Neuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Fachstelle für katholische Büchereiarbeit
|
Lesezeichen_Newsletter 04.2025 - August - Fachstelle MainzNeuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent des Newsletters, Menschen im Bistum Mainz atmen hörbar auf – für viele hat inzwischen die Sommerpause begonnen und mit ihr eine wunderbare Zeit der Urlaubsmuße. Urlaubslektüre gesucht? Schauen Sie in unsere Listen von „Auf-gelesen“. Vielleicht inspiriert Sie die ein oder andere Empfehlung für verschiedene Altersgruppen. Wer noch ein Spiel für den Reiskoffer sucht, findet auf der Homepage der Fachstelle brandaktuell die Nominierungen und Preisträger 2025. Aus ebenfalls aktuellem Anlass gratulieren wir langjährigen Ehrenamtlichen zur Mitarbeit. Im Juni und Juli durften wir wieder sieben Ehrenurkunden der Büchereiarbeit verleihen, davon eine in Gold und jeweils drei in Silber und Bronze. Dahinter steckt viel Herzblut. Ein herzliches Dankeschön für dieses unermüdliche Engagement! Für alle Rheinland-Pfälzer sei auf den Lesesommer 2025 verwiesen., der noch bis 24. August andauert. Herzlichen Dank auch hier an die beteiligten Teams. Wir wünschen eine kreative Zeit mit besonderen Eindrücken, viel Leselust und ergiebigen Anregungen für die Weiterarbeit in Ihrer Bücherei! Es grüßen Sie herzlich
Dr. Elisabeth Eicher, Stellvertretende Bildungsdezernentin und Abteilungsleitung Regionale Bildungsangebote
Marcel Schneider, Redaktion
Viktoria Steffen Brigitta Jahn Daphne Neu
Inhaltsübersicht1. Nachrichten 2. Ehrungen 3. Auf-gelesen 4. Fortbildungen - Veranstaltungstermine 5. Büchereitreffen Pastoralräume/Pfarreien
1. NachrichtenNachrichten, Informationen und Tipps aus der und für die Praxis:
Ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben![]() Handreichung „Öffentlichkeitsarbeit in der KÖB" überarbeitet Der Sachausschuss Profil und Öffentlichkeitsarbeit des Borromäusvereins hat die Handreichung „Öffentlichkeitsarbeit in der KÖB“ überarbeitet. Im Dokument erfahren Sie, was Sie alles machen können, um die Büchereiarbeit vor Ort bekannt(er) zu machen. Bild © Borromäusverein e.V. Spiel des Jahres - Nominierungen und Preisträger 2025![]() Spiel des Jahres - Kinderspiel des Jahres - Kennerspiel des Jahres Die Preisverleihung zum Spiel des Jahres fand am 13. Juli 2025 um 18 Uhr in Berlin statt. Auch die Kennerspiel- und Kinderspiel-Gewinner wurden an diesem Tag ausgezeichnet. Bild © Spiel des Jahres e.V. Buchsonntag 2025![]() Arbeitshilfen zur Gottesdienstgestaltung und Veranstaltungen Am Buchsonntag, der in 2025 am 9. November stattfindet, wird traditionell auf die Arbeit in den Katholischen Öffentlichen Büchereien, den diözesanen Fachstellen und im Borromäusverein aufmerksam gemacht. Der Borromäusverein stellt jedes Jahr eine Arbeitshilfe zur Vorbereitung eines speziellen Gottesdienstes bereit. Zusätzlich wurde dieses Jahr eine weitere Arbeitshilfe mit Veranstaltungsideen für diesen besonderen Tag entworfen. Bild © Borromäusverein e.V. Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2025![]() Materialien zum Herunterladen Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. Bild © dbv Rundfunkbeitrag![]() Keine Abgabe für KÖBs nötig Gelegentlich taucht die Frage auf, ob in KÖBs die Rundfunkbeitragspflicht besteht. Ehrenamtlich betriebene Büchereien müssen keinen Beitrag zahlen! Eine Begründung für die Befreiung findet sich auf den Internetseiten des Beitragsservices. Bild © Foto von Ibrahim Boran auf Unsplash Digitaler Familientalk![]() Orientierungshilfe für Eltern Die kostenlose medienpädagogische Veranstaltungsreihe "Digitaler Familientalk" der Medienanstalt Hessen möchte Eltern dabei unterstützen, "die Mediennutzung ihrer Kinder zu überblicken, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und ihren Kindern im Umgang mit den digitalen Medien kompetent zur Seite zu stehen". Bild © Medienanstalt Hessen KIM-, JIM- und SIM-Studien 2024![]() Ergebnisse liegen vor Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) führt regelmäßig Basisstudien zum Stellenwert der Medien im Alltag von Kindern (6 bis 13 Jahre), Jugendlichen (12 bis 19 Jahre) sowie Senioren (ab 