͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Pastoralraum-Logo-transparent-3-1
 
Newsletter für den Pastoralraum Worms und Umgebung
 
 
 
Newsletter 06/2024
 

Herzlich willkommen zu unserem Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung!

Wie üblich finden Sie in diesem Newsletter Informationen zum Pastoralen Weg, aber auch zu Besonderheiten im Pastoralraum und Rück- und Ausblicke zu besonderen Aktionen.

 
 
Wer ist wer im Pastoralraum?
 
 
20240619_170628
 
© Michael Beermann
 
Das Pastoralteam
 

Eine Einheit mit vielen Facetten!

Insgesamt 23 Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen bilden das Pastoralteam im Pastoralraum Worms und Umgebung: Priester, Diakone mit Zivilberuf, Diakone im Hauptberuf, Pastoral- und Gemeindereferent:innen.

Einige von ihnen haben (noch) ein Dekret, das sie für den Dienst in einer Pfarrgruppe beauftragt, einige sind in der Kategorialseelsorge (Krankenhaus, Jugend, Hochschule...) tätig und bei einigen ist ihr Dekret schon für den Einsatz im gesamten Pastoralraum ausgeweitet. Unabhängig davon trifft sich das Team einmal monatlich - immer am Mittwochnachmittag - und nimmt die pastoralen Fragestellungen im Pastoralraum in den Blick.

Aktuell geht es z.B. um konkrete Zuständigkeiten für bestimmte Themenfelder und die sogenannten PaKT - die Pastoralen Kontakt-Teams. Die sind inzwischen festgelegt und gerade dabei, sich in dem jeweiligen Gottesdienstbezirk vorzustellen, örtliche Zuständigkeiten zu bestimmen und nach den besonderen Anforderungen im jeweiligen Bezirk zu schauen - dazu mehr in einem weiteren Artikel in diesem Newsletter.

Weil in Kürze noch weitere Veränderungen im Team anstehen, ist die Zuordnung zu bestimmten Themen noch nicht endgültig abgeschlossen. Im Herbst kann es dazu konkretere Informationen geben.

Eine (noch nicht ganz vollständige) Übersicht über die Mitglieder des Pastoralteams, deren Kontaktmöglichkeiten und die Zuordnung der PaKT lässt sich unter der Rubrik "Menschen" finden.

Beim der letzten Sitzung des Teams fehlten aus verschiedenen Gründen einige Mitglieder. Auf dem Foto oben ist dafür eine freundliche Papierfigur zu sehen, die für die vielfältigen Charismen und Prägungen der einzelnen Personen steht, die zusammen den einen Körper des Pastoralteams bilden (nach 1Korinther 12).

 
 
Besonderheiten im Pastoralraum:
 

Zum Staunen und zum Schmunzeln 

 
 
Bild_PMNewsletter
 
© Privat
 
Jugend unter einem Dach
 

Unglaublich, aber wahr…

so fühlt sich der Umzug des evangelischen Dekanatsjugendpfarramtes, der Mobilen Jugendarbeit der Diakonie und des katholischen Jugendbüros unter ein gemeinsames Dach ins ehemalige Martinushaus irgendwie an.

Alle sind total glücklich und dankbar, dass der ursprüngliche Wunsch eines „ökumenischen Jugendhauses“, der im Mai 2020 in einer gemeinsamen Vorstandssitzung der evangelischen Jugend uns des BDKJ gesponnen wurde, nun konkrete Gestalt annimmt.

Am 24. Juni wird die offizielle Eröffnung in Form einer Open House Party gefeiert.

Das wird der Startschuss sein, die ohnehin schon tollen und intensiven ökumenischen Kooperationen noch weiter auszubauen.
Gerne sind wir also dann in der Kämmererstraße 59 für die Belange der Kinder- und Jugendarbeit ansprechbar und freuen uns auf alles, was da kommt.

 
 
Aus dem Pastoralraum
 
 
Neues_aus_dem_Pastoralraum
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Neues aus der Pastoralraumkonferenz
 

Die nächsten Schritte sind gegangen

Pastoralraumkonferenz fasst weitreichende Beschlüsse

Auf dem Weg zur Gründung der neuen Pfarrei am 1. Januar 2026 hat die Pastoralraumkonferenz im katholischen Pastoralraum Worms und Umgebung einige wichtige Grundsatzfragen geklärt.

