Liebe Newsletter-Abonnent*innen,
ein frohes, und gesegnetes Neues Jahr wünsche ich Ihnen zunächst mit dem ersten Newsletter für 2024. Und mit den Pfarrgemeinderatswahlen im März und dem Weitergehen auf dem Pastoralen Weg in unserem Pastoralraum AKK-Mainspitze wird es sicher auch ein interessantes und spannendes Jahr für unsere Gemeinde werden.
Aber erst mal aus aktuellem Anlass etwas ganz Wichtiges: Der Aufruf zur Demonstration "Zeichen gegen Rechts - Kein Platz für Nazis", den wir mit vielen anderen gerne unterstützen und verbreiten, heute abend um 18.00 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof.
In der nächsten Woche, am 24. Januar um 19:30 Uhr, laden wir zu einem Gesprächsabend "Gemeinschaft stärken" ins Gemeindezentrum St. Elisabeth ein, Moderator Pfr. i R. Gottfried Scholz freut sich auf viele interessierte Teilnehmer.
Einen schönen Bericht hat Maria Weißenberger über die Weihnachtsfeier für Alleinstehende im Gemeindezentrum geschrieben, auf den ich gerne besonders hinweise.
Und ebenso lesenswert ist eine Betrachtung von Heinz Witting aus dem PGR Gustavsburg zur aktuellen Situation von der großen Weltenlage bis zu den PGR-Wahlen (insbesondere) in der Pfarrgruppe Mainspitze - "Krisen und kein Ende?"
Außerdem ist auch das Programm der Seniorennachmittage im Rochuszentrum, aus dem letzten Brückenschlag wieder direkt auf unsrer Homepage, schauen Sie doch mal vorbei - wie die Organisatorin Barbara Weber schreibt "Nicht nur für Senioren - für Alle!"
Gesprächsabend für alle Interessierten „Gemeinschaft stärken“ ist das Thema eines Gesprächsabends am Mittwoch, den 24. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Elisabeth in Mainz-Kastel, Ratsherrenweg 5.
Eingeladen sind alle Interessierten, die nach Missbrauchsskandal, Vertrauensverlusten und Austrittswellen, in einer Zeit enormer Umbrüche, Veränderungen und Herausforderungen – auch für die Gemeinden vor Ort – ihr Christsein leben wollen. Gottfried Scholz, Pfarrer im Ruhestand, hat die Moderation für diesen Abend übernommen.
Bild © privat
Eine Betrachtung und ein Aufruf zur Pfarrgemeinderatswahl 2024 von Heinz Witting, PGR Gustavsburg Ein kurzer Rückblick in den ersten Tagen dieses noch jungen neuen Jahres auf die Weihnachtsansprachen und Jahresrückblicke auf 2023 zeigt, dass wohl niemand darauf verzichtet hat, die vielen Krisen aufzuzählen, die uns in 2023 bewegt, bedrängt und wohl zum Teil auch gelähmt haben. Hinweise auf Lösungsansätze sind mir nicht direkt aufgefallen, es blieb beim Benennen und Beklagen. Bild © Bistum Mainz
Seniorenprogramm 2025: Nicht nur für Senioren – für Alle! 25. Februar Besuch bei Bäckerei Schröer, 10 Uhr, Anmeldung erforderlich! 11. März: Vortrag B. Weber: Der Mantel - Elija
25. März Mal bei mir zu Hause: Geburtstagsfeier fürs 1. Quartal, Anmeldung! + 27. März 8. April Gottesdienst mit Krankensalbung 22. April Volkslieder-Singen 6. Mai Frau Dr. Dissel: Eine Reise nach Grönland 20. Mai Ausflug zur Domäne Mechthildshausen 3. Juni Besprechung des Busausflugs und Spiele-Nachmittag
17. Juni Bus-Ausflug, nach Mespelbrunn; Anmeldung erforderlich! 1. Juli Sommerfest und Geburtstagsfeier für Alle im 2. Quartal
Stationäre Termine im Rochuszentrum, jeweils ab 14.30 Uhr. Infos und Anmeldungen bei Barbara Weber 06134/22354 oder baweb@t-online.de
 ... auch bei der Weihnachtsfeier für Alleinstehende Die Lampen in der Kapelle des Gemeindezentrums blieben aus, als der Gottesdienst bei der Weihnachtsfeier für Alleinstehende am Heiligabend begann. Wie fühlt es sich an, im Dunkeln zu sitzen? Was macht unser Leben dunkel? Im Gespräch mit Diakon Chris Jones, Maria und Johannes Weißenberger erzählten die Menschen in der Kapelle einander von dem, was sie als dunkel erfahren in ihrem Leben: die schier nicht enden wollenden Nachrichten über Krieg, Terror, Katastrophen, schwierige Beziehungen, den Tod lieber Menschen und die Trauer darüber ... Bild © Maria Weißenberger
Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2024 Bei der Pfarrgemeinderatswahl 2024 unserer Pfarrei St. Rochus Mz-Kastel/Amöneburg, die als allgemeine Briefwahl sowie gestern und heute vor und nach den Gottesdiensten stattfand, lag die Wahlbeteiligung bei 12,3%. Nach Auswertung aller Stimmzettel ergab die Wahl folgende Stimmenverteilung:
Bild © Bistum Mainz
|