Neuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Fachstelle für katholische Büchereiarbeit
|
Lesezeichen_Newsletter 02.2025 - April - Fachstelle Mainz![]() Neuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent des Newsletters, der Frühling hat begonnen. Das neue Jahr beginnt, produktiv zu werden. Das sehen wir zum Beispiel mit Blick auf die Empfehlungsliste für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Wie immer sind viele interessante Bücher in die Auswahl geraten. Wir dürfen gespannt sein! Gespannt waren wir auch auf die Ergebnisse der Fachstellen-Jahresumfrage. Nach dem Motto „Feedback ist ein Geschenk“ haben wir einen wunderbaren Geschenkestrauß zurückerhalten. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, an unserer Online-Umfrage 2024 teilzunehmen. Ihre Rückmeldungen zeigen uns, wo wir mit unserer Qualität schon sehr gut aufgestellt sind und was im Bistum noch besser werden kann. Die Jahresstatistik als Ergebnis Ihrer Arbeit aus 2024 ist ausgewertet, die Zuschussinformationen sind an Sie ergangen. Nun bleibt uns, Ihnen gute Ideen für Neuanschaffungen zu wünschen, die Ihrem Publikum einen wunderbaren Einstieg in den Lesefrühling ermöglichen. Vielleicht ist die eine oder andere Osterüberraschung dabei. Schon jetzt gute Kar- und Ostertage. In jedem Fall wünschen wir Ihnen eine kreative Aufbruchstimmung in die wärmere Jahreszeit, Lust auf Neues und vor allem: viel Freude beim Lesen! Apropos: Gerne erinnern wir an unseren Ausbildungskurs zur Lesekreisleitung im August. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Beratungsbedarf haben. Es grüßen Sie herzlich Dr. Elisabeth Eicher, Stellvertretende Bildungsdezernentin und Abteilungsleitung Regionale BildungsangeboteMarcel Schneider, Redaktion
Viktoria Steffen Brigitta Jahn Daphne Neu
Inhaltsübersicht1. Nachrichten 2. Ehrungen 3. Auf-gelesen 4. Fortbildungen - Veranstaltungstermine 5. Büchereitreffen Pastoralräume/Pfarreien
1. NachrichtenNachrichten, Informationen und Tipps aus der und für die Praxis:
• KÖB Mariä Verkündigung Heldenbergen • KÖB St. Rabanus Maurus Mainz • KÖB St. Remigius Wöllstein Herzlichen Glückwunsch!!! Beachten Sie auch gerne den „statistischen“ Jahresrückblick auf das Jahr 2024 in diesem Newsletter. Feedback ist ein Geschenk - DANKE!![]() Ergebnisse der Fachstellen-Jahresumfrage 2024 Das Fachstellenteam hat gefragt, die KÖB-Teams haben geantwortet. Die Büchereien im Bistum Mainz sind mit der Unterstützung ihrer Büchereifachstelle voll und ganz zufrieden. Bild © Foto von Firmbee.com auf Unsplash Büchereistatistik - Rückblick auf 2024![]() Erneut mehr Besuche der KÖBs im Bistum! Über 370.000(!) mal besuchten Menschen jeden Alters und jeder Konfession – verbunden durch Literatur und Kultur – die 123 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Bistum Mainz mit ihren über 1.300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bild © Fachstelle Mainz Katholische Öffentliche Büchereien – unterschätzte Orte der Pastoral![]() Aufsatz in der ZPTh erschienen In pastoraltheologischen Überlegungen blieben KÖBs bislang weitgehend unbeachtet. Sie sind jedoch "unterschätzte Orte der Pastoral" und stehen "heute an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft" – So die zentrale Aussage von Prof. Dr. Philipp Müller, Pastoraltheologe an der Universität Mainz. Bild © Fachstelle Mainz Evangelischer Buchpreis 2025![]() Volker Surmann wird mit Evangelischem Buchpreis ausgezeichnet Der Jugendroman "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit", 2024 im Mixtvision-Verlag erschienen, gewinnt den Evangelischen Buchpreis. Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt. Bild © Mixtvision Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025![]() Empfehlungsliste veröffentlicht, Siegertitel steht fest Karen Köhler und Bea Davies erhalten den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz für das im Carl Hanser Verlag erschienene Buch "Himmelwärts". Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises unter Vorsitz von Weihbischof Robert Brahm (Trier) hat insgesamt 15 Bücher ausgewählt, die aus den Neuerscheinungen herausragen. Zu den Werken gehören Romane, Erzählungen, Sachbücher und Bilderbücher. Bild © Deutsche Bischofskonferenz Deutscher Jugendliteraturpreis 2025![]() Die Empfehlungen wurden bekannt gegeben Der international ausgerichtete Deutsche Jugendliteraturpreis zeichnet jedes Jahr herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Die 30 Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 sowie die drei Nominierungen für den Sonderpreis "Neue Talente" - Illustration wurden auf der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben. Bild © Victo Ngai / AKJ Welttag des Buches![]() ...am 23. April 2025 Am Dienstag, 23. April 2025, ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Am Welttag wird unter dem Motto "Wir feiern das Lesen – feiern Sie mit uns!" durch zahlreiche Aktionen im Buchhandel, in den Schulen und auch in Bibliotheken rund um die Themen Buch und Lesen wieder auf das Lesefest hingewiesen. Bild © Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Stiftung Lesen Trends - bei Ihnen auch?![]() Tik-Tok pusht Umsätze - überall? Griesheim. Die Zahlen der DBS-Jahresstatistik waren noch frisch, der Blick ging bereits nach vorne in 2025. In diesem Moment erreichte die teilnehmenden Katholischen Öffentlichen Büchereien beim Büchereipraxistag der Fachstelle Mainz die Frage nach den Trends. Bild © Fachstelle Mainz Lesestart-Broschüren mit Aktionsideen![]() Bewegung und Sprache gehören zusammen! Kinder sind Bewegungsturbos und Energiebündel! Sie krabbeln, spielen, rennen, klettern – und lernen dabei ihren Körper und ihre Umwelt kennen. Kinder, die sich viel bewegen, sind konzentrationsfähiger, ihnen fällt das Lernen leichter. Bild © Stiftung Lesen Woche der Meinungsfreiheit![]() vom 3. bis 10. Mai 2025 Vom 3. bis 10. Mai 2025 organisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wieder die "Woche der Meinungsfreiheit". Büchereien, Unternehmen oder auch Privatpersonen sind eingeladen, im Rahmen der Woche eigene Veranstaltungen, Aktionen und Projekte für die Meinungsfreiheit durchzuführen. Auf einer Webseite stehen zahlreiche weitere Informationen, Materialien und Grafiken zum Download bereit. Bild © Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Neue Möglichkeiten mit catShop (2)![]() Bücherei-Logo ab sofort auch als PNG speicherbar - mit transparentem Hintergrund! Ein häufig geäußerter Wunsch wurde umgesetzt: Die im catShop-Logo-Generator erstellbaren DIE BÜCHEREI-Logos können nun auch im PNG-Format - mit und ohne transparentem Hintergrund - gespeichert werden. Bild © Fachstelle Mainz Kennen Sie schon...![]() ... den Podcast "eat.READ.sleep. Bücher für dich" ? Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – eat.READ.sleep des NDR gibt Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. Bild © Borromäusverein e.V. Barcodes bestellen![]() bis spätestens 28. September 2025 Mit dem beigefügten Formular können Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Mainz die für ihre Bücherei notwendigen Barcodes bestellen. Ihre Bestellung muss der Fachstelle bis spätestens 28. September 2025 vorliegen. Bild © Fachstelle Mainz Ältere Nachrichten finden Sie in der Nachrichtenübersicht der Fachstellenhomepage. Eine für die katholische Büchereiarbeit weitere sehr informative Quelle ist der Newsletter des Borromäusvereins (bv.). 2. Ehrungen3. Auf-gelesenKatharina Köller: Wild wuchern![]() Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (130) Köller, Katharina (Verfasser): Wild wuchern : Roman / Katharina Köller. – 1. Auflage. – München : Penguin Verlag, 2025. – 202 Seiten ; 21 cm, 325 g. – 978-3-328-60392-4, Festeinband : circa EUR 22.00 (DE) Bild © Penguin Verlag Auf-gelesen für Kinder (22)![]() Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen Zum ersten mal seit langer Zeit widmet sich das aktuelle Auf-gelesen einem bestimmten Thema. Wir wurden in letzter Zeit vermehrt zum Thema "Wut bei Kindern" angesprochen. Die aufgeführten Titel sind aus den letzten zwei Jahren und eignen sich sehr gut dazu, das schwierige Thema kindgerecht anzusprechen Bild © Foto von Piscea auf Unsplash Die "Literarischen Fundstücke" finden Sie gesammelt zum Nachlesen auf der Homepage der Fachstelle Mainz. Monatsempfehlungen des Borromäusvereins![]() Mit seinen vier Auszeichnungen hebt der Borromäusverein jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Diese Titel sind mit dem goldenen Siegel gekennzeichnet. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats. Bild © Borromäusverein e.V. 4. FortbildungsangeboteHöchsten Stellenwert hat bei uns die Aus- und Fortbildung. Ein gutes Wissen über das Wie und Warum hilft, die Dinge effizienter zu tun und die Freude zu bewahren. Zu den Veranstaltungen und Seminaren laden wir jede Büchereimitarbeiterin und jeden Büchereimitarbeiter im Bistum Mainz gerne ein: Onlineseminar "Buchvorstellung: Romane und Krimis Frühjahr 2025" mit Silke Müller![]() 8. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Buchvorstellung - Neuheiten Frühjahr 2025 An diesem Abend stellt uns Frau Silke Müller, Inhaberin der Buchhandlung "Erlesenes und Büchergilde" aus Mainz, zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen Neuerscheinungen vor.
Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar "Buchvorstellung: Aktuelle Kinderbücher Frühjahr 2025" mit Susanne Lux![]() 9. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Neue Kinderbücher für alle Altersgruppen An diesem Abend stellt uns Frau Susanne Lux, Inhaberin der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz-Gonsenheim, neue Bilderbücher, Kinder und Erstlesebücher vor. Die Bücher sind teilweise noch druckfrisch und alle aus dem Frühjahrsangebot 2025. Bild © Susanne Lux Onlineseminar "Freiwillige gesucht! Gewinnung von Ehrenamtlichen in der Büchereiarbeit"![]() 10. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ehrenamtliche KÖB-Teams leiten und motivieren (Teil 1) Immer mehr Aufgaben in der Büchereiarbeit? Hier wird jede Menge Ehrenamt gebraucht. Doch wie kann es gelingen, neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden? Und wer genau wird gebraucht? Ein professionelles Freiwilligen-Management in der Büchereiarbeit berücksichtigt die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen, die das Ehrenamt betreffen, erstellt eine Bedarfsanalyse und Strategien zur Mitarbeitergewinnung. Bild © Fachstelle Limburg Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (1) - Grundlagen"![]() 29. Apr. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit ...und einen Einblick in RDA Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen bzw. diese Aufgabe neu im Büchereiteam übernehmen möchten. Bild © Fachstelle Mainz Praxis Literaturgespräch![]() 7. Mai 2025 Borromäusverein e.V. Über Bücher im Gespräch Lassen Sie sich anregen, Bücher ins Gespräch zu bringen. Vielleicht erzählen Ihre Leser:innen häufig von den ausgeliehenen Büchern und freuen sich auf neue Empfehlungen. Oft fehlt jedoch die Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten Ihnen Lust auf neue Bücher und auf den Austausch darüber machen. Bild © geralt / von pixabay.com Austauschabend "KÖBs und der Pastorale Weg im Bistum Mainz"![]() 7. Mai 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Die KÖB als Kirchort im Pastoralraum verankern Katholische Öffentliche Büchereien, so betonen die deutschen Bischöfe, "sind ein Stück Lebensqualität und für den Menschen da. Deshalb sind sie als pastorale Orte der Kirche unverzichtbar". Bild © Bistum Mainz Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (2) - Fragen & Antworten"![]() 14. Mai 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen. Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar "Was ist Bibfit und wie bereichert es die Büchereiarbeit"![]() 21. Mai 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder Für MitarbeiterInnen, die neu in der Bücherei tätig sind oder für Büchereien, die den Kontakt zur örtlichen Kita vertiefen möchten. Bild © Borromäusverein e.V. Onlineseminar Präventionsschulung für Büchereimitarbeiter/-innen![]() 26. Mai 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit und Kath. Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB) Prävention geht alle an Aufbau schützender Strukturen und Stärkung von Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen – das sind die Aufgaben, denen sich das Bistum Mainz mit der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen angenommen hat. Sie haben während Ihrer Tätigkeit in der Büchereiarbeit regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen zu tun und haben bislang noch an keiner Infoschulung Prävention teilgenommen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Bistum Mainz Onlineseminar "easy catShop: Grundlagenschulung"![]() 27. Mai 2025 Borromäusverein e.V. Wer kennt die Situation nicht: Die nächste Veranstaltung in der Bücherei ist in Planung, die Werbetexte sind fertig und müssen jetzt noch mit ein paar Bildern angereichert und in Form gebracht werden. Aber wie? Praktische Tipps & Tricks gibt Ihnen dieses Onlineseminar. Bild © Fachstelle Mainz Praxisseminar „Preisverdächtig 2025“![]() 16. Juni 2025 Arbeitskreis Jugendliteratur in Kooperation mit dem Borromäusverein Fortbildung Arbeitskreis Jugendliteratur Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Die nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können dazu kreative Vermittlungsmethoden in zwei verschiedenen Workshops kennengelernt und direkt erprobt werden. Bild © Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. Zusammen liest man weniger allein![]() 23. Aug. 2025 - 11. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Lesekreise gründen, leiten & begleiten Sie haben jede Menge Lesefreude? Sie möchten ihre Gedanken zur Literatur gerne mit Menschen teilen? Sie sind neugierig und lernen gerne mehr über sich und andere? Bild © Borromäusverein Du bist dran - Spiele in der Bücherei![]() 29. Aug. 2025 - 30. Aug. 2025 Landesarbeitsgemeinschaft Kirchliche Büchereiarbeit in Hessen Bei der diesjährigen Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Kirchliche Büchereiarbeit in Hessen dreht sich alles um das Thema "Spiele(n) in der Bücherei". Eine herzliche Einladung zur Fortbildung nach Hünfeld. Bild © Borromäusverein e.V. Hinweis: Im Newsletter werden in der Regel nur Fortbildungen gelistet, die innerhalb der nächsten zwei bis vier Monaten stattfinden, bei denen noch Plätze verfügbar sind und die Anmeldefrist noch nicht verstrichen ist. Eine aktuelle Übersicht über alle bereits feststehenden Fortbildungstermine finden Sie jederzeit auf der Homepage der Büchereifachstelle: 5. Büchereitreffen Pastoralräume![]() Ziel der Treffen ist gegenseitiger Austausch, Fortbildung sowie Positionierung. Insbesondere in der Phase des Übergangs von den alten Pfarreistrukturen (bis 2022) über die Pastoralräume zu den neuen Pfarreien (bis 2028) mit den einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen ist der Austausch zwischen den KÖBs dringend erforderlich und ausdrücklich von der Fachstelle empfohlen. Bild © Fachstelle Mainz Informationen zum 'Lesezeichen_Newsletter'Etwa sechs Mal pro Jahr informiert die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Mainz seit Juli 2009 mit ihrem 'Lesezeichen_Newsletter' über Veranstaltungen, Fortbildungsangebote, IT und Internet in Büchereien, Leseförderung und Literatur - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einer Katholischen Öffentlichen Bücherei im Bistum Mainz kann den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren. Natürlich können auch andere an der Büchereiarbeit Interessierte den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren und so Neuigkeiten aus der Fachstelle und zu wichtigen Themen der Büchereiarbeit und der Literatur erhalten (Pfarrer, Pfarrbüro, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates, Leser und Leserinnen der Bücherei, Freunde und Förderer...). Bitte denken Sie daran: Ändert sich Ihre Mail-Adresse in naher Zukunft? Tragen Sie Ihre neue Mail-Adresse auf der Anmeldeseite des 'Lesezeichen_Newsletters' im Internet ein. Sie erhalten dann weiterhin wie gewohnt Ihren 'Lesezeichen_Newsletter' mit den aktuellen Infos der Fachstelle Mainz. Übrigens: |