So steht nun endgültig fest, dass ab dem 1. Oktober dieses Jahres in jedem der vier Gottesdienstbezirke je eine Vorabendmesse am Samstag sowie je zwei Messfeiern am Sonntag angeboten werden mit turnusmäßig wechselnden Kirchorten. Lediglich im Dom wird an jedem Sonntag um 10 Uhr verlässlich ein Sonntagsgottesdienst stattfinden, sowie zusätzlich eine wöchentliche Sonntagabendmesse in der St. Paulus-Kirche. Darüber hinaus werden in Kirchen, in denen an diesem Sonntag keine Messfeier stattfindet, Wort-Gottes-Feiern in jedem der Bezirke angeboten; für die Gestaltung und Durchführung dieser Gottesdienste qualifizieren sich derzeit zusätzlich zu den schon lange aktiven Gottesdienstbeauftragten 14 weitere Frauen und Männer.

Weiterhin haben die 79 Delegierten aus Pfarreien, Verbänden und Gruppierungen in Worms und Umgebung die Eckpunkte des künftigen Gottesdienstkonzeptes beraten, in dem es unter anderem um Werktagsmessen und die Gestaltung der Feiertage und Zielgruppengottesdienste geht.

Der künftige Verwaltungssitz der neuen Pfarrei soll nach dem Willen der Konferenz im ehemaligen Dominikanerkloster in Worms angesiedelt werden. Hierfür muss aber noch das Ergebnis der derzeit laufenden Machbarkeitsstudie abgewartet werden.

Große Zustimmung fand die Entscheidung der Projektgruppe Gebäude, nach Möglichkeit bis auf Weiteres keine Kirche aufzugeben. Um die vom Bistum Mainz geforderten Einsparungen zu erreichen, wurde eine Kategorisierung der Kirchen vorgenommen, die mittelfristig den Erhalt aller Kirchen ermöglichen soll.

Aufgrund der Entwicklung beim hauptamtlichen Personal wird schon ab diesem Sommer nicht nur die neue Gottesdienstordnung umgesetzt, sondern auch die Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf die Erstkommunion und Firmung erfolgt ab sofort in neu entwickelten Formen für den ganzen Pastoralraum.

Schließlich wurden mit Lucas Kraft aus Wiesoppenheim und Julian Molter aus Osthofen zwei Delegierte gewählt, die den Pastoralraum künftig im Katholikenrat des Bistums Mainz vertreten werden.

 

 
PaKT
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
PaKT - Zuständigkeiten für die Gemeinden im Pastoralraum
 
Pastorales Kontakt-Team
 

Durch die personelle Umstrukturierung im Pastoralraum sind in der vergangenen Zeit oft Fragen nach konkreten Ansprechpartnern für die einzelnen Gemeinden aufgetaucht.

Darauf gibt es nun eine Antwort: Das Pastoralteam hat sich darüber ausgetauscht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass man sich in Teams der pastoralen Ansprechpartner an der Struktur der Gottesdienstbezirke orientiert.

Die Teams sind gerade dabei sich zu finden, die weitere Strukturierung und Entwicklung ist noch offen.

Die Pastoralen Kontakt-Teams (kurz PaKT) setzten sich wie folgt zusammen:

Gottesdienstbezirk Nord: Gemeindereferentin Birgit Eib, Pfarrer Thomas Hoffäller, Pfarrer Victor Solomon

Gottesdienstbezirk Mitte: Gemeindereferentin Martina Bugert, Kaplan Levi Hinglo, Gemeindereferentin Katharina Kron, Diakon Matthias Kirsch

Gottesdienstbezirk Süd: Diakon Simon Helms, Diakon Michael Korsmeier, Pfarrer Stefan Mate, Sarah Purpus-Menzel, Pfarrer Mikolai Skorecki

Gottesdienstbezirk Innenstadt: Pfarrer Georg Ambadan, Gemeindereferent Michael Beermann, Diakon Markus Landua, Diakon Matthias Kirsch (für die CTS), Pfarrer Tobias Schäfer, Diakon Hans-Jürgen Springer

Eine Übersicht, welche Gemeinde zu welchem Gottesdienstbezirk gehört, lässt sich auf dieser Seite finden.

