NEWSLETTER


Neues aus dem Pastoralraum Nördliches Ried

1. Advent

Liebe Mitglieder des Pastoralraums, liebe Freunde,

am kommenden Sonntag feiern wir den 1. Advent. Advent (lateinisch adventus „Ankunft“) bezeichnet die Jahreszeit, in der wir eingeladen sind, uns auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorzubereiten. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Der Advent beginnt mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags und mit ihm auch das neue Kirchenjahr.

Viele Angebote für Kinder und Erwachsene, sollen helfen, uns auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Liste der Veranstaltungen ist seit dem letzten Newsletter noch länger geworden! Herzliche Einladung, davon reichlich Gebrauch zu machen!

Der neue Pfarrbrief für Dezember-Januar ist erschienen, gefüllt mit einer Vielzahl an Informationen. Den Link dazu finden Sie ganz unten, im Bereich "Pfarrbrief / Gottesdienstordnung / Mitteilungen". Gedruckte Exemplare werden ab dem kommenden Wochenende in unseren Kirchen zum Mitnehmen bereit liegen.

Ich wünsche Ihnen eine ruhige, gesegnete Adventszeit und ein gutes neues (Kirchen-)Jahr.
Bleiben Sie gesund und behütet!

Ihre Rita Kroll, Webmasterin

Riedstadt, den 28.11.2024



Grußwort von Pfr. Wunderle

Pfarrer Wunderle

Liebe Schwestern und Brüder aus dem Pastoralraum „Nördliches Ried“, liebe Gäste,

der Advent ist, wie es der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl (+1973) in seinen bekannten Adventserzählungen formulierte, „die stillste Zeit im Jahr“. Zugleich bemerken wir, wie sehr uns Betriebsamkeit, Erledigungen und manche Sorge in wirtschaftlicher und persönlicher Hinsicht beschäftigen. Auch die Kirche ist davon nicht frei. Dennoch bleibt die Adventszeit für uns ein Angebot, in der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit eine Haltung der inneren Bereitschaft für das Geburtsfest Jesu zu entwickeln.
Gerade die großen Feste wie Ostern und Weihnachten haben nicht ohne Grund eine Vorbereitungszeit, die uns behutsam zu dem Fest hinführen möchte. Eine gute Vorbereitung ist bei Planungen für Projekte oft wichtiger als die Durchführung eines Projektes selbst. Und so bleibt es auch an uns, die innere Einstellung so zu formen, dass wir das, was an Weihnachten geschieht, immer wieder neu annehmen und begreifen können. Die Menschwerdung Gottes ist ja nicht nur eine religiöse Formel, sondern eine Konsequenz seiner Liebe, die sich in der Schöpfung manifestiert hat und in seiner persönlichen Nähe immer wieder ausdrückt.
Weihnachten ist Gottes Geschenk an uns. Weihnachten ist ein Fest, das zugleich Berührbarkeit und Schwäche zulässt – eben nicht laut und schrill. Nicht oberfläch-lich oder glattgeschliffen. Gott kam nicht mit überragender Gewalt und Herrschaft zu uns, sondern schlicht als Kind. Haben wir den Mut, unser ganzes Leben mit seiner Verletzlichkeit und Zuversicht, mit seinen Schwächen und Hoffnungen, mit dem, was nicht gelingt, und mit seinen Erfolgen sehr bewusst in diese Adventszeit zu nehmen: Gott kommt, um uns aufzurichten und uns zu ermutigen. Dies soll uns gerade der Advent neu bewusst machen. Dafür braucht es die „stillste Zeit im Jahr“. So wird es gut Weihnachten und so öffnet sich hoffnungsvoll die Türe zu einem neuen Jahr.
Unsere Antwort ist das Vertrauen in Gottes Zuspruch und die heitere Zuversicht, dass wir die Adventszeit als neue Chance begreifen dürfen. Eine Chance für uns persönlich, für die Kirche und für die Welt, die die Friedensbotschaft so dringend braucht.

Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen und Gottes reichen Segen für 2025!

Ihr Pfarrer Clemens Matthias Wunderle

(Quelle: Pfarrbrief Dezember 2024 - Januar 2025)



Gott wird Mensch

Gott wird Mensch

Einführung in die Advents- und Weihnachtszeit

Kaum eine Zeit im Kirchenjahr ist so beliebt wie Advent und Weihnachten. Die stillste Nacht des Jahres offenbart ein großartiges Geheimnis: In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, um uns zu erlösen. Er lebt mit uns und führt uns in sein göttliches Leben.

