Newsletter St. Marien / St. Margareta Seligenstadt
Neuigkeiten aus Ihren Gemeinden


Liebe Gemeindemitglieder und an unseren Gemeinden Interessierte,

am 3. März 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum verpflichtenden Feier- und Ruhetag. Eigentlich müssten seitdem auch die letzten Unwissenden davon erfahren und die Bedeutung dieses Tages im eigenen Leben zu schätzen gelernt haben. Trotzdem hält es Stefan Eirich, Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), für angebracht, die Politik zu entschlossenerem Sonntagsschutz aufzufordern

Zum Glück sind in diesen 1.700 Jahren die meisten Versuche von Politik und Wirtschaft, den Sonntagsschutz auszuhöhlen, ins Leere gelaufen. Zeit also, sich nach dem realen oder virtuellen Gottesdienstbesuch und sonnigem Sonntagsspaziergang mit den Neuigkeiten zu beschäftigen, über die wir Sie in diesem Newsletter informieren möchten. 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag. 

Ihre Newsletter-Redaktion


Neues KiMi erschienen

KiMi - Kirchliche Mitteilungen

Das neue KiMi (unser Pfarrbrief) ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden. Über  unseren Newsletter erhalten Sie zeitnah aktuelle Informationen.

Neugestaltung des Dekanats Seligenstadt - Ergebnisse der Umfrage

Pastoraler Weg

Der Pfarrgemeinderat hatte Sie um Ihre Meinung zum Thema „Pastoraler Weg“ gebeten, in dem es um Entwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz geht. Für das Dekanat Seligenstadt wird diskutiert, ob aus den zurzeit 10 Pfarreien zukünftig eine oder zwei Pfarreien entstehen.

Zur Umfrage haben wir 57 Rückmeldungen erhalten und danken allen, die sich beteiligt haben, sehr herzlich! Hier zusammenfassend einige Aspekte, die den meisten Teilnehmern wichtig waren (zu den Detailergebnissen):

  • eine gute Erreichbarkeit von Anlaufstellen/ Kirchorten soll unbedingt gewährleistet sein
  • gemeindespezifische Besonderheiten sollen berücksichtigt werden und möglich sein
  • die Gremien der Ortsgemeinden müssen Entscheidungskompetenz innerhalb ihrer Gemeinde haben
  • eine Bündelung von Kräften und Ressourcen wird als sinnvoll angesehen
  • die Priester sollten möglichst wenig mit Verwaltungsaufgaben belastet werden
  • Jugendliche brauchen eine Anlaufstelle, die ihnen vertraut ist

Kinderwortgottesdienst findet wieder statt

Kinderwortgottesdienst
Der Kinderwortgottesdienst parallel zum 11-Uhr-Gottesdienst in St. Marien findet ab Pfingsten (25. Mai) wieder in Präsenz statt. Die Kinder werden nach dem Kinderwortgottesdienst wie üblich wieder in die Kirche zu ihren Eltern gebracht.
 
Der Gottesdienst findet wegen der Vorschriften zur Corona-Pandemie allerdings nur im Freien und bei schönem Wetter statt. Bei Regenwetter entfällt er. Kinder ab 6 Jahren müssen während des Gottesdienstes einen Mund-Nasen-Schutz tragen. 
 
 

Lichterfeier in St. Marien

Lichterfeier

29. Nov. 2025

Die Lichterfeier ist eine gute Gelegenheit, die Adventszeit intensiv zu beginnen. Mit stimmungsvollen Liedern und Gebeten wird diese Feier ein Erlebnis für Jung und Alt. Selbstgebastelte Laternen oder Windlichter können mitgebracht werden, um dieses Licht mit nach Hause zu nehmen.

Weltgebetstag

Weltgebetstag 2025

7. März 2025

Die Kirche des Nazareners lädt zum Weltgebetstag der Frauen am 07.03. 2025 um 19 Uhr nach Froschhausen / Im Klinggraben 1c ein.

„Wunderbar geschaffen!“ … sind Mensch, Flora und Fauna!

Das rufen uns die Cookinsulaner*innen in ihrer WGT-Liturgie 2025 zu. Sie zeigen damit ihren Dank und geben ihrer Glaubensüberzeugung Ausdruck!

Mitten im Südpazifik liegen die 15 Inseln in einem Dreieck mit Neuseeland und Australien. „Mögest du ein langes und erfülltes Leben führen.“ So begrüßt man sich dort. Das positive Lebensgefühl der Menschen beeindruckt, denn: der Klimawandel schreitet voran und bedroht die Existenz auf einigen Inseln. Diskussionen um den Tiefseebergbau zeigen schon jetzt das Potential zur Spaltung. Bisher setzten die Inseln auf Tourismus, zu Corona-Zeiten wurde deutlich, wie gefährlich eine solche Abhängigkeit werden kann. Die Themen Gewalt an Frauen und Mädchen, Bildung für alle und Gesundheitsversorgung sind weitere Schwerpunkte in der Politik, die aktuell bearbeitet werden.

Reichen wir uns die Hände und hoffen auf das Gebet rund um den Globus. Damit über alle Grenzen hinweg Menschen in der Hoffnung auf eine sichere und friedliche Zukunft gestärkt werden.

Im Anschluss sind Sie alle dort zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

Mit der WGT-Kollekte helfen und unterstützen wir Frauen- und Mädchenprojekte weltweit.

kfd-Leitungsteam

.

