
die Sommerferien liegen hinter uns – eine Zeit der Erholung, des Innehaltens und des Reisens. Ich hoffe, dass Sie alle erholsame Wochen voller schöner Erlebnisse und entspannter Momente genießen konnten.
Nun beginnt wieder der Alltag, das neue Schuljahr startet, und viele von uns kehren mit frischer Kraft in ihre Aufgaben zurück.
Auch in unserer Gemeinde beginnt ein neuer Abschnitt: mit neuen Begegnungen, gemeinsamen Gottesdiensten, Projekten und Momenten der Besinnung. Der Terminkalender für die kommenden Wochen enthält viele Angebote.
- Am kommenden Sonntag, den 24. August feiern wir in Goddelau das Pfarrfest.
- Das Gernsheimer Pfarrfest ist bereits zwei Wochen später, vom 5. - 7. September.
- Am Sonntag, den 7. September wird in Goddelau und Leeheim Kirchweih gefeiert.
- Im Rahmen der Visitation des Pastoralraumes „Nördliches Ried“ dürfen wir am Sonntag, dem 21. September, Generalvikar Dr. Sebastian Lang willkommen heißen.
Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Terminen finden Sie unten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine gute Zeit. Bleiben Sie behütet!
Ihre Rita Kroll, Webmasterin
Riedstadt, den 21.08.2025
Ausführliche Informationen finden Sie unten und auf unserer Website.
Neugierig geworden? Alle Infos gibt’s unten und natürlich online auf unserer Website.
Umfassende Informationen entnehmen Sie bitte dem unteren Abschnitt oder unserer Internetseite.
Alle wichtigen Infos stehen unten – oder mit einem Klick auf unsere Website.
Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Artikeln und auf unseren Websiten.
Hier die kommende Woche in Kürze:
Den neuen Pfarrbrief für die Monate Februar-März mit Informationen für den Pastoralraum finden Sie im Download-Bereich der Webseite zum Herunterladen bzw. zum Mitnehmen in gedruckter Form in unseren Kirchen.
Der neue Pfarrbrief für die Monate April und Mai mit ausführlichem Programm für die Karwoche und für Ostern in unserem Pastoralraum steht im Download-Bereich unserer Webseite zur Verfügung. Sie können ihn auch in gedruckter Form in unseren Kirchen mitnehmen.
---------
Weitere Informationen finden Sie unten und auf unserer Website.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit...und bleiben Sie behütet!
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit...und bleiben Sie behütet!
Ihre Rita Kroll, Webmasterin
...und bleiben Sie behütet!
Berücksichtigen:
Stockstadt Begegnungskaffee von 15:00 – 17:00 Uhr. (18.09., 16.10., 20.11., 18.12)
Nach der Sommerpause hofft das Vorbereitungsteam wieder auf regen Besuch. Wir würden uns freuen, auch Gäste aus den anderen Kirchorten unseres Pastoralraums begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen bieten wir ihnen Zeit und einen Raum für Geselligkeit und Gespräche in unserem Gemeindezentrum in der Jakob-Friedrich-Nold-Straße. Der erste Termin nach der Pause ist der 18.09.2024 Danach treffen wir uns weiterhin am: 16.10.2024, 20.11.2024 und 18.12.2024, jeweils in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr.
Senioren Biebesheim am letzten Freitag im Monat 15:00 Uhr am: 27.09.2024, 25.10.2024 und 29.11.2024 Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Viele Grüße der beiden Organisatorinnen Hildegard Schneider und Doris Koch
Hier die kommende Woche in Kürze:
mit dem heutigen Newsletter erhalten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung.
 Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralraum „Nördliches Ried“, liebe Gäste,
mit diesem Grußwort bleibe ich gerne beim Evangelium des 14. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10): Der Herr sandte 72 andere Jünger zu zweit aus. Diese Jünger hatten die feste Zusage und das Vertrauen Jesu. Sie sollten nichts mitnehmen, sie sollten Menschen beistehen und sich darüber freuen, dass ihre Namen im Himmel verzeichnet sind. Darüber hinaus sollten sie bei Ablehnung den Staub von ihren Füßen schütteln. Ich glaube, dass hierin ein gutes Rezept für ein christliches Leben enthalten ist:
Die 72 Jünger überschreiten den Kreis der Zwölf. Gemeint ist der Auftrag an alle Menschen guten Willens, die frohe Botschaft von der Nähe Gottes zu verkünden und zu leben. Nichts mitzunehmen bedeutet keineswegs, in völliger Armut leben zu müssen, sondern die Notwendigkeit der Botschaft zu betonen und uns selbst einzubringen. Es kommt also nicht darauf an, was oder wieviel ich besitze, sondern dass ich der Botschaft Gottes in die Welt mein persönliches Gesicht gebe. Niemand soll alleine gehen. Mindestens zu zweit sollen sich die Jünger auf den Weg machen. Hier können wir auch wieder an das Motto des Heiligen Jahres 2025 anknüpfen: Pilger der Hoffnung.