60 Jahren) durch. Bild © mpfs - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Umgang mit Internet, Smartphone & Co.![]() Empfehlenswerte Kinderbücher zur Stärkung der Medienkompetenz Die Medienliste enthält eine kleine Auswahl an Titeln, die auf kindgerechte Weise Orientierung für den Umgang mit der digitalen Welt bieten können. Sie thematisieren u.a. die Sozialen Medien, Fake News sowie die Internet- und Smartphone-Nutzung. Bild © Carlsen Verlag Digitale Mündigkeit![]() Handreichung zur Eigenverantwortung im digitalen Raum Einen Einstieg in das Thema "Digitale Mündigkeit" bietet eine Handreichung der (Netz-)Philosophin, IT-Beraterin und Autorin Leena Simon. Sie schreibt darin: "Digitale Mündigkeit bedeutet, Verantwortung für das eigene Handeln im digitalen Raum selbst Bild © Leena Simon Der BVS-Praxistipp (40)![]() Erinnerung nach langer Inaktivität Alle zwei Monate gibt es einen Tipp aus der BVS-Praxis. Diesmal: „Erinnerung nach langer Inaktivität". Bild © IBTC Barcodes bestellen![]() bis spätestens 28. September 2025 Mit dem beigefügten Formular können Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Mainz die für ihre Bücherei notwendigen Barcodes bestellen. Ihre Bestellung muss der Fachstelle bis spätestens 28. September 2025 vorliegen. Bild © Fachstelle Mainz Ältere Nachrichten finden Sie in der Nachrichtenübersicht der Fachstellenhomepage. Eine für die katholische Büchereiarbeit weitere sehr informative Quelle ist der Newsletter des Borromäusvereins (bv.). 2. EhrungenEhrungen und Jubiläen -![]() Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz hat an folgende langjährige, engagierte Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen die Ehrenurkunde der Büchereiarbeit verliehen: 3. Auf-gefallen - MedienempfehlungenWolf Haas: Wackelkontakt![]() Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (132) Haas, Wolf (Verfasser): Wackelkontakt : Roman / Wolf Haas. – 1. Auflage. – München : Hanser, 2025. – 238 Seiten ; 21 cm, 326 g. – 978-3-446-28272-8 Festeinband : EUR 25.00 (DE) Bild © Hanser-Verlag Auf-gelesen für Kinder (23)![]() Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen Gerade im Kinderbuchbereich gibt es eine Fülle an herausragenden Kinderbüchern. In unserem "Auf-gelesen für Kinder" stellen wir Ihnen unsere aktuellen Lieblings-Fundstücke vor. Bild © Foto von Piscea auf Unsplash Die "Literarischen Fundstücke" finden Sie gesammelt zum Nachlesen auf der Homepage der Fachstelle Mainz. Monatsempfehlungen des Borromäusvereins![]() Mit seinen vier Auszeichnungen hebt der Borromäusverein jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Diese Titel sind mit dem goldenen Siegel gekennzeichnet. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das "Religiöse Buch des Monats". Bild © Borromäusverein e.V. Medienlisten & Vorschauen des BorromäusvereinsDas Lektorat des Borromäusvereins erstellt mehrmals im Monat Medienlisten zu verschiedenen Themen. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um sich inspirieren zu lassen. Zudem wird in der monatlichen medienprofile-Vorschau bis zu 40 Titel zusammengestellt, die für das nächste Heft vorgesehen sind. Die Rezensionen dienen den Katholischen Öffentlichen Büchereien zur Orientierungshilfe beim Bestandsaufbau. 4. FortbildungsangeboteHöchsten Stellenwert hat bei uns die Aus- und Fortbildung. Ein gutes Wissen über das Wie und Warum hilft, die Dinge effizienter zu tun und die Freude zu bewahren. Zu den Veranstaltungen und Seminaren laden wir jede Büchereimitarbeiterin und jeden Büchereimitarbeiter im Bistum Mainz gerne ein: Onlineseminar "Vom Erstgespräch, über die Schnupperphase zur Einarbeitung"![]() 21. Aug. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ehrenamtliche KÖB-Teams leiten und motivieren (Teil 2) Es ist gelungen, neue Interessierte für die Mitarbeit in der Bücherei zu motivieren? – Prima, eine große Chance für jede Bücherei! Doch wie gelingt der Einstieg für neue Ehrenamtliche so, dass sie sich willkommen fühlen, gut vorbereitet sind und langfristig motiviert bleiben? Ein gelungener Start beginnt mit einem guten Erstgespräch, einer durchdachten Schnupperphase und einer strukturierten Einarbeitung. Bild © Fachstelle Limburg Zusammen liest man weniger allein - Anmeldungen noch bis 10. August möglich!![]() 23. Aug. 2025 - 11. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Lesekreise gründen, leiten & begleiten Sie haben jede Menge Lesefreude? Sie möchten ihre Gedanken zur Literatur gerne mit Menschen teilen? Sie sind neugierig und lernen gerne mehr über sich, über andere und Literatur? Bild © Borromäusverein Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen![]() 26. Aug. 2025 Personalentwicklung + Beratung des Bistums Mainz Ein Einstieg für alle Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeitswelt und unseren Alltag. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „KI“? Und wie können wir diese Technologie verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen? Bild © Foto von Joshua Sortino auf Unsplash Onlineseminar Präventionsschulung für Büchereimitarbeiter/-innen![]() 1. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit und Kath. Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB) Prävention geht alle an Aufbau schützender Strukturen und Stärkung von Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- sowie hilfebedürftigen Erwachsenen – das sind die Aufgaben, denen sich das Bistum Mainz mit der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen angenommen hat. Sie haben während Ihrer Tätigkeit in der Büchereiarbeit regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen zu tun und haben bislang noch an keiner Infoschulung Prävention teilgenommen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Bistum Mainz Austauschabend "KÖBs und der Pastorale Weg im Bistum Mainz"![]() 2. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Die KÖB als Kirchort im Pastoralraum verankern Katholische Öffentliche Büchereien sind ein Stück Lebensqualität und für die Menschen da. Bild © Bistum Mainz Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (1) - Grundlagen"![]() 17. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit ...und einen Einblick in RDA Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen bzw. diese Aufgabe neu im Büchereiteam übernehmen möchten. Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar "Medienerfassung mit BVS (2) - Fragen & Antworten"![]() 25. Sept. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Dieser Workshop behandelt das Thema "Katalogisieren mit BVS" und richtet sich an alle Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter, die bereits in ihrer Bücherei Medien erfassen. Zudem wird die Erfassungshilfe BVS-bibdata-Cloud vorgestellt und im Grundlagenseminar angerissene Themen vertieft. Bild © Fachstelle Mainz Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien![]() 10. Okt. 2025 - 12. Okt. 2025 Borromäusverein e.V. / Sankt Michaelsbund Fortbildungstagung in Fulda Auf den Fortbildungstagungen 2025 wird das Thema „Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien“ besprochen. Die Tagung soll das gesamte Spektrum der Möglichkeiten behandeln, sich vor Ort als Bücherei sichtbar zu machen und das eigene Angebot zu bewerben. Bild © Foto von Andrew Neel auf Unsplash Onlineseminar Präventionsschulung für Büchereimitarbeiter/-innen![]() 3. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit und Kath. Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB) Prävention geht alle an Aufbau schützender Strukturen und Stärkung von Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- sowie hilfebedürftigen Erwachsenen – das sind die Aufgaben, denen sich das Bistum Mainz mit der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen angenommen hat. Sie haben während Ihrer Tätigkeit in der Büchereiarbeit regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen zu tun und haben bislang noch an keiner Infoschulung Prävention teilgenommen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Bistum Mainz Onlineseminar "Buchvorstellung: Romane und Krimis Herbst 2025"![]() 6. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Buchvorstellung - Neuheiten Herbst 2025 An diesem Abend stellen zwei Buchhändlerinnen der Buchhandlung "Ruthmann" aus Mainz Neuerscheinungen vor.