Bibliolog

Bibel lesen

4. März 2024

Wer Lust hat, Menschen der Bibel, die uns im Glauben vorausgegangen sind, einmal näher zu kommen, ist herzlich zu einem Bibliolog eingeladen – eingeladen, die Bibel zwischen den Zeilen zu entdecken.

Martina Gillner

Meditatives Tanzen

Meditatives Tanzen

8. Okt. 2024

Das Wort "Meditation" heißt sinngemäß übersetzt "die Mitte einüben" und beschreibt, um was es im meditativen Tanz geht: es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die Tanzenden in ihre eigene Mitte kommen lassen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kostenbeitrag 3,- €.

Annette Drieß-Brettinger

Fastenessen

Fastenessen

23. März 2025

Herzliche Einladung zum Fastenessen am Sonntag, 23. März, in St. Marien.

Die Eltern der Erstkommunionkinder in St. Marien und St. Margareta laden nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst ins Gemeindezentrum von St. Marien ein. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Neben leckerem Essen gibt es sicher auch gute Gespräche und Begegnungen miteinander.

Mit dem Erlös dieses Essens wird nachhaltig das Projekt von "KIDS – Kinder der Sonne", ein Kinderheim in Brazzaville unterstützt. Die Kinder im Kongo brauchen unsere Hilfe, denn die Lage für die Menschen in der Republik Kongo ist schwierig wie nie zuvor. Die Möglichkeit, die Schule besuchen zu können, ist für diese Kinder keine Selbstverständlichkeit. Die Schulgebühr und Schulmaterialien können von vielen Familien nicht finanziert werden. Durch die Spenden von KIDS konnte bereits vielen Familien geholfen werden. Wir hoffen, dass mit dem Fastenessen wieder viele Spenden zusammen kommen. Deshalb gilt die Einladung: Kommen Sie und essen Sie Ihr Mittagessen an diesem Tag bei uns! Viel kann dadurch geholfen werden!

Miteinander tut gut!

Gabi Laist-Kerber

Frühschicht in St. Marien

Frühschicht

9. Dez. 2024

Eingeladen sind Jung und Alt, alle die Lust haben, die Stille am Morgen zu genießen, miteinander zu beten und Impulse fürs Leben zu bekommen. Im Anschluss daran wollen wir miteinander frühstücken. Bitte einen Beitrag zum Frühstück mitbringen. Für Kaffee, Tee und Brötchen ist gesorgt.

Herzliche Einladung

Michi Günther-Göbel, Claudia Oscheka und Moni Zöller

Kinderwochenende in Hobbach

Kinderfüße

14. Juli 2023 - 16. Juli 2023

Vom 14. - 16. Juli findet in Hobbach das Kinder- und Jugend-Wochenende zum Thema "Schöpfungsgeschichte" statt. Wir werden dort Spiel, Spaß und Religiöses erleben. Wenn Ihr Kind zwischen 9 und 13 Jahren alt ist und in unseren Pfarreien aktiv oder einfach in der Gemeinde dabei ist, kann es gerne mitfahren. Über 13-Jährige, die sonst mitgefahren sind, können als GruppenleiterInnen mitarbeiten.

Die Teilnahme am Wochenende kostet 90,- Euro, Gruppenleiter und jedes weitere Geschwisterkind 70,- Euro.

Kontakt-Mail: gabi.laist-kerber@gmx.de

Gabi Laist-Kerber 

Sternenwanderung auf dem Jakobusweg

Sternenwanderung

Eine besondere Pilgererfahrung machten 24 Teilnehmer*innen der Pfarreien St. Marien und St. Margareta, als sie zu einem Wochenende auf dem Jakobusweg rund um Bad Zwesten unterwegs waren. Neben einem fachkundigen Vortrag zur Sternenkunde, bei dem erstmal Entspannung angesagt war, bewältigten die Pilger*innen Tagesetappen von 25 km als herausforderndes Erlebnis. Auf dem Weg erwarteten sie je 5 Kirchen, Impulse, Lieder, Bibelstellen und zackige Sterne. Das Wetter spielte auch noch mit, und so gestaltete sich die strapaziöse Wanderung als gelungenes Gruppenerlebnis, das in guter Erinnerung bleiben wird. Am Sonntag Morgen entstand das unten stehende Dank-Gebet. Im Vorfeld wurde sogar ein eigenes Sternelied kreiiert, das Uwe und Gitti Zahn von der Band LAETITIA gleich profihaft umgesetzt haben. Das Lied begleitete die Gruppe und hatte dort Premiere.

Peter Kerber und Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber, die die Sternenwanderung leiteten, sind seit vergangenem Jahr zertifizierte Pilgerbegleiter*in und gerne auf diese Weise unterwegs. Ab dem 4. Oktober starten sie in St. Marien das Projekt: Geh - Danken. Um 19.00 Uhr erwartet die Teilnehmer*innen ein einstündiger Schöpfungs-Spaziergang im Sinne des Franz von Assisi.

Im kommenden Jahr gibt es gleich 2 Pilgerwochenenden: vom 10. - 12.6.2022 geht es mit Stefan Schaab und Gabi Laist-Kerber in die Fränkische Schweiz und vom 16. - 18.9. sind Peter Kerber und Gabi Laist-Kerber auf dem Luther-Rundweg bei Hungen unterwegs. Anmeldungen sind ab sofort möglich.