Neuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Fachstelle für katholische Büchereiarbeit
|
Lesezeichen_Newsletter 05.2025 - Oktober - Fachstelle MainzNeuigkeiten aus der Fachstelle Mainz - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent des Newsletters, bald geht sie wieder los: Viele freuen sich bereits auf die Frankfurter Buchmesse. Fünf Tage geballtes Kulturprogramm, diesmal mit den Philippinen als Ehrengast. „Fantasie beseelt die Luft“, so das Gastlandmotto. Das gilt hoffentlich auch für die Liste nominierter Titel für den diesjährigen Buchpreis. Sechs aus zwanzig haben es auf die Shortlist geschafft. „Bei der finalen Auswahl“, so Jurysprecherin Laura de Weck, „handele es sich um Werke, die in psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe blicken". Wir dürfen gespannt sein. „Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern die Lust am Lesen“, heißt es am 21. November beim Bundesweiten Vorlesetag. Dahinter steckt die Überzeugung, dass geteilte Geschichten Verstehen anregen, Austausch fördern und das Miteinander stärken. Wir wünschen allen engagierten Büchereien einen tollen Aktionstag. Geschichten zu teilen war auch die Motivation der Menschen, die sich Anfang September bei uns zur Lesekreisleitung ausbilden ließen. Fachkundig angeleitet und begleitet durch die Referentin, Susanne Emschermann, wurde intensiv diskutiert über Auswahl von Lektüre, die Motivation von Teilnehmenden, Herangehensweisen und alles, was noch benötigt wird zur Förderung von Leselust. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wundervolle Praxiserfahrung und allen unseren Aktiven in den KÖBs einen bunten und vielfältigen Leseherbst. Es grüßen Sie herzlich
Dr. Elisabeth Eicher, Stellvertretende Bildungsdezernentin und Abteilungsleitung Regionale Bildungsangebote
Marcel Schneider, Redaktion
Viktoria Steffen Brigitta Jahn Daphne Neu
Inhaltsübersicht1. Nachrichten 2. Ehrungen 3. Auf-gelesen 4. Fortbildungen - Veranstaltungstermine 5. Büchereitreffen Pastoralräume/Pfarreien
1. NachrichtenNachrichten, Informationen und Tipps aus der und für die Praxis:
Kenn Sie schon....Manchmal ist es hilfreich, gute Argumente für die Büchereiarbeit zur Hand zu haben. Kennen Sie schon... Deutscher Buchpreis 2025 - Longlist und Shortlist![]() Die nominierten Titel Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten Roman in deutscher Sprache aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autoren, das Lesen und das Leitmedium Buch. Bild © Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025![]() Vorlesen schafft Zukunft! Am 21. November 2025 ist der diesjährige Bundesweite Vorlesetag. Vielfältige Aktionen der Büchereien, der Fachstellen und des Borromäusverein sind wieder geplant. Bild © © Gert Albrecht für DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung 10 Gründe fürs Vorlesen![]() Vorlesen ist eine wahre Superkraft Die Stiftung Lesen hat 10 Gründe zusammengetragen, warum Vorlesen wichtig und sogar eine "wahre Superkraft" ist. Vorlesen schafft nicht nur Nähe und vergrößert den Wortschatz, sondern macht nachweislich empathisch und fördert die Konzentration. Viele KÖB-Teams tragen mit ihren Superkräften aktiv dazu bei, dass Kindern vorgelesen wird. Bild © Heinrich Wullhorst Zusammen liest man weniger allein![]() Lesekreise gründen, leiten & begleiten Muss man immer Klassiker lesen? Darf es auch ein Krimi sein? Was wird die nächste Lektüre? Wie finden ich Gleichgesinnte? Diese und viele weitere spannende Fragen stellten sich 20 interessierte Menschen im Rahmen einer Fortbildung zur Lesekreisleitung an einem Samstag im August. Hoch über den Dächern von Mainz im verwinkelten Priesterseminar in der Mainzer Altstadt wurde über Auswahl von Lektüre, Motivation der Teilnehmenden, Herangehensweisen und vieles mehr diskutiert.
