Informationen aus unseren drei Kirchengemeinden - direkt nach Hause!

Informationen aus St. Luzia und Odilia in Hesselbach,
St. Leonhard und Konrad in Beerfelden, St. Sophia in Erbach

3 Minuten für DICH und GOTTES WORT

Kind steckt Kerzen in Kerzensand

Unser spiritueller Impuls zum 29. Sonntag im Jahreskreis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Das persönliche Gebet ist ein Sprechen, ein Dialog, aber nicht in einen leeren Raum hinein, sondern auf jemanden zu. Mein Gebet hat eine Richtung. Ich wende mich an Ihn, der mich liebt und den wir Gott nennen. Das Wichtigste aber ist, regelmäßig zu beten und nicht aufzugeben. … Und verlass dich darauf, dein Beten wird gelingen und wirksam sein! Es ist nie vergeblich. Alle unsere Gebete werden beantwortet, wenn auch oft auf unvorhergesehene Weise und zu unverhoffter Zeit. Beten ist aber auch fordernd. Es ist eine Herausforderung. Beten ist unbequem und bringt außerdem ein gewisses Risiko mit sich. Denn im Gebet vernehmen wir unweigerlich die Stimme unseres Gewissens, das uns sagt, was wir tun oder nicht tun sollten. (Franz Kardinal König)

Die neue Pfarrei Guter Hirte - lebendiges Zentrum des kirchlichen Lebens

Collage mit Fotos aus der Pfarrkirche St. Sophia

Zusammenwachsen und die Zusammenarbeit in der neuen katholischen Pfarrei

Odenwaldkreis. Die Vorbereitungszeit neigt sich dem Ende zu, und der Aufbruch in die neue Pfarrei „Guter Hirte im Odenwaldkreis“ ist spürbar. Zum 1.Januar 2026 wird der Zusammenschluss der bisherigen zwölf katholischen Odenwaldkreis-Pfarreien wirksam. Mit dem Fortschreiten des Pastoralen Weges haben sich auch die Themen der Pastoralraumkonferenz (PRK) gewandelt: Standen im letzten Jahr und zu Beginn 2025 noch konkrete Aufgaben und die Umsetzung diözesaner Ziele im Fokus, ging es in der jüngsten Sitzung vor allem um das Zusammenwachsen und die Zusammenarbeit in der neuen Pfarrei.

Pfarrsekretärin (m/w/d) gesucht

Cartoon Leute vor Kirchturm

für Standort Lützelbach-Seckmauern

Die katholischen Kirchengemeinden St. Bonifatius, Lützelwiebelsbach und St. Margareta, Seckmauern, die ab 01. Januar 2026 Teil der neuen Pfarrei „Guter Hirte im Odenwaldkreis“ sein werden, suchen zum 01.10.2025 für ihr Pfarrbüro in Seckmauern einen Pfarrsekretär (m/w/d) auf Minijob-Basis (4 Wochenstunden). Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei unserem Verwaltungsleiter Herrn Kusch, Tel. 06062 / 8093131 oder per Mail: verwaltung-odenwaldkreis@bistum-mainz.de 

Tag der Bibliotheken

Tag-der-Bibliotheken 2025

24. Okt. 2025

Die Bibliothek, das unbekannte Wesen

Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der "Tag der Bibliotheken" statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. 

Heiraten im Odenwald

Zwei Trauringe in Gold

2. Nov. 2025

Informiert Euch auf der Hochzeitsmesse 2025

Neugierig stöbern im Tagebuch unseres Pfarreigründungs-Projekts

St.. Martin macht's vor

Hier gibt es regelmäßig kurze Tagebuch-Notizen (Blog) über Ereignisse in unserem Großprojekt zur Gründung der neuen Pfarrei. Und bitte nicht vergessen - besuchen Sie unsere Homepage www.kath-kirche-im-odenwald.de Im Projektkalender sind alle Termine der Gremien und die Treffen der Projektgruppen aufgeführt: Projektkalender Pastoralraum Odenwaldkreis. Im "Who is who" finden Sie die Besetzung der Gremien und wichtige Kontakte.

„Das Sternenkind“ von Oscar Wilde

Jupp und Hilde Fuhs mit einer Harfe

Wort, Bilder und Musik mit dem Shamrock Duo

Odenwaldkreis. Ein geheimnisvoller Winterwald, ein Knabe, der von den Sternen gefallen ist, und eine Reise voller Schuld, Reue und Erlösung – am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr lädt das Shamrock Duo (Hilde und Jupp Fuhs) zu einer besonderen musikalischen Lesung in die Katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Bad König (Friedrichstraße 12) ein.

Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Sophia 11.11.2025

11. Nov. 2025

Erbach. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates der Kath. Kirchengemeinde St. Sophia.

Der Pfarrgemeinderat ist an der Leitung der Pfarrgemeinde mitbeteiligt, unbeschadet der Pflichten und Rechte der Träger des Priesteramtes und ihrer Letztverantwortlichkeit als Hirten der Gemeinde.

Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. 

