͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Pastoralraum-Logo-transparent-3-1
 
Newsletter für den Pastoralraum Worms und Umgebung
 
 
 
dove-3951312_by_jeffjacobs1990_pixabay_pfarrbriefservice
 
© jeffjacobs1990 / Pixabay.com
Newsletter 05/2024 - Pfingsten
 

Herzlich willkommen zu unserem Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung!

Wie üblich finden Sie in diesem Newsletter Informationen zum Pastoralen Weg, aber auch zu Besonderheiten im Pastoralraum - diesmal mit einem künstlerischen Schwerpunkt - und Rück- und Ausblicke zu besonderen Aktionen.

Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Pfingstfest und viele geistvolle Momente!

Ihre/Eure Newsletter-Redaktion

 

 
 
Wer ist wer im Pastoralraum?
 
 
Erweiterte Steuerungsgruppe
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Die erweiterte Steuerungsgruppe
 

Ein Großteil der inhaltlichen Arbeit zur Gestaltung des Pastoralen Weges geschieht in den verschiedenen thematischen Projektgruppen. Jede Projektgruppe hat eine:n Sprecher:in benannt, der/die die Gruppe in der erweiterten Steuerungsgruppe vertritt. Dort werden die einzelnen Themen gebündelt, der jeweilige Sachstand erläutert und ein möglicher Unterstützungsbedarf der Projektgruppen durch die Pastoralraumleitung erfragt.

Die erweiterte Steuerungsgruppe tagt 4x im Jahr, immer ca. 4 Wochen vor der nächsten Pastoralraumkonferenz. So wird sichergestellt, dass bei Bedarf Themen einere Projektgruppe rechtzeitig auf die Tagesordnung der PRK gelangen.

Beim letzten Treffen der erweiterten Steuerungsgruppe war Marie-Christin Böhm von der Koordinierungsstelle des Bischöflichen Ordinariates dabei, um anhand der Gliederung des zu erstellenden Pastoralkonzepts zu klären, wie der Stand der Dinge ist und an welchen Stellen gegebenenfalls noch nachgesteuert werden muss.

Informationen zu den einzelnen Projektgruppen gibt es hier.

 
 
Besonderheiten im Pastoralraum:
 

Zum Staunen und zum Schmunzeln 

 
 
20240426_155029
 
© Michael Beermann
Von singenden Hasen, Vätern und Söhnen und einer wonnigen Frau
 
Der Skulpturenweg Abenheim
 
Die Frage "Ist das Kunst, oder kann das weg?"...

... stellt sich bei den Kunstwerken am Skulpturenweg Abenheim nicht im geringsten. Bei der Entstehung war es eher anders herum: können sie weg? Diese Frage tauchte Anfang der 2000er Jahre auf im Blick auf die beiden verbliebenen Hochstände der "Wingertschütze", von denen aus in früheren Zeiten die Starenschwärme aus den Weinstöcken vertrieben wurden. Nein, nicht weg damit - umwidmen, umwandeln, zu Kunst verwandeln...

Die beiden Hochständer sind von Künstlern umgewandelt worden - "Traum der Stare" im Jahr 2009 von Detlef Rohrbach und "Turmspringerinnen" im Jahr 2011 von Andreas Helmling - und so zu Kunstinstallationen geworden, die sich sowohl mit ihrer ursprünglichen Funktion als auch der Umgebung auseinandersetzen.

Beim "Traum der Stare" verkehrt sich die Jäger-Gejagter-Rolle in beeindruckender Weise: galt es früher, die Stare anzugreifen und zu vertreiben, fliegt hier ein überdimensionierter Star eine Attacke auf die Kanzel des Hochständers und spaltet und zerstört sie. Wie viel Eingriffe in die Natur verträgt die Natur? Schlägt sie irgendwann zurück (oder tut es schon...)?

 

» Weiterlesen

 
 
Aus dem Pastoralraum
 
 
Katharina Martina
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
zwei neue Dekrete für den Pastoralraum
 
Einführungsgottesdienst am 16. Juni um 15 Uhr in Herrnsheim
 

Die langjährige Gemeindereferentin von Herrnsheim und Abenheim, Martina Bugert, hat seit dem 1. Februar ein Dekret für den ganzen Pastoralraum. Seit dem 1. April neu dabei ist die Gemeindereferentin und Koordinatorin Katharina Kron, die ebenfalls für den Pastoralraum eingesetzt ist.