 
katholisch-20220223-427-2_by_Markus_Weinlaender_pfarrbriefservice
 
© Markus Weinländer In: Pfarrbriefservice.de
 
Neue Gottesdienstbeauftragte für Wort-Gottes-Feiern
 

14 neue Gottesdienstbeauftragte im Pastoralraum Worms und Umgebung

Neben der „klassischen“ Messfeier hat sich in der katholischen Kirche schon lange eine alternative Gottesdienstform etabliert: die Wort-Gottes-Feier. In einigen Pfarrgruppen gibt es schon seit Jahren engagierte Ehrenamtliche, die diese Feiern regelmäßig an Sonntag gestalten und durchführen. Nun haben sich 14 weitere Frauen und Männer für diesen Dienst ausbilden lassen. Seit dem Frühjahr absolvierten sie einen Qualifizierungskurs für Gottesdienstbeauftragte. 

Der Kurs wurde in Worms durch den Leiter des Liturgiereferats des Bistums, Herrn Tobias Dulisch, und unseren Gemeindereferenten Michael Beermann sehr interessant gestaltet und engagiert geleitet. Auch der Regionalkantor Dan Zerfaß war in die Kursgestaltung eingebunden.

Am Sonntag, 23. Juni beschließen sie ihren Kkurs mit einer Wort-Gottes-Feier um 16 Uhr in der Kirche St. Peter & Paul in Westhofen. Im Anschluss des Gottesdienstes erhalten sie dann vom Leiter des bischöflichen Liturgiereferates, Tobias Dulisch sowie von Propst Tobias Schäfer und Gemeindereferent Michael Beermann ihre Beauftragungs-Urkunden.

Alle Interessierten Gemeindemitglieder des Pastoralraums sind herzlich zur Mitfeier eingeladen.
 
 
zum Vormerken
 
Einführung der Gottesdienstbeauftragten im Pastoralraum
 
Sonntag, 22. September 2024 um 10 Uhr im Dom St. Peter
 

» Weiterlesen

 
 
hostie-eucharistiefeier_1_by_Besim_Mazhiqi_Erzbistum-Paderborn_pbs
 
© Besim Mazhiqi, Erzbistum Paderborn, pbs
 
Eine Erstkommunionvorbereitung für alle
 

Schon ab dem kommenden Durchgang wird die Erstkommunionvorbereitung in allen Orten unseres Pastoralraums nach einem einheitlichen Konzept durchgeführt werden. Dieses Konzept wird derzeit von uns erarbeitet. Bei der Umsetzung sind wir auf viele engagierte Frauen und Männer angewiesen, die in unterschiedlicher Weise mitwirken möchten.

Gerne möchten wir alle Interessierte (sowohl Eltern der kommenden Kommunionkinder als auch Katechet:innen der letzten Jahre), die sich aktiv als Katechet:in oder durch anderes konkretes Mittun engagieren möchten, zu einem unverbindlichen Info-Abend einladen am 

Donnerstag, 27. Juni um 19 Uhr im Haus am Dom (Domplatz 3 in Worms)

Wer Interesse daran hat, an diesem Treffen teilzunehmen , schreibe bitte eine kurze Mail an erstkommunion@katholisch-worms-umgebung.de – auch dann, wenn Sie Interesse haben, den Termin aber nicht wahrnehmen können!

 

» Weiterlesen

 
Einführung Gem.Ref.
 
© Martina Bauer
 
Einführungsgottesdienst Martina Bugert und Katharina Kron
 
Du stellst meine Füße auf weiten Raum
 

Die langjährige Gemeindereferentin von Herrnsheim und Abenheim, Martina Bugert, hat seit dem 1. Februar ein Dekret für den ganzen Pastoralraum. Seit dem 1. April neu dabei ist die Gemeindereferentin und Koordinatorin Katharina Kron, die ebenfalls für den Pastoralraum eingesetzt ist.

Zur Einführung der beiden Kolleginnen lud der Pastoralraum Worms und Umgebung am Sonntag, 16. Juni um 15:00 Uhr zu einer feierlichen Vesper in die Pfarrkirche St. Peter, Herrnsheim ein. Anschließend fand ein Empfang auf dem Kirchplatz statt.

 

 

» Weiterlesen

 
Simon_Helms
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
Verabschiedung von Diakon Helms
 

Seit ist sieben Jahren ist Dr. Simon Helms als Gemeindereferent in der katholischen Kirche im Eisbachtal eingesetzt; seit seiner Diakonenweihe im Mai 2022 auch als Diakon.

