-Nordstadt

Katholische Pfarrgruppe Worms-Nordstadt



Gottesdienste in der Pfarrgruppe

Regelmäßige Gottesdienste mit Eucharistiefeier finden statt:

an jedem 3. Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr in Maria Himmelskron

an jedem Donnerstag um 18.00 Uhr in Liebfrauen

an jedem Freitag um 9.00 Uhr in St. Amandus

am ersten und zweiten Samstag im Monat als Vorabendmesse um 18.00 Uhr in St. Laurentius

an jedem weiteren Samstag im Monat als Vorabendmesse um 18.00 Uhr in Maria Himmelskron

an jedem Sonntag um 9.30 Uhr in Liebfrauen

an jedem Sonntag um 11.00 Uhr in St. Amandus

 

 

 

 

Buch mit kerze (c) ralf1403 in: pfarrbriefservice.de

Fronleichnam im Pfrimmpark

Fromleichnam 2024 1 (c) red

Auch in diesem Jahr wurde im Pfrimmpark wieder das Fronleichnamsfest der Pfarrgruppe Worms Nordstadt gefeiert, in der die Gemeinden Maria Himmelskron, St. Laurentius, St. Amandus und Liebfrauen zusammengeschlossen sind.

Das Wetter wirkte eher bedenklich, aber Pfarrer Ambadan und die aktiven HelferInnen entschlossen sich dennoch, die Eucharistiefeier im Freien stattfinden zu lassen. Der Himmel hatte ein Einsehen und es blieb während der ganzen Feier und der anschließenden Prozession regenfrei, teilweise kam sogar die Sonne durch.

Fronleichnam 2024 6 (c) red
Fronleichnam 2024 3 (c) red

Für die Messe konnte eine neue Soundanlage genutzt werden, die das bedauerliche "Krachen" während der letztjährigen Fronleichnamsfeier erfreulicherweise vergessen ließ. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Klaus Bähr und Peter Ebersberger.

Die Ministration unserer Pfarrgruppen-MessdienerInnen, der schön gestaltete Blumenteppich von Ernst-Walter Klunk und die Zelebration von Pfarrer Ambadan lassen die Fronleichnamsfeier den zahlreichen BesucherInnen sicher in froher Erinnerung bleiben.

Im Anschluss an die Prozession zur Kirche Maria Himmelskron und die Aussetzung des Allerheiligsten gab es ein Mittagsessen sowie Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, beides gestiftet von Georg Sczepurek. Die Verpflegungen wurden gegen eine Spende gereicht, der Erlös geht an das Hochstift Hospiz des Caritasverbandes. Allen HelferInnen, SpenderInnen und BesucherInnen ein herzliches "Vergelt's Gott!".

Fronleichnam 2024 4 (c) red
Fronleichnam 2024 2 (c) red
Fronleichnam 2024 5 (c) red

 

 

 

Plakat_A4_2024_Vorankündigung_digital (c) red

 

 

 

Familienwochenende (c) red

Katholische Kirche Worms und Umgebung

An alle Aktiven in
Gruppierungen, Verbänden, Vereinen,
Gremien, Initiativen…
im Pastoralraum

image001 (c) red

Neues aus dem Pastoralraum - Newsletter

Liebe Engagierte und Aktive,

in unserem Pastoralraum passiert ganz viel. Zum einen natürlich im Rahmen des sog. „Pastoralen Weges“ an strukturellen und organisatorischen Neuerungen. Zum anderen aber auch im „ganz normalen“ Gemeindeleben in den Orten, Pfarreien, Gruppierungen vor Ort.

Gerne möchten wir all das, was an spannenden und schönen Dingen geschieht, in größerem Maße bekannt machen. Daher haben wir Ende letzten Jahres den Pastoralraum-Newsletter ins Leben gerufen. Monatlich wird er nun in verschiedenen Themenbereichen über große und kleine Aktivitäten und Veränderungen berichten.

Ein Newsletter lebt zum einen von lebendigem Inhalt: wir freuen uns über Beiträge aller Art. Auf der Rückseite haben wir dazu einige formale Vorgaben erläutert, die ein Newsletter-Beitrag haben sollte. Unsere Bitte: schreiben Sie Ankündigungen für Veranstaltungen oder Berichte über Aktionen, von denen sie meinen, dass sie im Newsletter gut aufgehoben sind. Der direkte Weg zur Redaktion geht per Mail über newsletter@katholisch-worms-umgebung.de

Ein Newsletter braucht aber auch Menschen, die ihn lesen. Daher bitten wir Sie ebenso herzlich darum, Menschen in Ihrem Umfeld dazu zu motivieren, den Newsletter zu abonnieren. Über unten stehenden QR-Code geht es ganz einfach oder aber über diesen Link:
https://bistummainz.de/pastoralraum/worms/aktuell/newsletter/anmeldung/Newsletter-Pastoralraum-Worms-und-Umgebung/

Für Rückfragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung! Ihre Newsletter-Redaktion

Martina Bauer
Peter Ebersberger
Michael Beermann

 

 

QR-Code (c) red

Pop-up-Sommerimpulse 2024

Nach den Pop-up-Adventsimpulsen im vergangenen Jahr wird es nun erstmals die Aktion im Sommer geben. Gemeindereferent Michael Beermann stellt vom 2. – 29. Juni jede Woche unter ein Schlagwort und jeweils dazu gibt es dann für alle, die mitmachen, jeden Tag ein passendes Lied.

