+++ 10-jähriges Büchereijubiläum +++

10 Jahre Bücherliebe

10-jähriges Büchereijubiläum (1) (c) Bücherei-Team
10-jähriges Büchereijubiläum (1)
Datum:
Di. 28. Jan. 2025
Von:
Bücherei-Team

Aus Zwei wird Eins

Am 1. Februar 2015 fand die feierliche Eröffnung der Öffentlichen Gemeindebücherei St. Remigius statt. Bereits seit zehn Jahren sorgt die Kooperation zwischen der Gemeinde Ober-Mörlen und der Katholischen Pfarrgemeinde nicht nur für steigende Ausleihzahlen, sondern auch für wachsende Lesebegeisterung. 

Lange Zeit existierten parallel zwei Büchereien. 

Warum nicht die Ressourcen bündeln, fragte man sich? 

Aus der Idee wurde Wirklichkeit! 

Von der Vertragsunterzeichnung bis zur Vollendung des Projektes waren viele helfende Hände nötig. Räumlichkeiten finden und einrichten, die Medienbestände beider Büchereien sichten und zusammenführen, die Technik installieren, den neuen Onlinekatalog freischalten - ein großes Arbeitspensum musste bewältigt werden. Das Ergebnis konnte am Eröffnungstag stolz präsentiert werden: Eine moderne Bücherei für alle Generationen! 

Hat sich der Aufwand gelohnt? 

Leihen sich denn die Leute überhaupt noch Bücher aus? Die Antwort ist: Ja! Die Zahl der aktiven Leser steigt stetig, was beweist: Lesen ist alles andere als aus der Mode. Hier ein Vergleich aus dem aktuellen Jahresbericht: Im Jahr 2015 wurden 4.932 Medien ausgeliehen, 2024 konnte man 11.499 Ausleihungen verzeichnen! Was wurde ausgeliehen? 2024 entfielen 6.925 Ausleihungen – also mehr als die Hälfte - auf Kinder- und Jugendbücher. Mit großem Abstand folgen Romane (2.403), Tonträger (1.115), DVDs (486), Sachbücher (395) und Zeitschriften (175).

Aber die Bücherei bietet weit mehr als nur Bücher. Von Beginn an gibt es die beliebten Vorlesenachmittage mit Bilderbuchkino jeden ersten Mittwoch im Monat. Sie werden von den Kindergartenkindern und Erstlesern mit Begeisterung besucht. Auch die Bibfit-Aktionen für die Vorschulkinder der KiTas und die zweiten Grundschulklassen haben bereits Tradition. Spielerisch werden die Kinder in die Angebote der Bücherei eingeführt und können am Ende stolz ihren Büchereiführerschein mit nach Hause nehmen. Viele von Ihnen haben Feuer gefangen und kommen danach regelmäßig vorbei, um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen. Mit Initiativen wie „Lesen, Rätsel & Spaß“, „Story reading & doing Handicrafts", Lesenächten, Spiel- und Spaßnachmittagen konnten in den vergangenen 10 Jahren vielen Kindern unvergessliche Erlebnisse geschenkt werden, die ihnen hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.

Für das erwachsene Publikum gab es in dieser Zeit ein Veranstaltungsprogramm, das sich sehen lassen kann und das zu einem geringen oder manchmal sogar ohne einen Eintrittspreis! Die Bücherei hat damit bewiesen, dass sie weit mehr kann, als nur Bestseller zu verleihen. Da war zum Beispiel der „Poetische Rundgang“, bei dem Literatur nicht nur gelesen, sondern in Bezug gesetzt wurde zu besonderen Orten in Ober-Mörlen. Tolle Autoren waren schon bei uns zu Gast: Rita Greve, Frauke Ahlers, Luise Link, Verena Wagenpfeil, Michael Elsass, Frank Uwe Pfuhl, Tim Frühling, Markus Theisen, Ingeborg Rauch, Gerd Fischer, Jule Heck, Tanja Bruske, Sabine Büttner, Thomas König – alle hatten etwas Besonderes zu bieten, begeisterten und trugen dazu bei, dass die Bücherei sich als ein Ort der Begegnung qualifizieren konnte. Einen weiteren Meilenstein hierzu bildet die Zusammenarbeit mit Wir für unser Dorf. Die Premiere mit Dr. Kai Mückenberger, der anschaulich den Limes unter die Lupe nahm, zeigte das große Interesse des Publikums an Themen zur Geschichte.

Unsere Buchausstellungen und Bücherflohmärkte wurden zu einem Treffpunkt für Bücherwürmer. 

Dies alles wollen wir gerne fortsetzen und weiter Jung und Alt zusammenbringen, die ihre Liebe zu Geschichten teilen. Für das Jubiläumsjahr haben wir uns einiges vorgenommen. Bereits am 13.März wird Thomas König seinen neuen historischen Roman Horizont der Zeiten präsentieren. Am 26. März berichtet Dr. Sascha Reif über Räuberbanden in Wetterau und Vogelsberg. Kai Schraub startet am 29. April mit uns zu einer Abendführung durch Ober-Mörlen. Sogar zwei Veranstaltungen bestreitet Autor Markus Theisen am 17. Mai. Nachmittags liest er für Kinder und abends ist Krimizeit. Am 24. Oktober schließlich dürfen wir uns auf Tim Frühling freuen. Mit im Gepäck hat er sein Buch Der Kommissar in Wanderschuhen.

Dank gebührt der Katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Ober-Mörlen, die beide mit ihrer großzügigen Unterstützung Büchereiarbeit erst möglich machen, und natürlich den Leserinnen und Lesern, die uns durch ihre Besuche und positive Resonanz in unserem Engagement bestärken. Auch das Team der Büchereifachstelle in Mainz konnte durch kompetente Unterstützung zum Erfolg unserer Bemühungen beitragen. Sehr gefreut haben wir uns über die Auszeichnung mit dem „Silbernen Qualitätssiegel Büchereiarbeit“.

Bücher sind ein kleines Stück Magie - sie entführen uns in fremde Welten, zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht und manchmal lassen sie uns sogar die Zeit vergessen. 

Kommen Sie zu unserer kleinen Feierstunde am Sonntag, den 2. Februar ab 10.30 Uhr im Bonifatiussaal und teilen Sie die Freude über zehn Jahre voller Geschichten und Begegnungen! 

Danach ist die Bücherei von 12.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.