In dieser Zeit hat sich Herr Helms in den Gemeinden Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim, Offstein und Heppenheim in vielfältigen Zusammenhängen engagiert und das Gemeindeleben vorangebracht - nicht zuletzt nach dem Weggang von Pfr. Springer.

Nun verlässt Simon Helms den Pastoralraum Worms und Umgebung, um deutlich heimatnäher im Pastoralraum Rhein-Selz als Diakon und Koordinator tätig zu werden.

Am Samstag, 29. Juni verabschieden wir uns von Herrn Helms 
um 18 Uhr im Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Horchheim .

Nach der Messfeier findet ein Empfang statt. Wir laden alle Mitglieder der Pfarrgruppe Eisbachtal und des ganzen Pastoralraums herzlich ein, Herrn Helms für seinen Einsatz zu danken und ihn zu verabschieden.

 
Priesterweihe
 
© L. Tyczka
 
Ein weiterer Kaplan im Anflug
 

Zum 1. August wird Lukas Tyczka als weiterer Kaplan seinen Dienst im Pastoralraum Worms und Umgebung antreten. Wir freuen uns sehr darauf 😀!

Am Samstag, 6. Juli wird er um 9.30 Uhr im Hohen Dom zu Mainz von unserem Bischof Dr. Peter Kohlgraf das Sakrament der Priesterweihe empfangen.

Wir laden alle Gläubigen im Pastoralraum herzlich ein, unseren neuen Kaplan an diesem für ihn besonderen Tag im Gebet zu begleiten.

 
20240611_211446
 
© Michael Beermann
Wie sollen wir heißen?
 
Himmlische*r Patron*in gesucht!
 

In unserem letzten Newsletter hatten wir angekündigt, dass sich die neue Arbeitsgruppe zur Patronatswahl bereits mehrfach getroffen hat und erste Ideen zu Flyern und RollUps, die der Vorstellung der drei bzw. vier Kandidat*innen dienen sollen, erstellt haben.

Die Flyer sind mittlerweile gedruckt und liegen in den Kirchen zur Information und Mitnahme aus. Auch die RollUps sind fertiggestellt und Sie hatten vielleicht bei den Treffen der Räte, bei Pfarrfesten oder anderen Treffen bereits die Gelegenheit, diese schon anzuschauen. Wenn Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten, finden Sie die Grafiken auf unserer Patronatsseite.

Es ist gar nicht so einfach einen passenden Namen zu finden!

Wir brauchen hierzu Ihre Rückmeldung und Ihre Mithilfe: Das endgültige Votum werden die Mitglieder der Pastoralraumkonferenz im November treffen. Damit die Abgesandten aus Ihrer Gemeinde einen Eindruck bekommen, welcher der Patrone bei Ihnen in der Gemeinde favorisiert wird, brauchen diese ein Stimmungsbarometer und eine Rückmeldung. Auf der Patronatsseite haben wir ein Padlet eingestellt, auf das Sie herzlich eingeladen sind, Ihre Gedanken dazu zuschreiben oder ein Votum abzugeben.

 

» Weiterlesen

 
Kirche Gimbsheim
 
© Jonas Engel
Großes Jubiläum
 
Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der St. Mauritius Kirche in Gimbsheim
 
Die katholische Kirche St. Mauritius feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind alle Gemeindemitglieder und Interessierten herzlich eingeladen, an einer Reihe von Veranstaltungen und Gottesdiensten teilzunehmen, die über mehrere Monate hinweg stattfinden werden.
 

» Weiterlesen

 
DuoCamillo
 
© se
200 Jahre St. Mauritius Gimbsheim
 
Erleben Sie Duo Camillo live!
 