Bild © Fachstelle kath. Büchereiarbeit Neue Box - vertrauter Hörspaß mit neuen Funktionen![]() Toniebox 2 erschienen Im September 2025 ist die Toniebox 2 erschienen. Welche Neuerungen gibt es? Lohnt sich eine Anschaffung? Bild © tonies® Die SpielTruhe – Präsentation von Spieleneuheiten![]() Aufzeichnungen online verfügbar Es fanden wieder Online-Vorstellungen des Bibliotheksdienstleisters "Die SpielTruhe" statt. Die Onlineveranstaltungen aus der ersten Jahreshälfte 2025 wurden aufgezeichnet und können kostenfrei bei YouTube geschaut werden. Bild © Borromäusverein e.V. Weiterbildung zur/m Kirchlichen Büchereiassistentin/-assistenten (KiBüAss) 2026-27![]() 24. Juni 2026 - 30. Jan. 2027 Borromäusverein e.V. Qualifizierungsmöglichkeit nutzen Die Fachstelle Mainz fördert jährlich eine Teilnehmerin bzw. einen Teilnehmer aus dem Bistum Mainz. Die hochwertige Weiterbildung zur/zum Kirchlichen Büchereiassistentin/-assistenten (KiBüAss) erfolgt in drei Präsenzphasen und umfasst wesentliche Themengebiete der Büchereiarbeit. Bild © Borromäusverein e.V. KI-Tools kurz erklärt![]() Selbstlernkurs zur Künstlichen Intelligenz KI-Tool können eine sinnvolle Unterstützung sein, um zum einen Zeit und Mühe zu sparen, zum anderen um sich inspirieren zu lassen. Eine Website der HOOU, eines Verbundes der Hamburger Hochschulen, bietet mit einem kostenfreien Selbstlernkurs einen guten ersten Überblick über die Welt der KI-Text- und KI-Bildgeneratoren. Im Kurs werden verschiedene KI-Tools vorgestellt und deren Unterschiede erläutert. Auch rechtliche Aspekte werden thematisiert. Bild © Foto von Joshua Sortino auf Unsplash Leitfaden zur Veröffentlichung von Kinderfotos und -videos![]() Ratgeber für Schulen, Kitas und weitere Akteure Die Kinderrechtsorganisation Save the Children hat in Kooperation mit der Initiative Jugendschutz.net einen Leitfaden zum Thema Veröffentlichungen von Fotos und Videos von Kindern erarbeitet. Die Publikation gibt Institutionen und Organisationen wie Schulen, Kitas oder Bibliotheken Wissen an die Hand, um informiert entscheiden zu können, welche Bilder sie teilen und welche besser nicht. Bild © Foto von Nadine E auf Unsplash Der BVS-Praxistipp (41)![]() Medienstatus kontrollieren Alle zwei Monate gibt es einen Tipp aus der BVS-Praxis. Diesmal: „Medienstatus kontrollieren". Bild © IBTC Barcodes bestellen![]() bis spätestens 28. Februar 2026 Mit dem beigefügten Formular können Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Mainz die für Ihre Bücherei notwendigen Barcodes bestellen. Ihre Bestellung muss der Fachstelle bis spätestens 28. Februar 2026 vorliegen. Bild © Fachstelle Mainz Ältere Nachrichten finden Sie in der Nachrichtenübersicht der Fachstellenhomepage. Eine für die katholische Büchereiarbeit weitere sehr informative Quelle ist der Newsletter des Borromäusvereins (bv.). 