Am 30. November 2024 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet im Pfarrheim in Riedstadt-Goddelau (Friedrichstr. 11) eine Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit.

Herzliche Einladung an alle Intertessierten aus dem Pastoralraum!

Angebote im Advent

Adventskranz

Zusammenfassung für den Pastoralraum

Rorate / Kindergottesdienste / Krankenkommunion / Marien-Tragen / Adventskalender / uvm...

Der Advent steht bevor, und wir dürfen uns auf die traditionellen Bräuche und Rituale freuen. Eines davon ist der Adventskranz, ob in den Kirchen oder in unseren privaten Wohnungen. Wenn Sie Ihren Adventskranz (oder Gesteck) segnen lassen möchten dann bringen Sie ihn am 1. Adventssonntag mit in die Kirche. Dort werden sie in allen Gottesdiensten gesegnet.

Für die kommende Adventszeit bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Veranstaltungen und Terminen aus dem Pastoralraum Nördliches Ried an. Die Liste ist lang. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Bibelteilen in Goddelau

Bibelteilen

Das Geistliche Team im Pastoralraum Nördliches Ried lädt zum „Bibelteilen“ ein.
Für den letzten Termin in 2024 treffen wir uns am:

 

12. Dezember 2024, 19:30 Uhr Riedstadt-Goddelau, Pfarrheim, Friedrichstr. 11

 

Friedenslicht aus Betlehem

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Stockstadt

Am Donnerstag, den 19.12.,  findet ein WJT-Gebet "Sing, Pray and Stay" statt, in dessen Mittelpunkt das Friedenslicht aus Bethlehem steht.
"Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) eine Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. [...] Jedes Jahr entzündet ein Kind aus Österreich in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht. Am Samstag vor dem 3. Advent wird die kleine Flamme der Hoffnung in einer ökumenischen Aussendungsfeier in Österreich an die internationalen Pfadfinder-Delegationen weitergegeben."
Von Wien aus gelangt das Licht nach Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Am Sonntag, den 15.12. findet um 15:00 Uhr im Mainzer Dom der zentrale Aussendungsgottesdienst statt. Von Mainz aus kommt das Friedenslicht auch in unseren Pastoralraum.
Zu dem Gebet am Donnerstag, 19.12, um 19:00 Uhr in Stockstadt sind alle sehr herzlich eingeladen - vor allem auch Kinder und Jugendliche. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zur Begegnung.

 

Große Buchausstellung mit Bestellmöglichkeit

Buecherei

Am 1. Dezember in Goddelau

Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Er ist der Patron der Katholischen Öffentlichen Büchereien.
1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den "Borromäussonntag" ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt.
Am "Buchsonntag" oder an den zeitlich naheliegenden Wochenenden veranstalten viele Katholische Öffentliche Büchereien ihre traditionelle Weihnachtsbuchausstellung. Neben guter Literatur werden auch Spiele für Familien und andere Medien angeboten. Für die Vermittlung der Medien erhält die Bücherei eine Gutschrift, mit der sie ihr Angebot weiter ausbauen kann.

Wie soll unsere neue Pfarrei heißen?

Pastoralraum Nördliches Ried

Der Weg zum Pfarrei-Namen

Aus unserem Pastoralraum „Nördliches Ried“ wird eine neue Pfarrei entstehen. Dazu gehören St. Maria Magdalena, Gernsheim, St. Maria Goretti, Biebesheim, Hl. Maria Königin des Friedens, Stockstadt sowie St. Bonifatius und St. Alban, Riedstadt.

Krippenspiel 2024

Krippenspiel 2013

Biebesheim:

Am 24. Dezember 2024 um 15:30 Uhr findet das diesjährige Krippenspiel in der Pfarrkirche in Biebesheim statt. Hierbei stellen die Kinder und Jugendlichen die Geschehnisse rund um Jesu Geburt nach. Kinder und Jugendliche, die gerne mitwirken möchten, laden wir herzlich zum Vortreffen am Samstag, 07.12.2024 um 10 Uhr in den Jugendkeller in Biebesheim ein. Weitere Informationen und Anmeldungen sind im Pfarrbüro Biebesheim erhältlich.

Goddelau:

In Riedstadt-Goddelau in der Kinderkrippenfeier um 15:00 Uhr und in der Familienchristmette um 17:00 Uhr soll wieder das Krippenspiel das Evangelium der Heiligen Nacht verkünden. In diesem Jahr wird das Stück „Von oben sieht alles anders aus“ eingeübt.
Das erste Treffen, an dem auch die Rollen verteilt weden, findet am Freitag, 22.11.24 um 15:30 in der Pfarrkirche St. Bonifatius, Goddelau statt. Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Krippenspiel-Seite unseres Web-Auftritts oder hier zum  herunterladen.