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Humor und Musik mit Duo Camillo! In ihrem Programm "Sundays for Future!" nehmen die Verbalakrobaten Martin Schultheiß und Fabian Vogt Sie mit auf eine Reise durch Glaube, Liebe und Hoffnung. Erleben Sie, wie sie mit ihren frechen und verheißungsvollen Liedern die Sonntage neu beleben und dabei die perfekte Balance zwischen Ekstase und Nachdenklichkeit finden. Doch das ist nicht alles! Mit ihrem zweiten Programm "Liebling, ich habe die Kirche geschrumpft!" bieten sie eine humorvolle Anti-Schrumpftherapie, die den Ursachen des gesellschaftlichen Schrumpfens auf den Grund geht. Und in "Du mich auch!" enthüllen sie auf knallhart romantische Weise die Abgründe und Höhen der Liebe mit Liedern, die Sie zum Lachen und Nachdenken bringen werden.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Duo Camillo's einzigartigem Musikkabarett verzaubern! Ein Abend voller witziger und tiefgründiger Unterhaltung bei gekühlten Getränken und kleineren und größeren Snacks erwartet Sie. Jetzt Tickets sichern und lachen, staunen und genießen!

Freitag, 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr

Pfarrgarten St. Mauritius Hauptstraße 20,67578 Gimbsheim (bei Regen findet die Veranstaltung in unserer Kirche St. Mauritius, auf der anderen Straßenseite gelegen, statt.)

Eintritt: 15,-€

Einlass ab 18:00 Uhr

Vorverkauf: Manufaktur Reinhardt Gimbsheim oder per E-Mail: mauritius-200@t-online.de

 

» Weiterlesen

 
Liebfrauenkirche
 
© privat
Herzliche Einladung zu unserem musikalischen Abendgebet am 04. Juli um 19.00 h in der Liebfrauenkirche.
 

Kurz vor der Sommerpause möchte der Liebfrauenchor und die Antiphonare gerne ein kirchenmusikalisches Programm erklingen lassen und Sie dazu einladen.

Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk neben der Kirche statt.

Gesang und Musik bereichern unser Dasein. Auch der Liebfrauenchor ist auf Zuwachs angewiesen. Mit unserer kompetenten und freudigen Dirigentin Eneh Schneider-Kostovski  möchten wir auch weiterhin gemeinsam in den Gottesdiensten und darüber hinaus das gesungene Wort besonders erklingen lassen, dabei unterstützt uns die schöne Akustik der Liebfrauenkirche.

Wenn Sie Freude am regelmäßigen Singen und der Kirchenmusik haben, kommen Sie einfach mal vorbei. Wir proben regelmäßig donnerstags in einer kleinen Runde ab 19.00 Uhr, entweder in der Kirche oder im Gemeindehaus.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Gabriele Menrath, gabrielemenrath@gmx.de, 0160/90349169                             

 
170207-logo_buechereiarbeit_eps_22x
 
© Borromäusverein
Kennen Sie schon unsere Büchereien im Pastoralraum?
 

Wir haben 4 Büchereien, die sich in den folgenden Newslettern einzeln vorstellen werden.
Drei befinden sich im Gottesdienstbezirk Mitte (Abenheim, Gundheim, Herrnsheim) und eine im Gottesdienstbezirk Süd (Horchheim).


Schon neugierig? Dann finden Sie die Öffnungszeiten der Büchereien auf der Homepage der jeweiligen Bücherei:


Abenheim: Start | KÖB Worms-Abenheim
Gundheim: Start | KÖB St. Laurentius Gundheim
Herrnsheim: Start | KÖB St. Peter Worms-Herrnsheim
Horchheim: Willkommen auf der Webseite der KÖB im Eisbachtal

 

Du liest gerne und willst ein Lesemonster werden?
Dann mach mit beim Lesesommer in den Büchereien in Abenheim und in Gundheim.

Wann?

Vom 01. Juli bis 01. September 2024, in und rund um die Sommerferien.

Wer?

Alle zwischen 6 und 16 Jahren, die lesen können.

Was?

Du erhältst eine LESESOMMER-Clubkarte und kannst die neuen LESESOMMER-Bücher kostenlos und exklusiv ausleihen.

Wo?

In allen LESESOMMER-Bibliotheken in Rheinland-Pfalz.

Wie?

Melde dich mit der Anmeldekarte direkt in deiner Bibliothek an.

Warum?

Jede ausgefüllte Bewertungskarte zählt als Los beim landesweiten Gewinnspiel. Wenn du mindestens 3 Bücher gelesen hast, bekommst du nach den Ferien eine Urkunde. Zum Abschluss feiern wir alle gemeinsam ein Fest

Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme außerdem auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis.

