Auch für den Palmsonntag ist ein Videogottesdienst zustande gekommen. Diesmal mit einer dargestellten Bibelgeschichte und einem wundervoll interpretierten Schlusslied. Nehmen Sie sich eine ruhige Zeit mit den Kindern und feiern Sie mit. Legen Sie eine Kerze und das Gotteslob bereit.
Hier geht es zum Download des Gottesdienstes: https://youtu.be/puEMewFStrI
Falls Sie die Liedtexte nicht auswendig kennen, dann finden Sie diese hier:
Eingangslied – Aus den Dörfern und aus Städten: Gotteslob Nr. 714
Heilig – Heilig von Janssens: Gotteslob Nr. 735
Schlusslied – Halte zu mir guter Gott: https://www.triangelis.de/uploads/media/Liedtext.pdf
Kinderwortgottesdienst Datum: 05.04.
Thema: Palmsonntag – Hosianna Jesus, dem Retter
Element
|
|
Material
|
Aufbau
|
Vorspann: Kindergottesdienst zu Palmsonntag
Aus der Kirche St. Sebastian in Mühlheim, Dietesheim
|
Liedblätter, Gitarre, Jesuskerze (Dirk)
|
Begrüßung
|
Begrüßung zu diesem anderen Gottesdienstangebot aus der Kirche St. Sebastian.
Ich habe mich über jeden Dank gefreut, dass ihr mir geschickt habt. Schön, dass wir zusammen Gottesdienst feiern können. Jeder an seinem Platz und doch gemeinsam.
Kreuzzeichen
|
(Bild der Kirche von außen)
|
Lied
|
Aus den Dörfern und aus Städten (GL 714, Strophen 1 & 2)
|
Instrument, Liedblätter
|
Begrüßung
|
Manche kennen es schon. Ich zünde wieder unsere KiGoKerze an. Sie zeigt uns: Gott ist da.
Falls ihr euch noch eine Kerze holen möchtet, dann natürlich NUR MIT MAMA ODER PAPA. Und wenn ihr auf Pause drückt, warte ich bis ihr die Kerze habt.
|
Jesuskerze, Streichhölzer
(Einbl. Jesuskerze)
|
Einstieg
|
Heute feiern wir in den christlichen Kirchen Palmsonntag.
Aber wieso heißt dieser Sonntag so? Mal schauen, ob ihr die Antwort wisst, nachdem ihr die folgende Bibelgeschichte gehört habt.
|
(Bild von Bibel)
|
Bibeltext
|
Evangelium:
Jesus und seine Freunde waren in der Nähe von Jerusalem bei dem Dorf Betanien. Jesus schickte sie aus, einen jungen Esel für ihn zu holen. (Bild: Zwei Jünger mit einem Esel)
Als sie ihn brachten, legten sie ihre Mäntel auf seinen Rücken (Bild: Zwei Jünger, Esel mit Stoff auf dem Rücken)
und Jesus setzte sich darauf. (Bild: Jesus auf dem Esel)
So ritt Jesus durch das Tor nach Jerusalem. (Bild: Jesus auf Esel unter einem Tor)
Bald standen viele Menschen am Wegrand, breiteten ihre Mäntel vor Jesus auf dem Boden aus, winkten mit Palmzeigen und riefen: „Hosianna, gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna!“ (Bild von Menschen, die Stoffe vor Jesus auf dem Esel ausbreiten)
In Jerusalem ging Jesus in den Tempel und lehrte die Menschen. (Bild: Im Vordergrund die „Stoffestraße“, rechts und links davon Personen, im Hintergrund steht der Esel vor einem Gebäude und Jesus, der gerade in den Tempel geht)
|
(Bilder zum Bibeltext)
|
Auslegung
|
Und? Wie kommt der Palmsonntag zu seinem Namen?
Die Menschen haben Jesus bei seinem Einzug nach Jerusalem mit Palmzweigen begrüßt. Damit haben sie gezeigt: Wir freuen uns, dass du kommst. Du bist unser König! Wir wollen auf dich hören, du bist unser Retter.
Es gibt so viele unangenehme Situationen in unserem Leben, auch ohne den Coronavirus. Und wer wünscht sich da nicht einen Retter?