1. Woche: Freundschaft
2. Woche: Liebe (das Leben)
3. Woche: Umwelt
4. Woche: Frieden

Werbung_S1 (c) red

Schon bei der Gestaltung kann man mitwirken: wer mag, kann ein oder mehrere Lieder vorschlagen, die zu einem der Stichworte passen. Es gibt zwei Vorgaben, die einzuhalten sind:  es muss ein Pop-Song sein (wobei die Definition ja sehr weit zu fassen ist…) ‚ es muss einen offiziellen YouTube-Link zum Lied geben, also vom Kanal des Interpreten, des Verlages o.ä. – alles andere ist urheberrechtlich nicht in Ordnung. Idealerweise schreibt man auch noch ein paar Sätze dazu, warum man diese(s) Lied(er) vorschlägt.

Kurz gefasst wird also gebraucht:

  • Songtitel
  • Interpret:in
  • YouTube-Link
  • Eigene Gedanken zum Lied

Das Ganze geht dann bitte mit Namensnennung als persönliche Nachricht via WhatsApp oder Signal an die eigens dafür eingerichtete Nummer 0172 890 86 85.

Wer die Pop-up-Impulse per WhatsApp bekommen möchte, kann sich über diesen QR-Code in der Community anmelden. Über den Signal-Messenger meldet man sich an, indem man an die o.g. Nummer die Nachricht „Anmeldung Sommer-Impulse“ schickt.

Gemeindereferent Michael Beermann

QR-Code PopUp (c) red

 

 

 

Erstkommunion

EKO Worms (c) red

Am 7. und 14. April feierten die Pfarrgruppen Dom/St. Martin und Worms-Nordstadt feierliche Erstkommunion.

Seniorenkreis

Sen Bad Sobernheim (c) red

Der Seniorenkreis der Gemeinden Maria Himmelskron und Liebfrauen trifft sich monatlich zu wechselnden Aktivitäten. Schauen Sie doch mal ins neue Jahresprogramm 2024! 

Der Springende Punkt

Spripu 1-2024 (c) red

Die Osterausgabe unserer Pfarrzeitung ist da - sie liegt in allen Kirchen der Pfarrgruppe zum Mitnehmen aus!

 

 

Pastoraler Weg

Pastoraler Weg Motiv 2 (c) red


Der Pastorale Weg tritt in seine zweite Phase! Steuerungsgruppe und Projektgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen, in Austauschtreffen wurde über den Stand des Pastoralen Weges informiert. Die nächste Pastoralraumkonferenz mit ersten Entscheidungen steht bevor ...

MinistrantInnen

72-Stunden-Aktion (9) (c) red

Neben dem Dienst am Altar treffen sich die MinistrantInnen zu Aktionen und Spielen.
Gedanken zum Kreuzweg, ökumenischer Jugendkreuzweg, 72-Stunden-Aktion und mehr ...

Kindertagesstätten

Kita Liebfrauen 2_2024 6 (c) red

Ein Schneemann - Fastnacht - Tanzen im Seniorenheim - Das DRK-Projekt -
und die Leitlinien der Kindertagesstätte Liebfrauen!

 

 

 

Kinderhände (c) red

Die Katholische Kindertagesstätte

Maria Himmelskron Worms-Hochheim

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre 2-gruppige Einrichtung, in der 50 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren in nahezu familiärer Atmosphäre betreut werden

  • anerkannte/n Erzieher*innen in Vollzeit oder Teilzeit (unbefristet sowie befristet und anschließende Übernahme möglich)
  • Urlaubs- und Krankheitsvertretungen

Wir erwarten:

- eine staatliche Anerkennung als Erzieherin
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- selbständiges Arbeiten
- vertrauensvoller und wertschätzender Umgang mit Kindern und ihren Familien
- Zugehörigkeit und positive Grundeinstellung zu einer christlichen Kirche

Wir bieten:

- pädagogisches Konzept, das sich an den Lebenssituationen der Kinder und deren Familien orientiert 
- Vergütung nach denAVRdesDICV
- Anerkennung von Vorzeiten
- Kirchliche Zusatzversorgung
- Möglichkeit zur Fortbildung
- Attraktiven Arbeitsplatz und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Leben und Arbeiten nach den christlichen Grundwerten

Ab Sommer 2022 bieten wir je eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst FSJ/BFD

Interesse geweckt?

Für nähere Informationen steht Ihnen das Geschäftsträgerbüro gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte (Anhänge von E-Mails bitte nur im PDF-Format) an:

Frau Adriane Weinl
Bischöfliches Ordinariat
Caritas und Soziales / Abt. 4
Geschäftsträgerbüro Worms
Backhausgasse 11
67551 Worms
E-Mail:
kita-gt-alzey-worms@bistum-mainz.de
Telefon (für Rückfragen): 06241-9706390

 

 

 

Logo BO (c) red

Gottesdienste Worms-Nordstadt

Ihr Kontakt zu uns

Empfehlen Sie uns

Standorte der katholischen Pfarrgruppe Worms-Nordstadt