 
Monstranz_img_5237_by_Sylvio_Krueger_pfarrbriefservice
 
© Sylvio Krüger In: Pfarrbriefservice.de
Fronleichnam und Pfarrfest im Eisbachtal
 
Die Gemeinden im Eisbachtal feierten an Fronleichnam in lieb gewordener Tradition wieder gemeinsam das Hochfest des Allerheiligsten. Mit einer feierlichen Prozession ausgehend mit einem Festgottesdienst am Amandusstift begleiteten zahlreiche Gottesdienstbesucher die Prozession durch Weinsheim nach Horchheim.  Insgesamt zwei Altäre waren festlich geschmückt, der erste von den Kindertagesstätten St. Raphael und St. Bonifatius und ein zweiter von Familie Denschlag, kurz vor der Ankunft im Josefsheim.
 

» Weiterlesen

 
Hostie und Kelch
 
© Martina Bauer
Krankenkommunionhelfer im Eisbachtal
 

» Weiterlesen

 
Fest am Dom 2024
 
© Martina Bauer
Patrozinium St. Peter und St. Paul im Wormser Dom
 
Herzliche Einladung!
 

» Weiterlesen

 
WhatsApp Kinder, Familie und Jugend
 
© Martina Bauer
Neue WhatsApp Community
 
Angebote für Kinder, Familien und Jugend im Pastoralraum Worms und Umgebung
 

» Weiterlesen

 
 
Caritas
 
 
caritas-worms_logo bildmarke
 
© Caritas Worms
 
Neues vom Caritasverband
 

Seniorenakademie:

Vielfarbig wie das Leben selbst

Seniorenakademie stellt Buch „Das Leben ist bunt“ im „Gleis 7“ vor

„Das Leben ist bunt“ – und genau so bunt gemischt war auch das Publikum bei der Vorstellung des gleichnamigen Buches im vollbesetzten Café „Gleis 7“. Auf Einladung der Caritas-Seniorenakademie waren rund 60 Gäste gekommen, um die unterhaltsamen wie emotionalen Beiträge zu hören, die die Seniorinnen und Senioren im Rahmen eines autobiografischen Schreibkurses beigesteuert hatten.

„Eine Schublade voller Geschichten – autobiografisches Schreiben für Fortgeschrittene“ lautete der Titel des Kurses, den die Wormser Autorin Florentine Hein an der Wormser Seniorenakademie anbietet. Dass die Ergebnisse nun in einem Buch zusammengefasst werden konnten, freute Thomas Jäger, Koordinator Soziales Engagement im Caritasverband Worms e.V. und Leitung des Bildungsangebotes in der Altenhilfe, besonders: „Unsere Autoren haben mit viel Herzblut und Kreativität Geschichten, Erlebnisse und Gedanken zusammengetragen, die uns inspirieren und zum Nachdenken anregen; aber auch zum Schmunzeln und Staunen bringen.“ Im Publikum fanden sich Freunde, Verwandte und zahlreiche Neugierige. Sie hörten Beiträge, in denen zehn Wormser Seniorinnen und Senioren der Frage nachspüren, welche Farben ihr Leben geprägt haben: Vom dunkelroten Reisepass des verstorbenen Mannes – anstatt des eigenen – am Frankfurter Flughafen, einem weißen Pettycoat aus der Wormser KW, über die „verblassende Farben“ in den Erinnerungen die Deportation aus Schlesien oder ein Gedicht über die Farbe Grün als Farbe der Hoffnung.

„Diese Sammlung zeigt uns, dass das Leben, trotz seiner Herausforderungen, voller Farben, Emotionen und unzähliger Möglichkeiten ist – genau diese Vielfalt und das positive Grundverständnis entsprechen der Arbeit und unserem Selbstverständnis beim Caritasverband“, so Jäger, der sich bei Kursleiterin Hein und insbesondere bei den Autorinnen und dem Autoren für diesen bunten Abend bedankte.

Das Buch

Das Buch „Das Leben ist bunt“ ist direkt bei der Seniorenakademie erhältlich. Es gibt bereits eine zweite Auflage, da die erste vergriffen ist. Es kostet 15 Euro bei Thomas Jäger, thomas.jaeger@caritas-worms.de, Telefon 06241 9116 2495.

