Neuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Fachstelle für katholische Büchereiarbeit
|
Lesezeichen_Newsletter 01.2025 - Februar - Fachstelle MainzNeuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent des Newsletters, wir grüßen Sie herzlich im neuen Jahr 2025. Vieles haben die Büchereiteams im Bistum Mainz bereits geschafft! Wir bedanken uns sehr für deren Engagement bei der Erfassung der statistischen Daten ihrer Büchereien. Es ist wieder beeindruckend, nun in Zahlen, Daten und Fakten zu sehen, was vielerorts geleistet wird. Ein besonderer Dank gilt denen, die darüber hinaus Jahresberichte verfasst haben. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, die lebendige Arbeit sichtbar zu machen, die hinter der Statistik steckt. Gerne geben wir diese Berichte auch intern im Bistum an die Verantwortlichen weiter. Wir möchten, dass Sie und Ihre Bücherei auch dort gut mit Ihren Ideen, Ihrer Kreativität und Ihrem Herzblut für Ihre Leserinnen und Leser gesehen werden. Mehr zum Thema "KÖB-Jahresbericht" sowie einige Beispiele finden Sie auf der Fachstellenhomepage. Nun ist der Weg frei für Neues. Die Fachstelle hat auf einen Trend reagiert und wird im August eine Ausbildung zur Lesekreisleitung starten. Die Werbeflyer dazu haben Sie vielleicht schon erreicht und auch auf unserer Homepage finden Sie Informationen. Geben Sie diese gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Vielleicht haben Sie auch selbst Lust, teilzunehmen. Lesen verbindet und schafft neue Horizonte. Es wäre schön, wenn sich an vielen Orten des Bistums der Lesekreis sich als ein weiteres Engagement unserer katholischen Büchereien etablieren könnte. Sprechen Sie das Fachstellenteam dazu gerne an. Weiterhin einen guten Start ins noch junge Jahr 2025 Dr. Elisabeth Eicher, Stellvertretende Bildungsdezernentin und Abteilungsleitung Regionale Bildungsangebote Marcel Schneider, Redaktion
Viktoria Steffen Brigitta Jahn Daphne Neu
Inhaltsübersicht1. Nachrichten 2. Ehrungen 3. Auf-gelesen 4. Fortbildungen - Veranstaltungstermine 5. Büchereitreffen Pastoralräume/Pfarreien
1. NachrichtenNachrichten, Informationen und Tipps aus der und für die Praxis: Büchereien sind pastorale und kulturelle Orte![]() In bester Gesellschaft mit außerordentlichem Potential beim 6. Büchereipraxistag Griesheim. Zwei aufwühlende Themen standen im Mittelpunkt des jüngsten Büchereipraxistages der Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Mainz: als Team unterwegs zu sein und die Auswirkungen des Pastoralen Wegs auf die Büchereien. Dazu trafen sich rund 45 Teilnehmende in der Bücherei St. Marien im Kath. Gemeindezentrum in Griesheim. Bild © Büchereifachstelle Mainz 10 Jahre libell-e![]() Onleihe-Verbund des Borromäusvereins Der Onleihe-Verbund libell-e feiert sein 10-jähriges Bestehen. Gestartet mit 38 Büchereien in zwei Verbünden, bieten mittlerweile 106 Büchereien in den drei libell-e-Verbünden ihren Nutzer:innen ein attraktives Angebot an eMedien: eBooks, Hörbücher, Hörspiele, eMagazines und im Verbund libell-e-Süd auch ePaper. Bild © Borromäusverein e.V. Neue Möglichkeiten mit catShop![]() Speichern im jgp-Format möglich! Alle mit easy catShop erstellten Plakate können nun auch im jpg-Format heruntergeladen werden. Diese Neuerung erleichtert die Verwendung der Plakate für die Social-Media-Aktivitäten der Büchereien. Bild © Fachstelle Mainz KÖB-Logo breiter einsetzen![]() Inspirierende Ideen aus Osnabrück Bereits seit der Einführung im Jahr 2017 gibt es für das aktuelle KÖB-Logo im Online-Tool catShop den Logo-Generator. Die Büchereifachstelle Osnabrück teilt ihre Ideen, wie dieser auch noch genutzt werden kann. Bild © Fachstelle Mainz Bibliotheken und KI - Themenseite des dbv![]() Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen (II) Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat auf der Plattform bibliotheksportal.de eine Themenseite „Bibliotheken und KI“ veröffentlicht. Auf der Seite finden sich Links zu Bibliotheksprojekten, Literaturhinweisen und Selbstlernkursen, Tipps für KI-Tools und vieles mehr. Bild © Foto von Joshua Sortino auf Unsplash Kennen Sie schon...![]() ... die Seite "Handwerkszeug"? Auf der Fachstellenhomepage