Informationen aus unseren drei Kirchengemeinden - direkt nach Hause!
Informationen aus St. Luzia und Odilia in Hesselbach,
|
Zeit und Raum für Antworten![]() 3. März 2023 Veröffentlichung des unabhängigen Aufklärungsprojektes „Erfahren. Verstehen. Vorsorgen“ (EVV) Mainz. Am Freitag, 3. März, wird der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber die Ergebnisse der EVV-Studie vorstellen. EVV ist die Abkürzung für „Erfahren - Verstehen - Vorsorgen“. Das ist der Leitgedanke der umfassenden und unabhängigen Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz. Sie umfasst den Zeitraum ab 1945 bis heute. Die Pressekonferenz von Rechtsanwalt Weber in Mainz wird ab 11.00 Uhr auch in einem Livestream auf www.uw-recht.org übertragen; dort ist auch ab diesem Zeitpunkt die komplette EVV-Studie zum Download verfügbar. Bild © Bistum Mainz Hotline und fünf Dialog-Veranstaltungen zur EVV-Studie![]() Gesprächsangebote rund um die Veröffentlichung des unabhängigen Aufklärungsprojektes Mainz. Im Rahmen der Veröffentlichung des unabhängigen Aufklärungsprojektes „Erfahren. Verstehen. Vorsorgen“ (EVV) durch den Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber am Freitag, 3. März, bietet das Bistum Mainz unter anderem eine Telefon-Hotline und mehrere Dialogveranstaltungen im Bistum Mainz an. Die Telefonhotline des Bistums Mainz steht ab Freitag, 3. März, zwei Wochen lang für Fragen und Resonanzen rund um die Veröffentlichung der EVV-Studie zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonhotline unterstützen Anrufer darüber hinaus dabei, Ansprechpartner für ihre Anliegen zu finden. Auch per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme möglich. Bild © Bistum Mainz 3 Minuten für DICH und GOTTES WORT![]() Unser spiritueller Impuls aus Beerfelden Liebe Leser*innen, drei seiner Jünger nimmt Jesus mit auf eine Wanderung hoch hinauf auf einen Berg. Was dort geschieht, ist wohl nicht für alle bestimmt. Sie machen eine außergewöhnliche Erfahrung. Bild © Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de Weltgebetstag 2023![]() 3. März 2023 In Beerfelden - Glaube bewegt Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Bild © WGT Weltgebetstag 2023![]() 3. März 2023 In Erbach - Glaube bewegt Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Bild © WGT Farben des Lebens![]() 25. März 2023 Wanderung auf der Höhe rund um Würzberg Erbach. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr im Palaishof in Erbach (neben der Kath. Kirche St. Sophia). Von hier starten wir mit dem Pfarrbus und ggbf. PKW zum Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Adlerschlag bei Würzberg, Von dort geht es rund um den Michelstädter Ortsteil. Eine Station ist auch das bekannte Römerbad. Auf dem Rückweg werden wir in einer Gaststätte einkehren. Späteste Rückkehrzeit im Palais-Hof ist dann 15.30 Uhr. Bild © Peter Heiligenthal Earth Hour 2023![]() 25. März 2023 Gemeinsam für mehr Klimaschutz Erbach. Auch in diesem Jahr findet wieder die Earth Hour statt. Zum 17. Mal machen wieder von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Bild © WWF Unser Gottesdienst-AngebotGottesdienstzeitenDie genauen Gottesdienstzeiten gibt es in der Vorschau hierunter im aktuellen Pfarrbrief. An jedem Wochenende finden samstags um 18.00 Uhr eine Vorabendmesse und sonntags um 10.00 Uhr eine Heilige Messe sowie zeitgleich eine Wort-Gottes-Feier statt. Dies wechselt wie gewohnt reihum zwischen Beerfelden, Erbach und Hesselbach. Es gibt also drei Gottesdienstangebote an einem Wochenende. In jeder der drei Gemeinden eine:
Gottesdienstorte
Gemeinsamer Pfarrbrief Beerfelden, Erbach, Hesselbach![]() 4. Februar bis 2. April 2023 Bild © Gemeinde St. Sophia in Erbach Katholisches Gemeinde-Zentrum St. Sophia![]() Der Ort für die Menschen zum Treffen, zusammen feiern, zum Tagen, für Kurse und Workshops Die Gebäude, Räumlichkeiten und Flächen (Kirche, Remise, Palais, Wäldchen, Hof, Parkplätze) der Kirchengemeinde St. Sophia dienen in erster Linie der Erfüllung und Unterstützung der Aufgaben unserer Kirchengemeinde in all ihrer Vielfalt im Netzwerk der Gemeinden und Kirchorte. Sie können darüber hinaus auch von Vereinen, Gruppen und Privatpersonen genutzt werden. Besonderes Augenmerk hierbei gilt dem Ermöglichen und dem Unterstützen ehrenamtlichen Engagements in unserer Gemeinde und darüber hinaus. Bild © Gemeinde St. Sophia Wir für Sie![]() Ihre Ansprechpartner Harald Poggel Peter Heiligenthal
Gabriele Maurer Annette Bothe
Volkmar Raabe Cornelius Agbo Bild © Gemeinde St. Sophia Erbach |