Die Menschen in Jerusalem, die Juden haben sich vor allem einen Retter gegen die Römer gewünscht. Denn die Römer waren damals die Bestimmer über die Juden, aber die Juden wollten über sich selbst bestimmen. Und dann kam da dieser Jesus, der sogar den schlauesten Juden noch etwas Neues über Gott sagen konnte. Dieser Jesus, der so viel von Freiheit und Gottes Liebe zu den Menschen gesprochen hat. Dieser Jesus, der so viele Menschen geheilt hat. Wie schön wäre es, wenn dieser Jesus uns von den Römern befreit. Dachten die Juden und sie begrüßten ihn wie einen König.
|
(Einbl. Jesus am Kreuz)
|
Lied
|
Heilig (Janssens), GL 735
|
|
Einladung zur Aktion
|
Jesus als König grüßen
Jesus ist ein König. Das zeigen die Menschen auch in unseren Kirchen, indem in diesen Tagen immergrüne Zweige an ihr Kreuz stecken. Meistens sind es Zweige vom Buchsbaum oder auch vom Olivenbaum. Wenn ihr die nicht bekommt, geht auch etwas anderes.
Diese Zweige sind manchmal auch mit Bändchen und Perlen geschmückt. Sicher eine schöne Idee für euch zu Hause.
Sucht gemeinsam einen Zweig und schmückt ihn. Und dann findet er seinen Platz eurem Kreuz.
|
(Bild von geschmückten Zweigen an einem Kreuz)
|
Gebet
|
Jetzt möchte ich gerne mit euch zusammen für … beten.
Wir beten das Vater Unser.
|
(Einbl. Jesuskerze)
(Einbl. Kreuzgrp.)
|
Segen
|
Gott segne dich ganz und gar
mit Haut und Haar
so wie du bist
deine behutsamen Hände
deine lebendigen Augen
deine hellhörigen Ohren
deinen lachenden Mund
deine wachsame Spürnase
dein warmes Herz
heute und alle Tage
Amen
|
|
Abmod
|
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Ich lade euch ein das letzte Abendmahl, den Kreuzweg und natürlich Ostern in der Familie zu feiern. Dazu wird es für den Gründonnerstag einen Vorschlag für einen Gottesdienst in der Familie auf der Homepage geben. Am Karfreitag gibt es ein Video mit dem Kinderkreuzweg und natürlich feiern wir zusammen auch Ostern.
|
|
Lied
|
Halte zu mir guter Gott, - VON: Marlies und Amelie Wilk; https://www.triangelis.de/uploads/media/Liedtext.pdf
|
Instrument, Liedblätter
|
|
(Abspann: Produktion und alles was damit zusammenhängt: Dirk Stoll
Bibeltext aus: https://www.evangelium-in-leichter-sprache.de/lesejahr-a-5-fastensonntag, am 24.03.20
Lieder: Du bist da, wo Menschen leben (T+M: Detlev Jöcker)
Halte zu mir, guter Gott (T: Rolf Krenzer; M: Ludger Edelkötter)
Bilder senden an: dirk.stoll@bistum-mainz.de)
|
|
Für die kommenden Feiertage der Kar- und Osterwoche wird es weitere Angebote für Familien auf der Homepage der Pfarrei St. Lucia geben:
- Für Gründonnerstag: Hausgottesdienst für Familien
- Für Karfreitag: Ein Kinderkreuzwegvideo
- Für Ostern: Einen Filmgottesdienst
Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Hier geht es zur Anmeldung des Newsletters von St. Lucia: https://bistummainz.de/pfarrei/laemmerspiel/aktuell/newsletter/
Schau‘ Sie gerne auch mal auf der Homepage des Bistums vorbei. Dort gibt es interessante Impulse für alle – auch für Familien: www.bistummainz.de
Noch ein Angebot für Familien: Gemeinsam einsam? Nein! Wir sind lieber zusammen daheim! Wir basteln für Ostern, schauen uns spannende Video-Geschichten an, schmökern und backen... Es wird immer neue Sachen zu entdecken geben! Also: schaut ganz bald wieder mal rein! à https://www.donbosco-medien.de/zusammendaheim/c-699
Für alle, die ein Gespräch suchen – wir sind da! Rufnummern in der beiliegenden pdf.
Mit besten Wünschen für ein schönes Wochenende – bleiben Sie gesund und munter
Dirk Stoll
Gemeindereferent
Telefon 06108-792349
Fax 06108-72086
Hanauer Str. 23
63165 Mühlheim
Whatsapp: Ich bin unter der Nummer 06108792349 erreichbar. Nachrichten werden normalerweise nur zu den üblichen Bürozeiten gelesen und beantwortet.