
am kommendem Wochenende, dem letzten Wochenende des Monats Oktober, endet die Sommerzeit, die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Damit beginnt auch bald der Monat November, mit den "stillen Feiertagen" Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag, in dem wir in besonderer Weise der Verstorbenen gedenken. In unserem Pastoralraum werden Andachten und Gottesdienste auf den Friedhöfen und in unseren Kirchen gefeiert. Auch einen Allerheiligen-Gottesdienst speziell für Kinder wird es geben. Ausführliche Informationen finden Sie unten.
Darüber hinaus können wir uns auf St. Martin, die Buchausstellung, Zeltlager-Dankgottesdienst und vieles Mehr freuen. Es gibt auch schon die ersten Angebote für die Adventszeit.
Schauen Sie einfach mal den Newsletter durch und lassen Sie sich inspirieren!
... und denken Sie daran, Ihre Uhren umzustellen! In der Nacht von Samstag auf Sonntag von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückstellen.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit! Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihre Rita Kroll, Webmasterin
Riedstadt, den 23.10.2024
 „Meine Hoffnung, sie gilt dir" Unter dem Motto: „Meine Hoffnung, sie gilt dir" sind wir auch in diesem Jahr eingeladen, das Anliegen der Weltmission zu unterstützen. Bild © missio
 „aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen" Am 24.10.2024 findet um 20:00 Uhr der nächste Männerabend im Jugendkeller des Pfarrheims in Riedstadt-Goddelau statt. Bild © Sarah Frank / Pfarrbriefservice.de
 Angebote auch für Kinder - in unseren Kirchen und auf den Friedhöfen An den Tagen um Allerheiligen denken wir in besonderer Weise an unsere Verstorbenen. Wir besuchen deren Gräber, schmücken sie mit Blumen und entzünden Kerzen. Zusätzlich zu Gottesdiensten in der Kirche werden Andachten auf den Friedhöfen gehalten und die Gräber gesegnet. Bild © Kroll
 Gerade in den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, an den Gräbern ihrer Verstorbenen eine Kerze anzuzünden. Es ist aber nicht immer möglich die Gräber zu besuchen, weil sie so weit entfernt sind. Bild © Kroll
 Stärkung an Leib und Seele Am Samstag, den 16.11.2024, feiern wir um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Riedstadt-Goddelau den Krankensalbungsgottesdienst für den Pastoralraum „Nördliches Ried“. Eingeladen sind Gläubige aus dem ganzen Pastoralraum, nicht nur aus Riedstadt. Bild © Klaus Herzog /pfarrbriefservice.de
 9. Nov. 2024 - 11. Nov. 2024 Zum St. Martinsfest mit Martinsspiel und Laternenumzug wird in diesem Jahr nach Gernsheim und Stockstadt geladen. Bild © Kroll
 Am Sonntag, den 27. Oktober um 11:00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Goddelau ein Dankgottesdienst für das Zeltlager 2024. Die Zeltlagerband übernimmt die musikalische Gestaltung.
Das Zeltlager 2025 findet vom 4.-13.08.2025 in Würzberg / Odenwald statt.
 Der Pfarrgemeinderat von St. Bonifatius, Goddelau mit St. Alban, Leeheim trifft sich zu seiner nächsten Sitzung. Bild © BistumMainz / pfarrbriefservice.de
 Das Geistliche Team im Pastoralraum Nördliches Ried lädt zum „Bibelteilen“ ein. Für die letzten Termine in 2024 treffen wir uns am:
14. November 2024, 19:30 Uhr Gernsheim, Kettelerhaus, Magdalenenstr. 51
12. Dezember 2024, 19:30 Uhr Riedstadt-Goddelau, Pfarrheim, Friedrichstr. 11
 Kirchencafè in Goddelau Sonntag, den 27.10.2024 nach der 11:00 Uhr-Messe, auf dem Platz vor der Kirche oder (bei schlechtem Wetter) im Pfarrsaal
Begegnungskaffee in Stockstadt, Jakob-Friedrich-Nold-Straße Mittwoch, den 20.11.2024 von 15:00 – 17:00 Uhr
Seniorentreff in Biebesheim Freitag, den 25.10.2024 ab 15:00 Uhr
Kennenlernen und Austausch bei Kaffee, Wasser und anderen Getränken... Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, an diesen Angeboten teilzunehmen und sich für eine Weile, ein kurzes Gespräch dazuzugesellen. Die Organisationsteams freuen sich auf ein Treffen! Auch Besucher aus den jeweils anderen Pfarreien sind herzlich willkommen.