gibt es den Bereich "Büchereipraxis"=> "Handwerkszeug". Dort finden Sie Informationen zu den verschiedensten Themen von A bis Z. Werfen Sie gerne einmal ein Blick dorthin. Bild © Fachstelle Mainz So surft Ihr Kind sicherer im Internet – ab 10 Jahren![]() Tipps für Eltern von klicksafe.de Die EU-Initiative klicksafe https://www.klicksafe.de fördert Menschen mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet und anderen modernen Technologien. Eine Infobroschüre zum kostenfreien Herunterladen gibt Eltern von Kindern ab 10 Jahren Tipps und Hilfestellung bei der Medienerziehung. Bild © klicksafe Erstellung von Instagram Reels![]() Instagram-Reels, kurze Videos, können die Reichweite und damit den Bekanntheitsgrad der Institution erhöhen. Eine frei zugängliche Anleitung in 6 Schritten vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin kann dabei unterstützen, Schritt für Schritt das erste eigene Instagram-Video für die Bücherei zu erzeugen. Bild © Borromäusverein e.V. Landesprojektförderung RLP beantragen![]() Landesförderung Rheinland-Pfalz 2025 Eine Idee für eine Maßnahme/ein Projekt in der Bücherei? Die eigenen Geldmittel waren zur Realisierung bisher jedoch zu knapp? Katholische Öffentliche Büchereien aus Rheinland-Pfalz haben auch für 2025 wieder die Möglichkeit, Zuschüsse beim Land für Projekte zu beantragen, wenn die Mindestkriterien erfüllt sind. Bild © Foto von Markus Spiske auf Unsplash Barcodes bestellen![]() bis spätestens 25. Februar 2025 Mit dem beigefügten Formular können Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Mainz die für Ihre Bücherei notwendigen Barcodes bestellen. Ihre Bestellung muss der Fachstelle bis spätestens 25. Februar 2025 vorliegen. Bild © Fachstelle Mainz Ältere Nachrichten finden Sie in der Nachrichtenübersicht der Fachstellenhomepage. Eine für die katholische Büchereiarbeit weitere sehr informative Quelle ist der Newsletter des Borromäusvereins (bv.). 2. EhrungenBASIS 12 und KiBüAss 2024![]() 22 BASIS 12-Zertifikate wurden an Bücherei-Mitarbeiter/-innen verliehen Vergangenes Jahr haben 21 Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Bistum Mainz das BASIS 12-Zertifikat erhalten. BASIS 12 ist das Grundausbildungsprogramm für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Katholischer Öffentlicher Büchereien. In zwölf Einheiten werden die wichtigsten Gebiete der Büchereiarbeit behandelt. Bild © Fachstelle Mainz Ehrungen und Jubiläen -![]() Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz hat an folgende langjährige, engagierte Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen die Ehrenurkunde der Büchereiarbeit verliehen: 3. Auf-gelesenDie "Literarischen Fundstücke" finden Sie gesammelt zum Nachlesen auf der Homepage der Fachstelle Mainz. Caroline Peters: Ein anderes Leben![]() Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (129) Peters, Caroline (Verfasser): Ein anderes Leben : Roman / Caroline Peters. – Originalausgabe. – Berlin : Rowohlt Berlin, November 2024. – 238 Seiten ; 21 cm, 360 g. – 978-3-7371-0165-3 Festeinband : EUR 23.00 (DE). Bild © Rowohlt Berlin Medienliste "Demokratie stärken" des BorromäusvereinsAm 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Zu diesem Anlass hat der Borromäusverein (bv.) eine Liste mit Medienempfehlungen zusammengestellt, die das Verständnis für das Wesen der Demokratie und für demokratische Abläufe stärken können. Auf-gelesen für Kinder (21)![]() Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen Gerade im Kinderbuchbereich gibt es eine Fülle an herausragenden Kinderbüchern. In unserem "Auf-gelesen für Kinder" stellen wir Ihnen unsere aktuellen Lieblings-Fundstücke vor. Bild © Foto von Piscea auf Unsplash Monatsempfehlungen des Borromäusvereins![]() Mit seinen vier Auszeichnungen hebt der Borromäusverein jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Diese Titel sind mit dem goldenen Siegel gekennzeichnet. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats. Bild © Borromäusverein e.V. 4. FortbildungsangeboteHöchsten Stellenwert hat bei uns die Aus- und Fortbildung. Ein gutes Wissen über das Wie und Warum hilft, die Dinge effizienter zu tun und die Freude zu bewahren. Zu den Veranstaltungen und Seminaren laden wir jede Büchereimitarbeiterin und jeden Büchereimitarbeiter im Bistum Mainz gerne ein: Qualifizierungsmöglichkeit nutzen![]() Weiterbildung zur/m Kirchlichen Büchereiassistentin/-assistenten (KiBüAss) 2025-26 Die Fachstelle Mainz fördert jährlich eine Teilnehmerin bzw. einen Teilnehmer aus dem Bistum Mainz. Die hochwertige Weiterbildung zur/zum Kirchlichen Büchereiassistentin/-assistenten (KiBüAss) erfolgt in drei Präsenzphasen und umfasst wesentliche Themengebiete der Büchereiarbeit. Bild © Borromäusverein e.V. Onlineseminar KÖB-Homepage![]() 12. Feb. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Sie setzen bereits eine neue OpenCms-Homepage für die KÖB ein? Sie hatten bereits die einführende Schulung durch die Fachstelle? Es haben sich in der Zwischenzeit einige Fragen aufgetan und angesammelt? Sie haben Lust, noch den ein oder anderen Tipp zu erhalten, den Sie vielleicht noch nicht kennen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Fachstelle Mainz Best Practice - Landesförderung Rheinland-Pfalz![]() 14. Feb. 2025 Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz In dieser Veranstaltung möchte das Landesbibliothekszentrum (LBZ) mit den Einzelheiten der Fördermöglichkeiten vertraut machen und Büchereien Best-Practice-Beispiele aus dem letzten Jahr vorstellen aus den Bereichen Bibliothek der Dinge, Ausstattung für Angebote der Medienbildung usw. Bild © Foto von Markus Spiske auf Unsplash Austauschabend "KÖBs und der Pastorale Weg im Bistum Mainz" ---FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS!!!![]() 18. Feb. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Was tun im Fall der Fälle? ---FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS!!! Wen muss ich ansprechen, wenn die Räumlichkeiten der Bücherei zur Disposition stehen und die Bücherei umziehen muss? Bild © Bistum Mainz Onlineseminar "easy catShop: Grundlagenschulung"![]() 18. Feb. 2025 Borromäusverein e.V. Wer kennt die Situation nicht: Die nächste Veranstaltung in der Bücherei ist in Planung, die Werbetexte sind fertig und müssen jetzt noch mit ein paar Bildern angereichert und in Form gebracht werden. Aber wie? Praktische Tipps & Tricks gibt Ihnen dieses Onlineseminar. Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar Kreative Designs leicht gemacht![]() 24. Feb. 2025 Netzwerk Bibliothek / deutscher bibliotheksverband (dbv) Canva für die Bibliothek nutzen Wer kennt das nicht? Man will Plakate, Flyer oder Social Media-Beiträge für die Bibliothek erstellen, weiß aber nicht, wie man diese so gestalten kann, dass sie wirklich auffallen und Interesse wecken. Es fehlen dafür die Erfahrung mit visueller Gestaltung oder die richtigen Werkzeuge. In diesem Seminar zeigen wir, wie Sie genau diese Herausforderungen meistern! Bild © dbv SPURENSUCHE "Und wovon träumst du?"![]() 7. März 2025 - 9. März 2025 Medienforum des Bistums Essen, STUBE in Wien, jugendstil NRW, Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis und Borromäusverein e.V. Traumpfade durch die Kinder- und Jugendliteratur Träume haben Menschen schon immer beschäftigt. Ob es nun die nächtlichen Träume, Tagträume, Wunschträume oder auch Lebensträume sind – Träume faszinieren, machen nachdenklich, wecken Hoffnungen oder auch Ängste. Auch Kindern und Jugendlichen sind diese Erfahrungen nicht fremd. In ihren Träumen reisen sie in fremde Welten, kämpfen mit Phantasiewesen, erfahren übermenschliche Kräfte und verarbeiten dadurch Erlebnisse ihres Alltags. Vor diesem Hintergrund spielen Träume auch in der Kinder- und Jugendliteratur eine wichtige Rolle. Bild © Foto: Jens Rassmus: Regentag. Peter Hammer Verlag 2024. Mit freundlicher Genehmigung des Peter Hammer Verlages, Wuppertal Onlineseminar "bibhelp.de"![]() 12. März 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Zentrale Plattforum für BVS, eOPAC und Co. Auf bibhelp.de gibt es viele Informationen rund um das Thema BVS oder BVS eOPAC zu entdecken. Das Angebot mit seinen verschiedenen Bereichen "Wissen" und "Forum" soll Anwender/-innen bei Wissensbedarf, Fragen und Problemen unterstützen. Das bibhelp-Wissen bietet viel Erklärendes über die Funktionen von BVS & Co. Das bibhelp-Forum bringt Anwender zusammen und ermöglicht das Einstellen und Beantworten von Fragen und Problemen und fördert die gegenseitige Unterstützung sowie den Erfahrungsaustausch. Bild © IBTC Onlineseminar "Buchvorstellung: Aktuelle Kinderbücher Frühjahr 2025" mit Susanne Lux![]() 9. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Neue Kinderbücher für alle Altersgruppen An diesem Abend stellt uns Frau Susanne Lux, Inhaberin der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz-Gonsenheim, neue Bilderbücher, Kinder und Erstlesebücher vor. Die Bücher sind teilweise noch druckfrisch und alle aus dem Frühjahrsangebot 2025. Bild © Susanne Lux Onlineseminar "Freiwillige gesucht! Gewinnung von Ehrenamtlichen in der Büchereiarbeit"![]() 10. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ehrenamtliche KÖB-Teams leiten und motivieren (Teil 1) Immer mehr Aufgaben in der Büchereiarbeit? Hier wird jede Menge Ehrenamt gebraucht. Doch wie kann es gelingen, neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden? Und wer genau wird gebraucht? Ein professionelles Freiwilligen-Management in der Büchereiarbeit berücksichtigt die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen, die das Ehrenamt betreffen, erstellt eine Bedarfsanalyse und Strategien zur Mitarbeitergewinnung. Bild © Fachstelle Limburg Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (1) - Grundlagen"![]() 29. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit ...und einen Einblick in RDA Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen bzw. diese Aufgabe neu im Büchereiteam übernehmen möchten. Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (2) - Fragen & Antworten"![]() 14. Mai 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen. Bild © Fachstelle Mainz Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien![]() 16. Mai 2025 - 18. Mai 2025 Borromäusverein e.V. / Sankt Michaelsbund Fortbildungstagung in Passau Auf den Fortbildungstagungen 2025 wird das Thema „Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien“ besprochen. Die Tagung soll das gesamte Spektrum der Möglichkeiten behandeln, sich vor Ort als Bücherei sichtbar zu machen und das eigene Angebot zu bewerben. Bild © Foto von Andrew Neel auf Unsplash Hinweis: Im Newsletter werden in der Regel nur Fortbildungen gelistet, die innerhalb der nächsten zwei bis vier Monaten stattfinden, bei denen noch Plätze verfügbar sind und die Anmeldefrist noch nicht verstrichen ist. Eine aktuelle Übersicht über alle bereits feststehenden Fortbildungstermine finden Sie jederzeit auf der Homepage der Büchereifachstelle: 5. Büchereitreffen Pastoralräume![]() Ziel der Treffen ist gegenseitiger Austausch, Fortbildung sowie Positionierung. Insbesondere in der Phase des Übergangs von den alten Pfarreistrukturen (bis 2022) über die Pastoralräume zu den neuen Pfarreien (bis 2028) mit den einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen ist der Austausch zwischen den KÖBs dringend erforderlich und ausdrücklich von der Fachstelle empfohlen. Bild © Fachstelle Mainz Informationen zum 'Lesezeichen_Newsletter'Etwa sechs Mal pro Jahr informiert die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Mainz seit Juli 2009 mit ihrem 'Lesezeichen_Newsletter' über Veranstaltungen, Fortbildungsangebote, IT und Internet in Büchereien, Leseförderung und Literatur - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einer Katholischen Öffentlichen Bücherei im Bistum Mainz kann den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren. Natürlich können auch andere an der Büchereiarbeit Interessierte den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren und so Neuigkeiten aus der Fachstelle und zu wichtigen Themen der Büchereiarbeit und der Literatur erhalten (Pfarrer, Pfarrbüro, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates, Leser und Leserinnen der Bücherei, Freunde und Förderer...). Bitte denken Sie daran: Ändert sich Ihre Mail-Adresse in naher Zukunft? Tragen Sie Ihre neue Mail-Adresse auf der Anmeldeseite des 'Lesezeichen_Newsletters' im Internet ein. Sie erhalten dann weiterhin wie gewohnt Ihren 'Lesezeichen_Newsletter' mit den aktuellen Infos der Fachstelle Mainz. Übrigens: |