Veranstaltungstipps und mehr!

Newsletter Liturgie


Allerheiligen

Liebe Engagierte in der Liturgie, liebe Interessierte am gottesdienstlichen Feiern,

mit dieser Ausgabe unseres Newsletters Liturgie erhalten Sie eine Übersicht mit den kommenden Veranstaltungen.

Besonders hinweisen möchten wir Sie an dieser Stelle auf den Aufruf des Bischofs und der Frauenkommission, in den Gottesdiensten zu Allerheiligen bzw. Allerseelen eine Gebetsbitte für Sternenkinder aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unten im Praxistipp.

Am 6. November beginnt die neue Staffel der Denk_Pause, dem Online-Format des Dezernats Seelsorge. In den Videokonferenzen gibt es Gelegenheit, sich in 60 Minuten zu einem konkreten Thema inspirieren zu lassen, mit anderen Engagierten in einen Austausch zu kommen und sich zu vernetzen.

Darüber hinaus erinnern wir an die nächste Veranstaltung zum Jubiläumsthema "10 Jahre Gotteslob". Sie findet passend zum Beginn des neuen Kirchenjahres am 29. November statt unter dem Titel "Was alle Zeiten sich erhofften, Lieder der Advents- und Weihnachtszeit – neu gelesen". Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Informationen zu dieser und den anderen Veranstaltungen erhalten Sie über einen Klick auf "Weiterlesen". Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Eine Bitte in eigener Sache: Wir würden uns freuen, wenn Sie andere Personen in einem liturgischen Dienst, die Mitglieder ihres Pastoralteams und Ihre Pfarrbüros auf unseren noch jungen Newsletter aufmerksam machen würden. Er kann über die Homepage des Referats abonniert werden. Danke für die Unterstützung!

Herzlich grüßt: Ihr Team im Referat Liturgie

Allerheiligen

Die nächsten Veranstaltungen


Inspirationstag "Kirche Kunterbunt" | Darmstadt

23. Nov. 2024

alle Regionen

Basiswissen für Küsterinnen und Küster

31. Dez. 2025 - 31. Dez. 2026

Teilnahme jederzeit möglich


Pastoraler Weg: Vernetzungstreffen Projektgruppen Gottesdienst



Zu guter Letzt: Praxistipps


20221209_074256

Aufruf zu einer Gebetsbitte für Sternenkinder an Allerseelen oder Allerheiligen

In vielen Gemeinden ist es Brauch, in den Gottesdiensten zu Allerseelen (oder Allerheiligen) die Namen der Verstorbenen des vergangenen Jahres vorzulesen. Wir als die Frauenkommission im Bistum Mainz schlagen vor, dieses Gedenken zu weiten und auch ganz bewusst und hörbar diejenigen Kinder einzuschließen, die bereits im Mutterleib oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Wir gehen damit einen weiteren Schritt, die Situation von „Sternenkind“-Familien sichtbarer zu machen. 

Der Begriff „Sternenkind“ ist an sich kein ursprünglich christlicher Begriff. Wir verwenden ihn, da wir ihn als würdevoll und wertschätzend gegenüber dem kleinen Leben empfinden. Der Verlust eines Kindes ist eine schmerzhafte und existenzielle Erfahrung im Leben einer Frau, von Eltern und Familien. 

In Absprache mit Bischof Peter Kohlgraf und der Liturgiekommission im Bistum Mainz schlagen wir folgende Gebetsbitte vor:  

„Wir beten heute auch für alle Kinder, die verstorben sind, noch bevor sie das Licht der Welt erblickt haben.“


DLI Weihnachten 2024

Gottesdiensthilfen für Advent und Weihnachten

Das Dt. Liturgische Institut in Trier bietet auch in diesem Jahr wieder empfehlenswerte Materialien zur Gestaltung von Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit an, z.B.

  • Umkehr- und Versöhnungsgottesdienst im Advent
    Als Friede war in der ganzen Welt – Handreichung und Gemeindezettel
  • Tagzeitengebet im Advent
    Laudes, Mittagsgebet, Vesper und Komplet zum Singen für Einsteiger und Neugierige
  • Gottesdienst mit Kindern am Heiligen Abend
    Auf zum Stall – Handreichung und Guckkasten-Krippe

Die Gottesdiensthilfen können im Shop des Instituts bestellt werden; dort finden Sie zu den einzelnen Publikationen aus weitere Informationen sowie Beispielseiten und Leseproben!

DLI Weihnachten 2024