Zum Inhalt springen

Wir in den Regionen

KEB Rheinhessen

Die KEB Rheinhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Mainz gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Umwelt, Gesellschaft & Gerechtigkeit/Junge Erwachsene

Das Klima wandelt sich dramatisch, Menschen und Tiere verlieren ihren Lebensraum, weltweit schwelen Konfliktherde. Die Fragen des Miteinanders in Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung stellen uns alle vor Herausforderungen.

Unseren Auftrag als christliche ErwachsenenbildnerInnen sehen wir darin, an einer gerechten, nachhaltigen und resilienten Gesellschaft mitzuwirken - global und im ganz Kleinen.

KEB Bistum Mainz

Die KEB im Bistum Mainz ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft in den Regionen Oberhessen, Mainlinie, Südhessen und Rheinhessen, die von der Zentrale in Mainz, den Regionalstellen in den vier Regionen des Bistums sowie dem kath. Bildungszentrum nr30 in Darmstadt gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

KEB Oberhessen

Die KEB Oberhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Gießen gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Ethik & Digitalität

Die Welt verändert sich in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Gleichzeitig nehmen ökologische, gesellschaftliche und spirituelle Krisen zu.

  • Welche Sichtweisen auf Mensch und Natur bieten Orientierung?
  • Wie sieht „richtiges“ Handeln aus?

Als KEB Oberhessen greifen wir ethische Grundfragen auf unter Berücksichtigung digitaler Herausforderungen.

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit sind Teilhabe sowie Fragen zu Glaube und Resilienz.

Wir laden ein, Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft kritisch zu hinterfragen und eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten.

KEB Südhessen

Die KEB Südhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Heppenheim gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Kultur & Geschichte

Das Christentum und die Kirche waren und sind prägende Kräfte unserer abendländischen Kultur. Sie formen auch unsere südhessische Region. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in Kunst, Literatur und Architektur.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Vergangenem vertraut zu machen, in der (Kirchen-)Geschichte zu stöbern, in die Gedankenwelt großer Philosophen einzutauchen, Südhessen (neu) zu entdecken oder mit uns auf Studienreise zu gehen.

nr30 – Mehr als eine Hausnummer

Das Katholische Bildungszentrum nr30 ist ein Bildungshaus des Bistums Mainz und Teil der KEB im Bistum Mainz und liegt in der Region Südhessen.

Schwerpunkt: Menschenbildung, Mediation

Schwerpunkte unserer Angebote sind Themen der beruflichen Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Politik und Gesellschaft. Unser umfangreiches Bildungsangebot finden Sie unter www.nr30.de. Herzlich willkommen in unserem Haus.

KEB Region Mainlinie

Die KEB Region Mainlinie ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Darmstadt gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Kirche, Kunst und Kultur

Der Austausch zwischen Kirche, Kunst und Kultur hat eine lange Tradition und prägt seit Jahrhunderten unser Leben. Es geht darum, Menschen einzuladen, mit Kunst die Welt zu entdecken. Kunst und Kultur bieten einen kreativen Deutungsraum, der uns hilft unsere Welt nicht nur mit anderen Augen zu sehen, sondern auch aus neuen Blickwinkeln zu erfahren. Dabei werden sowohl die Geschichte als auch aktuelle Themen betrachtet, die die anhaltende Verflechtung von Kirche, Kunst und Kultur widerspiegeln.

Ziel ist es:

  • Kunst & Kultur als Ausdrucksform zu denken, um Glaube erfahrbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen
  • Kirchengebäude durch kreative Bildungs- und Kulturprojekte als lebendige Orte zu nutzen, die Glaube, Kunst und Gemeinschaft verbinden
  • Gemeinsam mit Künstlern, Kulturschaffenden und Gemeinden neue Räume zur Begegnung zu schaffen