Das Abschütteln des Staubes ist nicht als ein beleidigtes oder hoffnungsloses Weggehen zu begreifen. Es bedeutet vielmehr, die Botschaft des Friedens auch bei Ablehnung nicht aufzugeben. Negative Gefühle und eine empfundene Entwertung sollen uns nicht erfassen und innerlich vergiften oder infrage stellen. Wir können sie loslassen und somit uns selbst und andere um Gottes willen in Frieden lassen. Wenn Gott für uns ist, wer ist dann gegen uns? Unsere Namen sind im Himmel verzeichnet. Dieses großartige Bild zeigt, dass wir es quasi schriftlich haben, wie wichtig wir Gott sind. Darüber sollen wir uns freuen. In dieser Haltung der Antwort auf jene Zusage Gottes können wir als Pilger der Hoffnung unterwegs sein.
Ich bin damit persönlich gefragt. Auf mein Gesicht und auf meine Stimme kommt es an, wenn es darum geht, Zeugnis für Christus zu geben. Ich bin gerade nicht zu unbedeutend, zu schwach, zu arm oder zu unauffällig. So wird dieses Evangelium auch zu einem Bild von Kirche: Wir können gemeinsam den Weg des Glaubens gehen, weil Christus uns sendet. Wir können Kraft im Alltag schöpfen, weil Gott hinter uns steht. Wir können es wagen, auch in schwierigen oder bedrückenden Situationen den Blick nach vorne zu richten. Wir haben die Möglichkeit, andere Menschen anzusprechen und um Hilfe zu bitten, wenn unsere Kräfte nicht ausreichen.
Ihnen allen wünsche ich eine gute, hoffnungsvolle und gesegnete Zeit.
Ihr Pfarrer Clemens Matthias Wunderle
(Quelle: Pfarrbrief August - September 2025)

„Da kann ja jeder kommen”
... Unter diesem Motto zeigt die Caritas im Rahmen ihrer Jahreskampagne 2025, die Relevanz der sozialen Türen in unserem Land. Unter diesem Motto steht auch der Caritas-Sonntag am 21. September 2025.
Mit der Caritas-Kollekte werden die Projekte des Diözesan-Caritasverbandes zu 60% und die Arbeit der Pfarrcaritas zu 40% unterstützt.
Wir sind auf ihre Mithilfe angewiesen!
 Begegnung mit Generalvikar Dr. Lang Eine Visitation in der katholischen Kirche ist der offizielle Besuch eines Bischofs oder eines beauftragten Vertreters in einer Pfarrei oder kirchlichen Einrichtung. Sie dient nicht nur der Kontrolle, sondern vor allem der Stärkung, Ermutigung und Begleitung der Gemeinde. Zu den festen Bestandteilen einer Visitation gehören neben der Sichtung der Dokumente und Kirchenbücher ein festlicher Gottesdienst mit dem Bischof sowie die Begegnung mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Bild © Kroll
 Die ehemalige "Dekanatswallfahrt des Dekanats Rüsselsheim" nach Maria Einsiedel hat eine lange Tradition. Nach der Auflösung der Dekanate knüpft die "Kath. Kirche im Kreis Groß Gerau" an die Tradition an und lädt alle herzlich zur Wallfahrt nach Maria Einsiedel ein.
Die "Dekanatswallfahrt" findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.
Bild © Kroll
 am Sonntag, den 28. September Wie jedes Jahr am vierten Sonntag im September feiern wir am 28.09.2025 das Große Gebet in der Pfarrkirche St. Bonifatius, Goddelau. Bild © Kroll
 Viele von Ihnen kennen sie bereits: unsere sogenannte „Dachseite“ – die zentrale Internetplattform des Pastoralraums Nördliches Ried. Sie vermittelt einen ersten Einblick in das Leben unseres Pastoralraums und seiner zugehörigen Pfarreien.
Sie finden dort:
- Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpersonen
- Aktuelle Gottesdienstzeiten für den gesamten Pastoralraum
- Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise
- Eine Übersichtskarte aller Standorte im Pastoralraum
- Verlinkungen zu den einzelnen Pfarrei-Webseiten
- Zugänge zu unseren Social-Media-Kanälen
In den vergangenen Wochen wurde die Dachseite inhaltlich wie gestalterisch überarbeitet, um sie klarer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Pastoraler Weg“, in dem die aktuellen Protokolle der Pastoralraumkonferenz (PRK) zur Verfügung stehen.