Mehr Infos und Kontakt

www.caritas-worms.de/seniorenakademie

Studienreise: Prag und Böhmen entdecken

„Prag und Südböhmen - Tschechien von seinen schönsten Seiten“: Diese Entdeckungen ermöglicht die Seniorenakademie den Teilnehmer:innen einer achttägigen Busreise. Vom 30. September bis 7. Oktober geht es in die „Goldene Stadt“ – mit Übernachtungen in Vier-Sterne-Hotels und umfassender Organisation für eine unbeschwerte Zeit.

Reiseprospekt und mehr: https://www.caritas-worms.de/beitraege/prag-und-boehmen-entdecken/2746869/

 

 

Altenhilfe:

Die Pflegeauszeit am 25.6.2024

„Pflegeauszeit“ - Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Die "Pflegeauszeit" bietet in der Zeit von 13:30 bis 14:00 Uhr eine Entspannungseinheit und im Anschluss ab 14:00 Uhr den Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen an. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Pflege und das Thema Demenz. Sie können auch gerne nur zum Erfahrungsaustausch ab 14:00 Uhr dazukommen.

Die Teilnahme ist begrenzt. Daher ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich beim Pflegestützpunkt Worms 1, Ina Baal, Kirschgartenweg 58, 67549 Worms, Telefon 06241 9722611, E-Mail: Ina.baal@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Veranstaltungsort ist die Tagespflege St. Josef, Am Wolfsgraben 8b, 67547 Worms, Raum im neben der Tagespflege.

 

Netzwerk Leben

Treffen für Familien ohne Betreuungsplatz

Um Familien mit kleinen Kindern ab zwei Jahren, die noch keinen Betreuungsplatz gefunden haben, eine Anlaufstelle zu bieten, hat der Caritasverband Worms e.V. mit seinem „Netzwerk Leben“ einen neuen Treff eingerichtet: donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde.

Weitere Informationen: https://www.caritas-worms.de/aktuelles/presse/treffen-fuer-familien-ohne-betreungsplatz-896e1c28-fafe-4e60-ae40-26220c9ef781

 

 
2024-06-07_pm_caritas-suchtberatung_50-jahre_cv-worms_foto4
 
© Caritasverband Worms e.V.
Caritas-Suchtberatung feiert 50-Jähriges
 

50 Jahre Suchtberatung im Caritasverband Worms e.V. - das war am Donnerstagnachmittag ein guter Grund zu feiern.

Im Caritas-Gemeinschaftsgarten in Worms-Pfiffligheim kamen geladene Gäste aus Kirche, Politik und Sozialwesen sowie Klient:innen und Team des Caritas-Dienstes zusammen, um in geselligem Rahmen dieses besondere Jubiläum zu begehen.

Auch Bundestagsabgeordneter Jens Guth (SPD) und Bürgermeisterin Stephanie Lohr (CDU) nahmen an der Feier teil.

Pressetext, weitere Bilder etc. auch unter: https://www.caritas-worms.de/aktuelles/presse/caritas-suchtberatung-feiert-50-jaehriges-14f527a7-4dfb-44c3-9e19-d2d800b36ac8

 
 
Gottesdienste
 
 
 
© CC0 1.0 - Public Domain (von unsplash.com)
Übersichtsseite mit allen Gottesdiensten im Pastoralraum Worms und Umgebung
 

Hinweis: aufgrund technischer Schwierigkeiten kommt es leider immer wieder vor, dass falsche Gottesdienstzeiten aufgelistet werden. Es ist leider derzeit nicht möglich, diese Fehler abzustellen. Ab Oktober werden dann alle Gottesdienste im Pastoralraum mit einer neuen Software verwaltet; ab dann sollte diese Übersicht aktuell und fehlerfrei sein. Bis dahin bitten wir um Verständnis...

 

» zu den Gottesdiensten

 
 
Newsletter
 
 
Logo Newsletter
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Bitte weitersagen!
 

Bitte helfen Sie mit und machen auch Sie auf unseren neuen Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung aufmerksam. Gerne dürfen Sie diese Newsletter-Mail in Ihren Gemeinden weiterleiten, damit möglichst Viele über die Entwicklungen im neuen Pastoralraum informiert werden. 

Alle, die sich bisher noch nicht für unseren Newsletter angemeldet haben, können das gleich hier tun. Auf dieser Seite können Sie künftig auch alle versendeten Newsletter einsehen.

 

» Hier können Sie sich für den Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung anmelden

 
 
Der nächste Newsletter wird am 20. Juli 2024 erscheinen.