 Am 1. Dezember in Goddelau Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Er ist der Patron der Katholischen Öffentlichen Büchereien. 1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den "Borromäussonntag" ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. Am "Buchsonntag" oder an den zeitlich naheliegenden Wochenenden veranstalten viele Katholische Öffentliche Büchereien ihre traditionelle Weihnachtsbuchausstellung. Neben guter Literatur werden auch Spiele für Familien und andere Medien angeboten. Für die Vermittlung der Medien erhält die Bücherei eine Gutschrift, mit der sie ihr Angebot weiter ausbauen kann. Bild © St. Bonifatius, Goddelau

"Sing, pray and stay!"... in Stockstadt
Bitte schon mal vormerken:
Das nächste WJT-Gebet / Sing, pray and stay! findet statt:
> am Samstag, den 23. November, um 19:15 Uhr in der kath. Kirche in Stockstadt.
> am Donnerstag, den 19. Dezember, um 19:00 Uhr in in der kath. Kirche in Stockstadt.
Das etwa einstündige Gebet ist gestaltet mit neuen geistlichen Liedern, einer kurzen Katechese, eucharistischer Anbetung und der Möglichkeit zu freien Fürbitten, auch in verschiedenen Sprachen. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zur Begegnung.
 Für das Krippenspiel 2024, das am Heiligabend in der Krippenfeier und in der Familienchristmette aufgeführt werden soll, gibt es bereits alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular auf der Krippenspiel-Seite unseres Web-Auftritts oder hier zum herunterladen.
 Junge Männer ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, vom 30.November bis zum 1.Dezember 2024 mitten in der Mainzer Altstadt ein besonderes Wochenende zu erleben. Bild © Bistum Mainz
 Einführung in die Advents- und Weihnachtszeit Kaum eine Zeit im Kirchenjahr ist so beliebt wie Advent und Weihnachten. Die stillste Nacht des Jahres offenbart ein großartiges Geheimnis: In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, um uns zu erlösen. Er lebt mit uns und führt uns in sein göttliches Leben.
Am 30. November 2024 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet im Pfarrheim in Riedstadt-Goddelau (Friedrichstr. 11) eine Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit.
Herzliche Einladung an alle Intertessierten aus dem Pastoralraum! Bild © Katholische Akademie
 Liebe Pfarrgemeinde, wie Ihnen bestimmt schon aufgefallen ist, ist der Ton in unserer Kirche während der Messe und bei allen Ansagen deutlich besser und verständlicher geworden. Das liegt an der neuen Tonanlage, die wir notgedrungen für unsere Kirche anschaffen mussten, um allen ein vernünftiges Hören zu ermöglichen. Die alte Anlage samt Mikrofone war nicht mehr reparabel und musste ausgetauscht werden. Bild © Kroll
 Nicht nur das Gerüst um das Josefsdenkmal markiert, dass mittlerweile die Sanierung des Denkmals begonnen hat.
Nach einer Abstimmung zwischen den kirchlichen und staatlichen Denkmalbehörden werden zunächst vorbereitende Maßnahmen zur Restaurierung des Denkmals durch den Restaurator Quentin Saltzmann aus Schaafheim vorgenommen. Diese Arbeiten beinhalten vorab die Reinigung und Imprägnierung sowie eine genaue Kartierung mit Verzeichnis von Schadstellen und früheren Ansatzstücken. Dieses Verfahren ist sehr aufwändig und braucht seine Zeit. Das hessische Landesdenkmalamt in Wiesbaden und auch das Denkmalamt des Bistums begleiten alle Maßnahmen wertschätzend, pragmatisch und mit großem Sachverstand. An dieser Stelle gilt beiden Ämtern auch ein Dank für den guten gemeinsamen Austausch und für die bereits gewährten Zuschüsse, welche die Durchführung dieser Vorarbeiten auch finanziell für die Gemeinde etwas abmildern. Für den eigentlichen Teil der Restaurierung werden dann hinsichtlich der Zuschüsse nochmals eigene Anträge gestellt werden müssen. In diesem Zusammenhang wird es auch noch Gespräche mit anderen Stellen geben. Alles in allem ist es sehr erfreulich, dass wir das Denkmal des Stadtpatrons nun wieder auf hoffentlich viele Jahre in einen stabilen und auch optisch ansehnlichen Zustand bringen können.
|