Zur Einführung der beiden Kolleginnen lädt der Pastoralraum Worms und Umgebung am Sonntag, 16. Juni um 15:00 Uhr zu einer feierlichen Vesper in die Pfarrkirche St. Peter, Herrnsheim ein. Anschließend findet bei hoffentlich gutem Wetter ein Empfang auf dem Kirchplatz statt.

Herzliche Einladung zur Mitfeier an alle Gemeindemitglieder und Interessierte aus dem ganzen Pastoralraum.

 
Neues_aus_dem_Pastoralraum
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Hier wird geschafft
 
Die Projektgruppen im Pastoralraum
 

PG Gottesdienst

Diese Projektgruppe beschäftigt sich mit der Gestaltung einer Gottesdienstordnung für die neue Pfarrei.

Zu den Sonntagsgottesdiensten gab es mit großer Mehrheit eine grundsätzliche Zustimmung der Pastoralraumkonferenz. Damit konnte sichergestellt werden, dass für 33 Kirchen die sich auf 4 Gottesdienstbezirke (Nord/Süd/Innenstadt/Mitte)/ und eine zentrale Kirche als Pfarrkirche (Dom) verteilen, regelmäßige Eucharistiefeiern in einem bestimmten Rhythmus abgehalten werden und dies mit 5 Pfarrern.

Auch für die Werktagsmessen konnten verbindliche Eckpunkte definiert werden, die der Pastoralraumkonferenz im Juni zur Abstimmung vorgelegt werden.

Ebenso wurde ein Vorschlag erarbeitet zur Verteilung der Messen in den Bezirken an Werktagen (insgesamt 22).

In den Eckpunkten der Werktagsmessen werden die personellen Ressourcen benannt, die zur Verfügung stehen, damit flächendeckend weiterhin in größeren Abständen als bisher Messen und Wortgottesdienste gehalten werden können. Das aktuelle Konzept mit seinen Eckpunkten zu den Werktagsgottesdiensten ist kein statisches Konzept. Es soll so verstanden werden, dass es in der Praxis ausprobiert, überprüft und im Laufe der Zeit an sich verändernde Bedingungen angepasst werden kann.

Die Projektgruppe Gottesdienst wird sich in ihren nächsten Sitzungen mit der "Kirchenmusik" beschäftigen und die Einbeziehung der Wortgottesfeiern an Sonntagen besprechen.

Ansprechperson: Ursula Laumann-Jeschonnek

 

 

 

» Weiterlesen

 
Pfarrei-Gemeinden
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Wie bilden sich die Gemeinden?
 
Mitglieder der Räte treffen sich
 

Wenn am 1.1.2026 die neue Pfarrei gegründet ist, wird bald darauf ein neuer Pfarreirat gewählt werden. Dieser setzt sich u.a. aus Verteter:innen der einzelnen Gemeinden zusammen.

Aber welche Gemeinden wird es dann geben?

Diese Frage wird in den kommenden Monaten in den Gremien, Gruppierungen und von allen interessierten Menschen in den bisherigen Pfarrgemeinden und Pfarrgruppen diskutiert. Bei den regionalen Austauschtreffen im Frühjahr wurden dazu erste Impulse gesetzt.

Nun soll dieses Thema mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinde- und Kirchenverwaltungsräte sowie Vertreter:innen aus den katholischen Kitas weiter vertieft werden. Dazu sind im Juni vier Termine angesetzt. Die (stellvertretenden) Vorsitzenden der Räte und die Kitaleitungen haben dazu eine Einladung erhalten.

Sollten Sie als Mitglied eines Rates diese Einladung noch nicht erhalten haben, sprechen Sie Ihre:n (stellvertretende:n) Vorsitzende:n darauf an oder melden sich im Koordinationsbüro.

 
PaKT
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
PaKT - Zuständigkeiten für die Gemeinden im Pastoralraum
 
Pastorales Kontakt-Team
 

Durch die personelle Umstrukturierung im Pastoralraum sind in der vergangenen Zeit oft Fragen nach konkreten Ansprechpartnern für die einzelnen Gemeinden aufgetaucht.