2. EhrungenEhrungen und Jubiläen -![]() Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz hat an folgende langjährige, engagierte Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen die Ehrenurkunde der Büchereiarbeit verliehen: 3. Auf-gefallen - MedienempfehlungenDaphne Palasi Andreades: Brown girls![]() Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (133) Palasi Andreades, Daphne (Verfasser): Brown girls : Roman / Daphne Palasi Andreades ; aus dem amerikanischen Englisch von Cornelius Reiber. – 1. Auflage. – München : Luchterhand, [2024]. – 237 Seiten ; 20 cm, 260 g. – 978-3-630-87677-1 Festeinband : circa EUR 20.00 (DE) Bild © Luchterhand-Verlag München Auf-gelesen für Kinder (24)![]() Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen Gerade im Kinderbuchbereich gibt es eine Fülle an herausragenden Kinderbüchern. In unserem "Auf-gelesen für Kinder" stellen wir Ihnen unsere aktuellen Lieblings-Fundstücke vor. Bild © Foto von Piscea auf Unsplash Die "Literarischen Fundstücke" finden Sie gesammelt zum Nachlesen auf der Homepage der Fachstelle Mainz. Monatsempfehlungen des Borromäusvereins![]() Mit seinen vier Auszeichnungen hebt der Borromäusverein jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Diese Titel sind mit dem goldenen Siegel gekennzeichnet. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das "Religiöse Buch des Monats". Bild © Borromäusverein e.V. Medienlisten & Vorschauen des BorromäusvereinsDas Lektorat des Borromäusvereins erstellt mehrmals im Monat Medienlisten zu verschiedenen Themen. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um sich inspirieren zu lassen. Zudem wird in der monatlichen medienprofile-Vorschau bis zu 40 Titel zusammengestellt, die für das nächste Heft vorgesehen sind. Die Rezensionen dienen den Katholischen Öffentlichen Büchereien zur Orientierungshilfe beim Bestandsaufbau. 4. FortbildungsangeboteHöchsten Stellenwert hat bei uns die Aus- und Fortbildung. Ein gutes Wissen über das Wie und Warum hilft, die Dinge effizienter zu tun und die Freude zu bewahren. Zu den Veranstaltungen und Seminaren laden wir jede Büchereimitarbeiterin und jeden Büchereimitarbeiter im Bistum Mainz gerne ein: LESEZE!CHEN – Die Spitzentitel der Verlage![]() 6. Okt. 2025 ekz.bibliotheksservice GmbH Ein Webinar der ekz Die kostenlose Veranstaltungsreihe LESEZE!CHEN ist zurück: Was sind die Trends und Toptitel in diesem Bücherherbst? Die ekz stellt in ihren LESEZE!CHEN-Webinaren aktuelle Highlights vor, ordnen sie ein und zeigen, welche Bücher gerade besonders viel Aufmerksamkeit erhalten. Bild © ekz.bibliotheksservice GmbH Die ekz bietet drei weitere Termine von "LESEZE!CHEN – Die Spitzentitel der Verlage" an:
Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen![]() 16. Okt. 2025 Personalentwicklung + Beratung des Bistums Mainz Ein Einstieg für alle Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeitswelt und unseren Alltag. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „KI“? Und wie können wir diese Technologie verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen? Bild © Foto von Joshua Sortino auf Unsplash Bibliothekswelten für KÖB![]() 21. Okt. 2025 ekz-Gruppe Webshop und Bestellungen bei der ekz Die ekz bietet für KÖBs Webinare zu ihrem Webshop Bibliothekswelten an, um diesen besser kennen lernen zu können. In diesen werden die Grundfunktionalitäten des Webshops "Bibliothekswelten" vorgestellt und gezeigt, wie die KÖBs mit wenigen Klicks eine für sich optimale Auswahl zusammenstellen können. Bild © ekz.bibliotheksservice GmbH Die ekz bietet zwei weitere Termine von "Bibliothekswelten für KÖBs" an:
Onlineseminar "Begleitung und Wertschätzung"![]() 23. Okt. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ehrenamtliche KÖB-Teams leiten und motivieren (Teil 3) Ehrenamtliches Engagement ist für die Büchereiarbeit unverzichtbar. Damit dieses Engagement nachhaltig bestehen kann, brauchen Engagierte nicht nur eine gute Einarbeitung, sondern auch eine kontinuierliche Begleitung, Anerkennung und Wertschätzung. Bild © Fachstelle Limburg Veranstaltungen für Erwachsene![]() 28. Okt. 2025 Borromäusverein e.V. Kleine Veranstaltungen – große Wirkung! Veranstaltungsarbeit leicht gemacht Veranstaltungen rund um Bücher, Lesen und Medien gehören zu einer Bücherei – fast schon wie „das Amen in der Kirche“. Für Erwachsene bieten sich die „Klassiker“ AutorInnen-Lesung, Buchvorstellung, Literaturgesprächskreis und ähnliches an. Diese sind in der Planung und Durchführung jedoch oft sehr zeitaufwendig. Nicht auf die Menge der Veranstaltungen kommt es an, sondern darauf, die richtigen anzubieten. Außerdem sollten die Angebote einem selbst auch Freude bereiten. In diesem Seminar gibt Ihnen die Referentin Einblicke in ihre selbsterprobte Veranstaltungspraxis. Sie erhalten viele Tipps, wie Sie mit einfachen Aktionen Ihre Bücherei in Ihrer Gemeinde sichtbarer machen können. Bild © Borromäusverein e.V. Onlineseminar Präventionsschulung für Büchereimitarbeiter/-innen![]() 3. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit und Kath. Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB) Prävention geht alle an Aufbau schützender Strukturen und Stärkung von Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- sowie hilfebedürftigen Erwachsenen – das sind die Aufgaben, denen sich das Bistum Mainz mit der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen angenommen hat. Sie haben während Ihrer Tätigkeit in der Büchereiarbeit regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen zu tun und haben bislang noch an keiner Infoschulung Prävention teilgenommen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Bistum Mainz Neue Bilderbücher zum Vorlesen![]() 5. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Aktuelle Bilderbücher zum Vorlesen In der Veranstaltungsreihe Praxis Vorleseaktion werden in zweistündigen Webinaren aktuelle Bücher und andere Medien für Kinder vorgestellt und Möglichkeiten für deren Präsentation und Vermittlung aufgezeigt. Der Fokus liegt auf Kinderbüchern, die besonders geeignet sind für Vorleseaktionen und sich wirkungsvoll in Szene setzen lassen. Vorleseaktionen für Kinder finden regelmäßig in Katholischen Öffentlichen Büchereien statt. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung, da sie Kindern Freude an Büchern und am Lesen vermitteln. Bild © Heinrich Wullhorst aus catShop Onlineseminar "Urheberrechtsfragen in der Büchereiarbeit"![]() 6. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Urheberrechtliche Regelungen betreffen viele Angebote der Katholischen Öffentlichen Büchereien.
Das Onlineseminar mit unserem Referenten Dr. Harald Müller aus der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksverbandes informiert über Urheberrechtsfragen in Büchereien. Bild © Foto von Tingey Injury Law Firm auf Unsplash Onlineseminar "Buchvorstellung: Romane und Krimis Herbst 2025"![]() 6. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Buchvorstellung - Neuheiten Herbst 2025 An diesem Abend stellen zwei Buchhändlerinnen der Buchhandlung "Ruthmann" aus Mainz Neuerscheinungen vor.