Fest des Hl. Martin

Plakat mit der Szene des Mantelteilens

16. Nov. 2025

Kinder-Andacht mit Schattentheater

Wir laden alle Kinder, insbesondere im Kindergarten- und frühen Grundschulalter, ein. Wir treffen uns in der Kirche. Dort zeigt uns ein Schattentheater (kennt ihr das?) die Geschichte des Heiligen Martin, wir sprechen ein gemeinsames Gebet und singen Martins- und Laternenlieder. Bringt bitte eure Laternen mit! Anschließend ziehen wir in den Hof neben der Kirchezum Martinsfeuer mit Bretzel und Würstchen. Die Eltern und Großeltern kommen sicher gerne mit!

The Gregorian Voices Ltg: Oleksiy Semenchuk

The Gregorian Voices Ltg: Oleksiy Semenchuk

16. Nov. 2025

In Breuberg-Neustadt: Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute

Das Programm lautet: "Gregorianic meets Pop" und wird von den Konzertbesuchern begeistert gefeiert. Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.

Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil. Auch mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind. Rod Stewards „I’m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis. Auch „Imagine“, ein bekannter Song von John Lennon, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme.

Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum!! THE GREGORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.

#HESSENGEGENHETZE

Logo der Meldestelle Hessen gegen Hetze

Wallfahrt vollendet - Zukunft eröffnet

Plakat mit der Maria-Ikone und der Martin-Figur

7. Dez. 2025

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf

Odenwaldkreis. Festlicher Gottesdienst zum Abschluss einer zweijährigen Wallfahrt! Am Sonntag, 7. Dezember, dem Vorabend des Hochfestes der Unbefleckten Empfängnis Mariens, sind alle Gläubigen und Interessierten des Pastoralraumes Odenwaldkreis zu einem festlichen Gottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf herzlich eingeladen.

Unser Gottesdienst-Angebot

Gottesdienstzeiten

Die genauen Gottesdienstzeiten gibt es in der Vorschau hierunter im aktuellen Pfarrbrief.

  • Beerfelden und Hesselbach: an jedem Sonntag um 9 Uhr Heilige Messe in der einen Pfarrei, in der anderen ist Wort-Gottes-Feier
  • Erbach: an jedem Sonntag ist um 11 Uhr Heilige Messe.

Gottesdienstorte

  • Kirche St. Leonhard, St. Konrad von Parzham 
    Mümlingtalstraße 31, 64760 Oberzent-Beerfelden

  • Kirche St. Sophia
    Hauptstraße 40, 64711 Erbach

  • Kirche St. Luzia u. St. Odilia
    Limesstraße 12, 64760 Oberzent-Hesselbach

Der Erste Gemeinsame Pfarrbrief unserer 12 Kirchengemeinden

Titelblatt des Pfarrbriefs

September bis Dezember 2025

Odenwaldkreis. Der erste im gesamten Pastoralraum erscheinende gemeinsame Pfarrbrief zeigt uns die vielen Gelegenheiten, Gottesdienst zu feiern. Noch viel mehr Gelegenheiten gibt es im vielfältigen Gemeindeleben. Das haben wir nun alles in der Hand – als Pfarrbrief, aber auch diese Angebote zu gestalten und sie zu besuchen.

 

Katholisches Gemeinde-Zentrum St. Sophia

Gemeindezentrum St. Sophia in Erbach

Der Ort für die Menschen zum Treffen, zusammen feiern, zum Tagen, für Kurse und Workshops

Die Gebäude, Räumlichkeiten und Flächen (Kirche, Remise, Palais, Wäldchen, Hof, Parkplätze) der Kirchengemeinde St. Sophia dienen in erster Linie der Erfüllung und Unterstützung der Aufgaben unserer Kirchengemeinde in all ihrer Vielfalt im Netzwerk der Gemeinden und Kirchorte. Sie können darüber hinaus auch von Vereinen, Gruppen und Privatpersonen genutzt werden. Besonderes Augenmerk hierbei gilt dem Ermöglichen und dem Unterstützen ehrenamtlichen Engagements in unserer Gemeinde und darüber hinaus.

Wir für Sie

Wir für Sie

Ihre Ansprechpartner

Harald Poggel    
harald.poggel(at)bistum-mainz.de

Ryszard Strojek       
ryszard.strojek(at)bistum-mainz.de

 

Gabriele Maurer        
gabriele.maurer(at)bistum-mainz.de

Annette Bothe           
pfarrei.erbach(at)bistum-mainz.de 

 

Volkmar Raabe         
volkmar.raabe(at)bistum-mainz.de

Cornelius Agbo
cornelius.agbo(at)bistum-mainz.de 

Wir für Sie im Pastoralraum

Wir für Sie im Pastoralraum

Ihre Ansprechpartner

 

 

 

Harald Poggel, Leitender Pfarrer  
harald.poggel(at)bistum-mainz.de

Matthias Kusch, Verwaltungsleiter
matthias.kusch(at)bistum-mainz.de 

Cyriakus Schmidt, Pastoralraumkoordinator
cyriakus.schmidt(at)bistum-mainz.de