Darauf gibt es nun eine Antwort: Das Pastoralteam hat sich darüber ausgetauscht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass man sich in Teams der pastoralen Ansprechpartner an der Struktur der Gottesdienstbezirke orientiert.

Die Teams sind gerade dabei sich zu finden, die weitere Strukturierung und Entwicklung ist noch offen.

Die Pastoralen Kontakt-Teams (kurz PaKT) setzten sich wie folgt zusammen:

Gottesdienstbezirk Nord: Gemeindereferentin Birgit Eib, Pfarrer Thomas Hoffäller, Pfarrer Victor Solomon

Gottesdienstbezirk Mitte: Gemeindereferentin Martina Bugert, Kaplan Levi Hinglo, Gemeindereferentin Katharina Kron, Diakon Matthias Kirsch

Gottesdienstbezirk Süd: Diakon Simon Helms, Diakon Michael Korsmeier, Pfarrer Stefan Mate, Sarah Purpus-Menzel, Pfarrer Mikolai Skorecki

Gottesdienstbezirk Innenstadt: Pfarrer Georg Ambadan, Gemeindereferent Michael Beermann, Diakon Markus Landua, Diakon Matthias Kirsch (für die CTS), Pfarrer Tobias Schäfer, Diakon Hans-Jürgen Springer

Eine Übersicht, welche Gemeinde zu welchem Gottesdienstbezirk gehört, lässt sich auf dieser Seite finden.

 
Neues_aus_dem_Pastoralraum
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Die nächste Pastoralraumkonferenz steht an
 

Am 5. Juni tagt die Pastoralraumkonferenz das nächste Mal.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahl unserer Vertreter:innen im Diözesan-Katholikenrat, die Beratung und Abstimmung des Gottesdienstkonzeptes, des Gebäudekonzeptes (Kirchen) und des Grobkonzepts zur Verwaltung sowie Informationen zur Erstkommunion- und Firmkatechese.

 
Logo Patronat
 
© Martina Bauer
 
Neues aus der Arbeitsgruppe Patroziniumswahl
 
Himmlische*r Patron*in gesucht!
 
Zum 1. Januar 2026 wird die neue Pfarrei für Worms und Umgebung gegründet – aus formal 33 Einzelgemeinden. Natürlich behalten alle Gemeinden ihre Patrone, aber auch die Gesamtpfarrei braucht eine*n Patron*in als Namensgeber und himmlische*n Fürsprecher*in.
 

» Weiterlesen

 
Lasershow
 
© City- und Touristenseelsorge
 
Die Kraft des Geistes
 
Lasershow Musik — Inspiration im Dom zu Worms
 

Im Rahmen der Wormser Kulturnacht lädt die City- und Touristenseelsorge ein zu einer musikalischen Lasershow im Wormser Dom. Weitere Informationen finden Sie hier.

 
westhofen
 
© Michael Jung
 
Westhofen atmet 7.000 Jahre Geschichte aus
 
Historischer Rundgang beim Traubenblütenfest am 1. Juni
 

Der Gemeinde Westhofen wurde vor 700 die Marktrechte verlieren und vor 1250 Jahren das erste Mal im Lorscher Codex erwähnt.

Aus diesem Grund läd der Heimatverein im Zuge des Traubenblütenfestes am 01.06.2024 - 15:00 h zu einem "Historischen Rundgang" mit ausgesuchten Führern durch Westhofen ein.

 

Start ist die Kellergasse, Ende auch die Kellergasse. Damit die Geschichte nicht zu trocken wird, wird am Anfang, in der Mitte und am Ende etwas "Flüssiges" angeboten. Bitte bringen sie dafür ein Glas mit.

 

Karten im Vorverkauf gibt es für 10,- € bei RWZ, Friseur Deubel, Weingut Klein, Ingrids Metzgerei und der Bücherei im Haus No. 3, alle in Westhofen. An der Tageskasse kosten die Mitgehkarte 15,- €.