Bild © Marcel Schneider Praxis Literaturgespräch![]() 12. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Über Bücher im Gespräch Lassen Sie sich anregen, Bücher ins Gespräch zu bringen. Vielleicht erzählen Ihre Leser:innen häufig von den ausgeliehenen Büchern und freuen sich auf neue Empfehlungen. Oft fehlt jedoch die Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten Ihnen Lust auf neue Bücher und auf den Austausch darüber machen. Bild © geralt / von pixabay.com Onlineseminar "Buchvorstellung: Aktuelle Kinderbücher Herbst 2025" mit Susanne Lux![]() 12. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Neue Kinderbücher für alle Altersgruppen An diesem Abend stellt uns Susanne Lux, Inhaberin der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz-Gonsenheim, neue Bilderbücher, Kinder- und Erstlesebücher vor. Die Bücher sind teilweise noch druckfrisch und alle aus dem Herbstangebot 2025. Bild © Susanne Lux BVS-Anwendertreffen 2025![]() 15. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Tipps, Funktionen und Bedienungshinweise zur Bibliotheksverwaltungssoftware BVS, BVS eOPAC und bibkat-App Dieser Tag richtet sich an Büchereien, in denen das Bibliotheksverwaltungsprogramm BVS eingesetzt wird. Die Veranstaltung eignet sich für Teams, die ihr BVS-Wissen festigen oder vertiefen möchten. Die Veranstaltung ist als Workshop gestaltet und geht intensiv auf die Fragen der Teilnehmer ein. Bild © IBTC Onlineseminar "Abschied und Evaluation"![]() 17. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Ehrenamtliche KÖB-Teams leiten und motivieren (Teil 4) Ehrenamtliches Engagement ist zunehmend zeitlich begrenzt, sei es aus persönlichen, beruflichen oder altersbedingten Gründen. Umso wichtiger ist es, den Abschied wertschätzend zu gestalten und das Engagement sichtbar zu würdigen. Auch die Sicherung von Wissen und Weitergabe des jeweiligen Aufgabenbereiches müssen berücksichtigt werden. Bild © Fachstelle Limburg Onlineseminar "easy catShop: Grundlagenschulung"![]() 18. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Wer kennt die Situation nicht: Die nächste Veranstaltung in der Bücherei ist in Planung, die Werbetexte sind fertig und müssen jetzt noch mit ein paar Bildern angereichert und in Form gebracht werden. Aber wie? Praktische Tipps & Tricks gibt Ihnen dieses Onlineseminar. Bild © Fachstelle Mainz Austauschabend "KÖBs und der Pastorale Weg im Bistum Mainz"![]() 19. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Die KÖB als Kirchort im Pastoralraum verankern Katholische Öffentliche Büchereien sind ein Stück Lebensqualität und für die Menschen da. Bild © Bistum Mainz Veranstaltungsplanung mit Konzept und guter Öffentlichkeitsarbeit![]() 24. Nov. 2025 Borromäusverein e.V. Kleine Veranstaltungen – große Wirkung! Veranstaltungsarbeit leicht gemacht Altbewährte Angebote werden nicht mehr so gut angenommen? Ihre Veranstaltungspraxis ist nach der Corona-Zeit nicht mehr so richtig angelaufen? Ihre Zielgruppe ist weggebrochen? Ein gutes Konzept zur Veranstaltungsplanung hilft dem Bücherei-Team dabei, herauszufinden, welche Ressourcen vorhanden sind und welche Zielgruppen erreicht werden sollen, um ggfs. das Angebot anzupassen. Bei der Planung sollte mitberücksichtigt werden, an welchem Veranstaltungsangebot die durchführenden Mitarbeiter/innen selbst auch Freude haben und, dass der Aufwand für das Team nicht zu groß wird. Doch „ohne News – nix los!“ Ihre Veranstaltungen werden besser angenommen, wenn Sie vorher auch kräftig die „Werbetrommel gerührt“ haben. Wie das leichter von der Hand geht, erfahren Sie an diesem Abend – auch im ausführlichen Erfahrungsaustausch. Bild © Foto von Andrew Neel auf Unsplash LiteraturBistro 2025![]() 25. Nov. 2025 Bücherei am Dom Die Bücherei am Dom präsentiert literarische Neuerscheinungen Am Dienstag, 25.11.2025 stellen wir im Lernzentrum des Willigis Gymnasiums aktuelle Roman-Neuerscheinungen vor. Die Buchvorstellungen werden musikalisch umrahmt von Chris Jones. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! Bild © Bücherei am Dom Mainz Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen![]() 26. Nov. 2025 Personalentwicklung + Beratung des Bistums Mainz Ein Einstieg für alle Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeitswelt und unseren Alltag. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „KI“? Und wie können wir diese Technologie verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen? Bild © Foto von Joshua Sortino auf Unsplash Onlineseminar KÖB-Homepage![]() 26. Nov. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Fragen & Antworten Sie setzen bereits eine neue OpenCms-Homepage für die KÖB ein? Sie hatten bereits die einführende Schulung durch die Fachstelle? Es haben sich in der Zwischenzeit einige Fragen aufgetan und angesammelt? Sie haben Lust, noch den ein oder anderen Tipp zu erhalten, den Sie vielleicht noch nicht kennen? Dann eine herzliche Einladung zu diesem Onlineseminar! Bild © Fachstelle Mainz Onlineseminar: Veranstaltungsideen für die Bücherei![]() 3. Dez. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Veranstaltungsideen für Büchereien Wir stellen Ihnen Ideen für Veranstaltungen vor, die von der Büchereimitarbeiterin Frau Ursula Vatter-Schmidt aus Wörrstadt erprobt und als für die Bücherei tauglich befunden wurden. Hinweis: An dem Abend wird eine Auswahl an Veranstaltungsmöglichkeiten vorgestellt. Innerhalb von 90 Minuten lässt sich nicht der gesamte Ideenpol an Veranstaltungen präsentieren. Kurz vor Ende der Veranstaltung haben wir jedoch Zeit zum Ideenaustausch in der großen Runde eingeplant. Bild © Artem Kniaz auf Unsplash Onlineseminar Statistik-Portal und KÖB-Jahresstatistik 2025![]() 16. Dez. 2025 Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Statistik-Portal und Fragen & Antworten zum Portal und Jahresstatistik An diesem Abend wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Statistik-Portal www.koeb-statistik.de vorgestellt. Das Online-Portal ersetzt seit 2023 die PDF- und Papierfragebögen. KÖBs im Bistum Mainz geben ihre Statistikangaben bitte bis 31. Januar 2026 über das Portal ein. Bild © Fachstelle Mainz Hinweis: Im Newsletter werden in der Regel nur Fortbildungen gelistet, die innerhalb der nächsten zwei bis vier Monaten stattfinden, bei denen noch Plätze verfügbar sind und die Anmeldefrist noch nicht verstrichen ist. Eine aktuelle Übersicht über alle bereits feststehenden Fortbildungstermine finden Sie jederzeit auf der Homepage der Büchereifachstelle: 5. Büchereitreffen Pastoralräume![]() Ziel der Treffen ist gegenseitiger Austausch, Fortbildung sowie Positionierung. Insbesondere in der Phase des Übergangs von den alten Pfarreistrukturen zu den neuen Pfarreien (bis 2028) mit den einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen ist der Austausch zwischen den KÖBs dringend erforderlich und ausdrücklich von der Fachstelle empfohlen. Bild © Fachstelle Mainz Informationen zum 'Lesezeichen_Newsletter'Etwa sechs Mal pro Jahr informiert die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit Mainz mit ihrem 'Lesezeichen_Newsletter' über Veranstaltungen, Fortbildungsangebote, IT und Internet in Büchereien, Leseförderung und Literatur - für alle Bücherei- und Literatur-Interessierten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einer Katholischen Öffentlichen Bücherei im Bistum Mainz kann den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren. Natürlich können auch andere an der Büchereiarbeit Interessierte den 'Lesezeichen_Newsletter' abonnieren und so Neuigkeiten aus der Fachstelle und zu wichtigen Themen der Büchereiarbeit und der Literatur erhalten (Pfarrer, Pfarrbüro, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates, Leser und Leserinnen der Bücherei, Freunde und Förderer...). Bitte denken Sie daran: Ändert sich Ihre Mail-Adresse in naher Zukunft? Tragen Sie Ihre neue Mail-Adresse auf der Anmeldeseite des 'Lesezeichen_Newsletters' im Internet ein. Sie erhalten dann weiterhin wie gewohnt Ihren 'Lesezeichen_Newsletter' mit den aktuellen Infos der Fachstelle Mainz. Übrigens: |