Bild © Marcel Schneider Festtag 100 Jahre Buchsonntag![]() 9. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. HERZLICHE EINLADUNG nach Bonn!!! Der Borromäusverein e.V. und die Büchereifachstellen laden alle KÖB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter recht herzlich dazu ein, am 9. November 2025 von 11:00 bis 16:30 Uhr an der Jubiläumsfeier "100 Jahre Buchsonntag" teilzunehmen. Die Festlichkeiten werden im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn stattfinden. Bild © Borromäusverein e.V. Onlineseminar "Buchvorstellung: Aktuelle Kinderbücher Herbst 2025" mit Susanne Lux![]() 12. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Neue Kinderbücher für alle Altersgruppen An diesem Abend stellt uns Susanne Lux, Inhaberin der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz-Gonsenheim, neue Bilderbücher, Kinder- und Erstlesebücher vor. Die Bücher sind teilweise noch druckfrisch und alle aus dem Herbstangebot 2025. Bild © Susanne Lux BVS-Anwendertreffen 2025![]() 15. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Tipps, Funktionen und Bedienungshinweise zur Bibliotheksverwaltungssoftware BVS, BVS eOPAC und bibkat-App Dieser Tag richtet sich an Büchereien, in denen das Bibliotheksverwaltungsprogramm BVS eingesetzt wird. Die Veranstaltung eignet sich für Teams, die ihr BVS-Wissen festigen oder vertiefen möchten. Die Veranstaltung ist als Workshop gestaltet und geht intensiv auf die Fragen der Teilnehmer ein. Bild © IBTC Onlineseminar "easy catShop: Grundlagenschulung"![]() 18. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Wer kennt die Situation nicht: Die nächste Veranstaltung in der Bücherei ist in Planung, die Werbetexte sind fertig und müssen jetzt noch mit ein paar Bildern angereichert und in Form gebracht werden. Aber wie? Praktische Tipps & Tricks gibt Ihnen dieses Onlineseminar. Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar KÖB-Homepage![]() 26. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Sie setzen bereits eine neue OpenCms-Homepage für die KÖB ein? Sie hatten bereits die einführende Schulung durch die Fachstelle? Es haben sich in der Zwischenzeit einige Fragen aufgetan und angesammelt? Sie haben Lust, noch den ein oder anderen Tipp zu erhalten, den Sie vielleicht noch nicht kennen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Fachstelle Mainz Hinweis: Im Newsletter werden in der Regel nur Fortbildungen gelistet, die innerhalb der nächsten zwei bis vier Monaten stattfinden, bei denen noch Plätze verfügbar sind und die Anmeldefrist noch nicht verstrichen ist. Eine aktuelle Übersicht über alle bereits feststehenden Fortbildungstermine finden Sie jederzeit auf der Homepage der Büchereifachstelle: 5. Büchereitreffen Pastoralräume![]() Ziel der Treffen ist gegenseitiger Austausch, Fortbildung sowie Positionierung. Insbesondere in der Phase des Übergangs von den alten Pfarreistrukturen zu den neuen Pfarreien (bis 2028) mit den einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen ist der Austausch zwischen den KÖBs dringend erforderlich und ausdrücklich von der Fachstelle empfohlen. Bild © Fachstelle Mainz Informationen zum 'Lesezeichen_Newsletter'Etwa sechs Mal pro Jahr informiert die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Mainz mit ihrem 'Lesezeichen_Newsletter' über Veranstaltungen, Fortbildungsangebote, IT und Internet in Büchereien, Leseförderung und Literatur - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einer Katholischen Öffentlichen Bücherei im Bistum Mainz kann den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren. Natürlich können auch andere an der Büchereiarbeit Interessierte den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren und so Neuigkeiten aus der Fachstelle und zu wichtigen Themen der Büchereiarbeit und der Literatur erhalten (Pfarrer, Pfarrbüro, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates, Leser und Leserinnen der Bücherei, Freunde und Förderer...). Bitte denken Sie daran: Ändert sich Ihre Mail-Adresse in naher Zukunft? Tragen Sie Ihre neue Mail-Adresse auf der Anmeldeseite des 'Lesezeichen_Newsletters' im Internet ein. Sie erhalten dann weiterhin wie gewohnt Ihren 'Lesezeichen_Newsletter' mit den aktuellen Infos der Fachstelle Mainz. Übrigens: |