Familienfreizeit vom 31. Juli bis 13. August. Wir wollen Gott in der Schöpfung begegnen und viel Spaß in einer guten Gemeinschaft haben. Auf einem großzügigen Freizeitgelände in Brebbia in der traumhaften Landschaft des Lago Maggiore können wir Geist, Körper und Seele etwas Ruhe gönnen. Es gibt noch freie Plätze.
Eckdaten des kirchlichen Lebens für das Bistum Mainz im Jahr 2021 veröffentlicht / Stellungnahme des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zu den "Eckdaten" für das Bistum / "Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass trotz vieler Fehler in unserer Kirche die Strahlkraft dieses gelebten Christseins auch weiterhin in unsere Gesellschaft wirkt."
Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen? Diesen Fragen widmen sich Jahr für Jahr mehr Menschen in der christlichen Schöpfungszeit. Ein neuer Kalender will sie dabei Tag für Tag in eindrücklichen Bildern und kurzen Texten, Gebeten und Gedichten sowie mit weiterführenden Infos über QR-Codes dabei begleiten und unterstützen.
Nach 231 Jahren lebt eine alte Tradition wieder neu auf! Die Lampertheimer Gemeinden laden zur Schiffsprozession zur ehemaligen Bischofskirche, dem Wormser Dom St. Peter ein. Am 3. Juli findet unter dem Motto „Mit Christus in einem Boot“ eine Schiffsprozession von Mannheim nach Worms statt.
Hedwig Suwelack ist Expertin für die Literatur des Mittelalters und seit Dezember Leiterin der Mainzer Martinus-Bibliothek mit mehr als 300 000 Büchern, darunter kostbare Handschriften und Drucke. Ihr Job: das Erbe bewahren und für viele verfügbar machen. Die Kirchenzeitung veröffentlicht in der Serie "Gefragte Frauen" ein Portrait der Bibliotheksleiterin.
Es gibt viele Beispiele, die zeigen: Das rechte Maß zu halten, ist gar nicht so einfach und muss immer wieder neu ausgelotet werden, sagt Helena Gilbert in ihrem Impuls für Antenne Mainz. Für Hildegard von Bingen spielt "discretio", die Tugend, das Maß zu halten, eine besondere Rolle. Hier eine gute Balance zu finden, das rechte Maß also, kann das eigene Leben bereichern.
Es gibt vieles, auf das Menschen stolz sind: Von der Familie bis zu besonderen Talenten. Im Juni dreht sich sehr vieles ums "Stolzsein". Der Juni ist auch als "Pride Month" bekannt. Es geht dabei darum, die Vielfalt der Lebensformen zu akzeptieren, sagt Pfarrer Michael Tomaszewski in seinem Impuls für Hit Radio FFH. ...
Am Mittwoch, 29. Juni, um 18.30 Uhr wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am siebten „Engelthaler Gespräch“ in der Klosterkirche der Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal in Altenstadt teilnehmen. Moderiert wird der Abend unter dem Motto „Zeit der Umbrüche und Aufbrüche – Krise und Chance für Kirche und Gesellschaft“ von Alexander Kähler, Phoenix TV. Christa Nickels, Parlamentarische Staatssekretärin außer Dienst, von Bündnis 90/Die Grünen, wird ebenfalls am Gespräch teilnehmen. Eine Teilnahme via "Zoom" ist noch möglich.
Vom 24. Juni bis 27. Juni findet in Mainz wieder die Mainzer Johannisnacht statt. Im Hof des Bischöflichen Ordinariats baut das Willigis Gymnasium am 24. und 25. Juni seine Stände auf. Der Bistumsbüchermarkt der Martinus-Bibliothek zur Mainzer Johannisnacht ist von 10.00-17.00 Uhr in der Torhalle, Grebenstraße 8.
"Auf ein Wort": Begleitet und ermutigt von der Prophetin Mirjam, die tanzend das Volk Israel durch das Rote Meer in die Freiheit führt, tauschten sich mehr als 90 Teilnehmer:innen der Veranstaltung der Frauenkommission über die Themenbereiche "Verkündigung", "Vernetzung", "Sprache" und "Schutzraum" aus.Eine Dokumentation des Abends wird erstellt und den Teilnehmenden zugeschickt.
Das X. Weltfamilientreffen wird am 22. Juni in Rom eröffnet. Rund 2.000 Delegierte aus 120 Ländern sind zu den bis Sonntag dauernden zentralen Veranstaltungen eingeladen. Die 24-köpfige Delegation aus Deutschland unter Leitungvon Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, ist heute in Rom eingetroffen
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes Worms e.V. lädt im Rahmen des bundesweiten Digitaltages zu einem virtuellen Diskussionsforum ein. Die Aktion beginnt am Dienstag, den 21.Juni um 10:00 Uhr mit einer Digitalen Babysprechstunde.
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit dem Beginn der Zweiten Phase des Pastoralen Weges, dem Spitzengespräch der Bischöfe mit der Landesregierung Rheinland-Pfalz, dem Bistum Mainz auf dem Katholikentag in Stuttgart und auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz, dem Jubiäum 101 Jahre Sozialdienst Katholischer Frauen in Mainz, dem neuen Diakon Jens Christoph Ginkel, und der Verleihung der Missio canonica.