Aktion Dreikönigssingen in Riedstadt

Sternsinger St.Bonifatius, Goddelau

Sei auch Du ein Sternsinger-Held!

„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“

so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025, bei welcher die Grundrechte von Kindern im Fokus stehen.

Sternsingeraktion 2025 in Biebesheim und Stockstadt

Sternsingeraktion 2025

Die Sternsinger werden vom 4. Januar bis 7. Januar 2025 in Biebesheim unterwegs sein. Die Planung, wann welche Gebiete in Biebesheim besucht werden, wird zu Beginn des Jahres im Schaukasten aushängen.

In Stockstadt sind die Sternsinger vom 4. Januar bis 6. Januar 2025 unterwegs.

Falls Sie bei den bisherigen Aktionen nicht von den Sternsingern besucht wurden und einen Besuch in 2025 wünschen, können Sie sich gerne bis 20. Dezember 2024 im Pfarrbüro in Biebesheim melden.

Verändert die Welt und werdet Sternsinger!
Herzlich laden wir Kinder (ab 2. Schulklasse) und Jugendliche ein, bei der Sternsingeraktion 2025 mitzumachen. Die Anmeldungen mit allen weiteren Informationen sind im Pfarrbüro erhältlich.

Verändert die Welt und werdet Betreuer/innen!
Wir suchen Erwachsene oder Jugendliche (ab 16 Jahre), die die Sternsinger auf ihrem Weg begleiten – an einem oder mehreren Tagen und mit einer weiteren Begleitperson pro Gruppe. Bei Interesse oder Fragen melden/meldet Sie/Euch gerne im Pfarrbüro oder bei den Ansprechpartnern vor Ort:
für Biebesheim: Marilyn Nagel, für Stockstadt: Petra Wolfgang und Familie Schödl

Der Seniorenkreis informiert

Reisebus

Weihnachtsmarkt und Jahresprogramm 2025

Am Dienstag, den 10.12.2024, bietet der Seniorenkreis von St. Bonifatius eine Fahrt zu den Adlerwerken nach Aschaffenburg an, anschließend geht es zum Weihnachtsmarkt in Seligenstadt.

Orte der Begegnung

Kirchencafè

Seniorentreff in Biebesheim
   Freitag, den 29.11.2024 ab 15:00 Uhr

Kirchencafè in Goddelau
   Sonntag, den 15.12.2024 nach der 11:00 Uhr-Messe,
   auf dem Platz vor der Kirche oder (bei schlechtem Wetter) im Pfarrsaal

Begegnungskaffee in Stockstadt, Jakob-Friedrich-Nold-Straße
   Mittwoch, den 18.12.2024 von 15:00 – 17:00 Uhr

Kennenlernen und Austausch bei Kaffee, Wasser und anderen Getränken... Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, an diesen Angeboten teilzunehmen und sich für eine Weile, ein kurzes Gespräch dazuzugesellen.
Die Organisationsteams freuen sich auf ein Treffen! Auch Besucher aus den jeweils anderen Pfarreien sind herzlich willkommen.

Neue Ministranten in Riedstadt

Messdiener

Rückblick

Am Christkönigssonntag durften wir in unserer Kirchengemeinde St. Bonifatius vier neue Ministrant*innen feierlich willkommen heißen: Elisa, Erik, Guiliano und Jeremias wurden offiziell in die Gemeinschaft der Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen. Herzlich willkommen und viel Freude bei eurem Dienen.

Pfarrbrief / Gottesdienstordnung / Mitteilungen

Download

Aktuellen Pfarrbrief des Pastoralraums Nördliches Ried als PDF-Datei herunterladen:

Pfarrbrief Dezember 2024 - Januar 2025 (PDF)

Aktuelles Mitteilungsblatt der Pfarrei St.Bonifatius, Riedstadt herunterladen:

Mitteilungen 23.11. – 08.12.2024 (PDF)

 

Die aktuellen Gottesdienste, Termine und weitere Informationen finden Sie immer auf unseren Webseiten:
> Pastoralraum Nördliches Ried
> St. Bonifatius, Goddelau mit St. Alban, Leeheim
> St. Maria Goretti und St. Maria Königin des Friedens
> St. Maria Magdalena, Gernsheim