 
 
Caritas
 
 
Schaffer-1
 
© Caritasverband Worms e.V.
renomierter Autor liest in Worms
 
„Mit Dir, Ohne Dich – Unser gemeinsames Leben mit Demenz“
 
Dienstag, 18. Juni 2024 ab 18:00 Uhr im Haus am Dom, Worms
 

» Weiterlesen

 
Plakat_Flyer_Das Leben ist bunt
 
© Caritasverband Worms e.V.
Die Vielfalt des Lebens zeigen – damals wie heute.
 
Buchvorstellung: „Das Leben ist bunt“
 

Was sich anhört, wie ein Kunstprojekt hier in Worms ist das Ergebnis des Kurses „Eine Schublade voller Geschichten – autobiografisches Schreiben für Fortgeschrittene“ unter der Leitung der Wormser Autorin Florentine Hein. Dieses wird angeboten durch die Seniorenakademie im Caritasverband Worms e.V.

10 Wormser Seniorinnen und Senioren haben der Frage nachgespürt:  Welche Farben haben Ihr Leben geprägt? Und entstanden ist ein bunter Reigen an Erzählungen, der die Vielfalt des Lebens wiederspiegelt. Manche haben sich vor kurzem ereignet, manche liegen lange in der Vergangenheit, aber wirken bis heute nach.

Es sind persönliche Geschichten von den Menschen nebenan. Wormser Damen und Herren, die uns mit ihren Texten inspirieren, zum Schmunzeln aber auch Nachdenken bringen möchten.

„Solch ein Schatz an bunten Geschichten ist es unbestritten wert, mit vielen geteilt zu werden. Ein solch strahlendes Licht der Kreativität sollte man nicht unter den Scheffel stellen“, so Thomas Jäger Koordinator Soziales Engagement im Caritasverband Worms e.V. und Ansprechpartner für die Seniorenakademie.

Und Hein ergänzt: „Deswegen machen wir ein Buch und stellen es der breiten Öffentlichkeit vor!“

Die Buchvorstellung findet am Mittwoch, den 5. Juni um 18:00 Uhr im Café Gleis 7 statt.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Weiterentwicklung der Arbeit der Seniorenakademie wird gebeten.

 
Lichtblicke
 
© Caritasverband Worms e.V.
„Lichtblicke“ im Caritas-Café
 
„Lichtblicke“ lautet der Titel der Ausstellung des Niersteiner Künstlers Eckhard Meier-Wölfle, die ab Donnerstag, 25. April, bis zum 21. Juni im Caritas-Café „Gleis 7“ in der Wormser Renzstraße 3, zu sehen ist. Geöffnet ist die Schau während der Öffnungszeiten des Psychosozialen Zentrums wochentags von 9 bis 16 Uhr. Die Vernissage findet am 25. April um 18.30 Uhr statt – Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Eine Sonderveranstaltung stellt die Wormser Kulturnacht am 15. Juni dar: Um 17 und 18 Uhr führt der Künstler Eckhard Meier-Wölfle durch die Ausstellung und steht zum Gespräch bereit. An diesem Tag tritt zudem die Band Noartists im Café „Gleis 7“ auf.
 

» Weiterlesen

 
 
Gottesdienste
 
 
 
© CC0 1.0 - Public Domain (von unsplash.com)
Übersichtsseite mit allen Gottesdiensten im Pastoralraum Worms und Umgebung
 

» zu den Gottesdiensten

 
 
Newsletter
 
 
Logo Newsletter
 
© Pastoralraum Worms und Umgebung
 
Bitte weitersagen!
 

Bitte helfen Sie mit und machen auch Sie auf unseren neuen Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung aufmerksam. Gerne dürfen Sie diese Newsletter-Mail in Ihren Gemeinden weiterleiten, damit möglichst Viele über die Entwicklungen im neuen Pastoralraum informiert werden. 

Alle, die sich bisher noch nicht für unseren Newsletter angemeldet haben, können das gleich hier tun. Auf dieser Seite können Sie künftig auch alle versendeten Newsletter einsehen.

 

» Hier können Sie sich für den Newsletter im Pastoralraum Worms und Umgebung anmelden

 
 
Der nächste Newsletter wird am 20. Juni 2024 erscheinen.