Das Sternsingermobil wird im Rahmen seiner Deutschland-Tour am 19. Juni in Mainz auf dem Hartenberg vor der Kirche St. Rabanus Maurus (Judensand 33) von 11 bis 17 Uhr und vom 20. bis 21. Juni auf dem Hessentag in Bad Vilbel Halt machen und über die Arbeit des Kindermissionswerks 'Die Sternsinger' und Themen der Einen Welt informieren. Der weiße, aufklappbare Transporter kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter die Lupe genommen werden
Was schenkt Ihnen persönlich Hoffnung? "Mein Kind, meine Familie und eine gute berufliche Perspektive. Altes Loslassen und auf neue Herausforderungen freuen. Begegnungen mit Menschen, die sich als wertvoll herausstellen und gute Freunde, die immer da sind." antwortet Kerstin Offringa auf unsere Fragen in der Reihe "Hoffnungs-Interview". Sie ist Betriebsleiterin auf dem Jakobsberg. Dieser ist das Ziel der Familienwallfahrt des Bistums Mainz am 31. August, ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Wir funktionieren. Wir performen. Wir spielen mit – im Alltag, im Job, im Glauben. Aber: Wer sind wir wirklich, wenn niemand zuschaut? Zeit, die Maske mal fallen zu lassen. Zeit, ehrlich zu fragen: Bin ich noch ich – oder nur die Rolle, die andere erwarten? Dialogpredigt im Rahmen des Eröffnungsgottesdienst zum Hessentag am 15. Juni zwischen der Bevollmächtigten im Bistum Mainz, OD Stephanie Rieth und Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz.
"Ich glaube, dass die Botschaft, für die wir stehen, auch für das Miteinander im Land Hessen eine wichtige Rolle spielt." Bischof Kohlgraf sendet zum Auftakt über seinen Facebook-Account einen Videogruß an das Team des Bistums Mainz, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hessentages und an die Besucherinnen und Besucher.
Der Hessentag in Bad Vilbel 2025 wird wieder ein großes Fest der hessischen Gesellschaft - ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und der Tradition. Seit über 60 Jahren spiegelt der Hessentag die kulturelle, soziale und religiöse Vielfalt Hessens wieder. Deshalb ist es für das Bistum Mainz selbstverständlich, auch in diesem Jahr mit dabei zu sein. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Weltanschauungen - ein authentisches Abbild der Gesellschaft, zu der auch die Kirche gehört.
Luisa Imhof ist Medizinstudentin und beim Hessentag im Einsatz – mit Herz, Fachwissen und einem starken Team. Im Interview erzählt sie, was sie bei den Maltesern hält, warum der Hessentag für sie eine besondere Atmosphäre schafft und wie sie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.
Beim Hessentag ist sie mittendrin, wenn andere im Einsatz sind: Polizeiseelsorgerin Anna-Katharina Nauth begleitet die Polizei auf ihre ganz eigene, leise Weise. Im Gespräch erzählt sie, was ihre Arbeit ausmacht, welche Herausforderungen sie erlebt – und warum ein Stand mit Schatten, Sonnencreme und offenen Ohren manchmal wichtiger ist als man denkt.
Gehen Sie heute etwas vorsichtiger durch die Welt? Und haben ein klein wenig Angst, dass etwas schief laufen könnte? So geht es einigen heute, die ein bisschen oder auch ein bisschen mehr abergläubisch sind. Unsere Autorin Eva Reuter bleibt gelassen. Sie denkt sich nichts dabei, wenn eine schwarze Katze ihren Weg kreuzt. Als Christin geht sie heute angstfrei durch den Tag.
Am 14. Juni findet in Mainz die 13. Mainzer Museumsnacht statt. Ab 18 Uhr öffnen 42 Museen, Galerien, Kultureinrichtungen und -initiativen ihre Türen und ermöglichen Besucherinnen und Besuchern einen abendlichen Rundgang durch das vielfältige kulturelle Angebot der Stadt. Auch das Dommuseum Mainz ist mit dabei.
Auf den ersten Blick erscheint der Dreifaltigkeitssonntag als ein „kompliziertes Fest“. Für Pfarrer Stefan Wanske steht dieser Tag jedoch auch für Gottes Weite und Vielfalt sowie seine überraschenden Möglichkeiten, Menschen nahezukommen. Darüber berichtet er in der hr2-Morgenfeier.
Auf den neu gewählten Papst Leo XIV. richten sich viele Erwartungen. Kann er in einer von vielen politischen und kulturellen Konflikten erschütterten Welt Brücken bauen? Wie wird er sich den sozialen und religiösen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen? In welche Richtung will er die katholische Kirche führen? Podiumsdiskussion am 26. Juni auf dem Campus der JGU mit Bischof Kohlgraf und weiteren Gästen.
In der aktuellen Ausgabe werden Regens Leja und Pfarrer Winter als Dompräbendaten eingeführt. Außerdem gibt es eine Ankündigung für ein Podium zu Papst Leo XIV. mit Bischof Kohlgraf (26.6.), Markus Günther wurde im Dom zum Ständigen Diakon geweiht, Bischof Kohlgraf war beim Bonifatiusfest im Priesterseminar und das Ökumenische Pfingstläuten in Mainz (7.6.) ist Thema. Außerdem wird die Pfingstpredigt von Bischof Kohlgraf dokumentiert.
In der aktuellen Ausgabe mit dem Pontifikalamt zur Einführung von Papst Leo XIV., dem Tag der pastoralen Berufsgruppen, dem Festakt „100 Jahre Dom- und Diözesanmuseum Mainz“, der katholischen Kirche beim Hessentag (13.-22.6.), dem Jubiläum „100 Jahre Basilica minor in Seligenstadt“, einer Spende des Bistums Mainz über 50.000 Euro an Caritas International für Myanmar, Caritas und Sozialverbänden beim Theotag, der Jahreshauptversammlung des PWB, sowie dem ersten Diözesan-Seniorentag in Heusenstamm.