Schauen Sie doch mal rein!
 "Sing, pray and stay!"... in Stockstadt
Das nächste WJT-Gebet / Sing, pray and stay! findet statt: > am Freitag, den 13. Juni, um 19:00 Uhr in der kath. Kirche in Stockstadt.
Das etwa einstündige Gebet ist gestaltet mit neuen geistlichen Liedern, einer kurzen Katechese, eucharistischer Anbetung und der Möglichkeit zu freien Fürbitten, auch in verschiedenen Sprachen. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine besondere Einladung geht an die diesjährigen Firmlinge aus Biebesheim, Gernsheim, Stockstadt und Riedstadt. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zur Begegnung.
 Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung - KEB Mainlinie Einmal im Monat neue Perspektiven gewinnen, sich mit anderen austauschen und praxisnahe Impulse für Alltag, Beruf oder Ehrenamt mitnehmen – das bietet das Ried-Forum in Riedstadt. Die Workshop-Reihe findet immer am letzten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius Goddelau statt. Bild © Katharina Unkelbach
Angebote aus Mainz und der Region Mainlinie
 Impulse für die Zukunft kirchlicher Räume Unter dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt, die Impulse zur zukünftigen Nutzung kirchlicher Räume und Gebäude setzt. Bild © Projekt KiW
 Angebote der Regionalstelle Mainlinie Für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche wird in der Region Mainlinie ein Glaubenskurs angeboten. Dieser soll allen, die sich auf den Weg zur Erwachsenentaufe, Erwachsenenfirmung, Konversionen oder auch Wiedereintritt gemacht haben, Gelegenheit bieten, den Glauben kennenzulernen oder zu vertiefen. Er will zudem all die Gemeinden unterstützen und entlasten, die selbst einen solchen Kurs nicht anbieten können. Bild © Regionalstelle Mainlinie
 Im September im Mainzer Dom Unter dem Motto "Ein Segen zu lieben" wird ein Tag der Ehejubiläen geplant.
Unser Bischof Dr. Peter Kohlgraf lädt alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum (25/50/60 Jahre) feiern können zum Tag der Ehejubiläen am 27. bzw. 28.09.2025 jeweils um 14.00 Uhr in den Hohen Dom zu Mainz ein.
Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten eine persönliche Einladung abholen, mit der Sie sich auch direkt anmelden können. Bild © Bistum Mainz
 Kirchencafè in Goddelau Sonntag, den 29.06.2025 nach der 11:00 Uhr-Messe, auf dem Platz vor der Kirche oder (bei schlechtem Wetter) im Pfarrsaal
Begegnungskaffee in Stockstadt, Jakob-Friedrich-Nold-Straße Mittwoch, den 18.12.2024 von 15:00 – 17:00 Uhr
Seniorentreff in Biebesheim Freitag, den 29.11.2024 ab 15:00 Uhr
Kennenlernen und Austausch bei Kaffee, Wasser und anderen Getränken... Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, an diesen Angeboten teilzunehmen und sich für eine Weile, ein kurzes Gespräch dazuzugesellen. Die Organisationsteams freuen sich auf ein Treffen! Auch Besucher aus den jeweils anderen Pfarreien sind herzlich willkommen.
Die Vorbereitungsteams hoffen auf regen Besuch, nicht nur aus den eigenen Pfarreien. Es wäre schön, auch Gäste aus den anderen Kirchorten des Pastoralraums begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen bieten wir ihnen Zeit und einen Raum für Geselligkeit und Gespräche
 Das Goddelauer Pfarrbüro bleibt am Freitag, den 20. Juni geschlossen.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichen Sie uns:
- per eMail: kath.pfarramt@bonifatius-riedstadt.de
- Telefon/Anrufbeantworter: 06158-2564 Sie können eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, der regelmäßig abgehört wird
- Notfallnummer: 06268-832575 In dringenden seelsorgerlichen Fällen benutzen Sie bitte die Notfallnummer
------------------
Die nächste offene Sprechstunde von Pfr. Wunderle im Goddelauer Pfarrbüro findet statt: Freitag, den 12.09.2025 und 26.09.2025 von 16:30-17:30 Uhr.
 Beiträge, Termine und ähnliche Inhalte, die auf unseren Webseiten, in unserem Newsletter oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden sollen, können an die E-Mail-Adresse des Webteams gesendet werden: webteam_nordried@gmx.de
|