͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


AdobeStock_626999666_Preview


 
© Marco Attano | stock.adobe.com
 
Newsletter der Geschäftsstelle Weltkirche
 
 
 
10 Jahre Laudato Si
 
© Akademie Bistum Mainz
 
Newsletter Geschäftsstelle Weltkirche
 

Liebe Freundinnen und Freunde einer gerechten und friedlicheren Welt,

mitten in der Schöpfungszeit haben wir schon einige sehr schöne Gottesdienste gemeinsam gefeiert, Impulse gehört und hoffentlich auch einen Blick in den Schöpfungszeitkalender geworfen.

In dieser Schöpfungszeit haben wir gemeinsam mit der Akademie des Bistum Mainz eine Veranstaltungsreihe zu 10 Jahre Laudato Si` geplant und dürfen Sie und Euch herzlich dazu einladen. Wir treffen uns in Darmstadt und in Mainz, um in verschiedenen Formaten die Inhalte, Herausforderungen und Umsetzungen der sozialethischen Enzyklika von Papst Franziskus zu diskutieren. 

Wo stehen wir mit der Sorge um das gemeinsame Haus?  Dieser Frage wird sich auch die Adveniat Weihnachtskampage in diesem Jahr widmen. Kurz nach der Weltklimakonferenz in Bélem/Brasilien dürfen wir in Mainz Gäste empfangen, die dort mitdiskutiert haben und uns einen Einblick geben können in das Verhandlungsgeschehen, aber auch in die Rolle der Kirchen und Zivilgesellschaft, die sich für die globalen Gemeingüter und im Sinne von Papst Franziskus für eine integrale Ökologie einsetzen. Bitte melden Sie sich gerne, wenn Sie sich an der Eröffnungsaktion beteiligen möchten, die Einladung für den Gottesdienst am 1. Advent, Sonntag 30.11. um 10 Uhr im Dom in Mainz ist an dieser Stelle bereits ausgesprochen. 

Wie immer freuen wir uns auch auf Anregungen und Ideen und Bilder von Ihren und Euren Aktionen an weltkirche@bistum-mainz.de 

Wir wünschen Ihnen und euch einen schönen Herbst, ein gesegnetes Erntedankfest und freuen uns auf Begegnungen! 

Ihr Team der Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden

Eva Baillie, Alexandra Baur, Christoph Krauß, Luzeyi Kuelusukina, Verena Storch 

 

 

» Weiterlesen

 
The letter Film
 
© theletterfilm.org
 
10 Jahre Laudato 'Si - wo stehen wir mit der Sorge um „das gemeinsame Haus?“
 
15. Sept. 2025

Ein indigener Stammesführer aus dem Amazonas, ein Klimaflüchtling und Student aus dem Senegal, eine Jugendaktivistin aus Indien und ein Wissenschaftlerehepaar aus den USA − gemeinsam mit Papst Franziskus sind sie die Protagonisten in dem Dokumentarfilm The Letter.

 

 

» Weiterlesen

 
Gemeinwohleffizienz
 
© EB/canva
 
Gemeinwohleffizienz als Schlüssel der sozial-ökologischen Transformation? Runder Tisch / Fachgespräch zum Thema Gemeinwohleffizienz, grüne Infrastruktur und Energieversorgung.
 
25. Sept. 2025

Das siebte Nachhaltigkeitsziel (SDG 7) innerhalb der Agenda 2023 ist bezahlbare und saubere Energie, ein Unterziel lautet: „Die internationale Zusammenarbeit soll verstärkt werden, um den Zugang zu Forschung und Technik im Bereich erneuerbare Energie, Energieeffizienz sowie fortschrittliche und saubere Technologien für fossile Brennstoffe zu erleichtern und Investitionen in saubere Energie zu fördern.“

Die Koalitionsverhandlungen unserer neuen Bundesregierung haben gezeigt, dass Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit die Richtung für den Klimaschutz vorgeben.

Effizienz ist daher ein zentrales Merkmal. So spielt es auch in der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine besondere Rolle. Gleichzeitig wissen wir um die Herausforderungen rund um das Thema erneuerbarer Energien im globalen Kontext und Effizienz darf nicht auf Kosten von gerechter Verteilung gehen. Am Beispiel der Energiewende will sich der Runde Tisch der Fragen der Gemeinwohleffizienz am Beispiel der grünen Energieinfrastruktur wie Energieerzeugung und Speicherung widmen und wie sich ökologische und soziale Anliegen vereinbaren lassen.

 

» Weiterlesen

 
Frieden durch Aufrüstung?
 
© Haus am Dom Frankfurt / pixabay
 
Frieden durch Aufrüstung? Da geht doch mehr! Thementag
 
27. Sept. 2025

Der Krieg ist näher an uns herangerückt. Seit über drei Jahren führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Mehrere hunderttausend Menschenleben hat dieser Krieg bisher gekostet. Die regelbasierte Ordnung erodiert zunehmend, es wird aufgerüstet – und zwar global. In dieser Weltlage bewegt sich der ökumenische Thementag Frieden durch Aufrüstung!? – Da geht noch mehr! Der Tag bietet eine Plattform, um gemeinsam Friedensvisionen zu entwickeln, Ideen für politisches Handeln zu diskutieren und strittige Punkte zur Sprache zu bringen. Wie verhält sich die biblische Option für Gewaltfreiheit zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine? Was sagt mir mein Gewissen hinsichtlich einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht? Und was hat eigentlich die Klimakrise mit all dem zu tun?

 

» Weiterlesen

 
Amazonas in Brasilien
 
© Curioso.Photography | stock.adobe.com
 
Neuer Inhalts-Abschnitt
 
10-Jahre-Enzyklika-Laudato-Si.jpeg_1917540690
 
© DBK
 
10 Jahre Laudato 'Si - wo stehen wir mit der Sorge um „das gemeinsame Haus?“
 
2. Okt. 2025

Die Abendveranstaltung am 02.10. stellt das technokratische Paradigma in den Blickpunkt: Warum wird die ökologische Lage trotz vieler guter Ansätze immer dramatischer? Über welche gesellschaftlichen Mechanismen, Programme und Wechselwirkungen sollen wir uns klar werden, wenn wir wirksam die Schöpfung bewahren wollen?

Mitwirkende:

Jürgen Erbacher, Leiter der ZDF Redaktion Religion und Leben 

Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin a.D. und Mitglied des ZDK

P. Martin Maier SJ, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat

Ordinatiatsdirektorin Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars

Moderation: Dr. Eva Baillie und Wolfgang Werner, Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden 

 

» Weiterlesen

 
Aktion2025
 
© Adveniat
 
Adveniat Weihnachtsaktion eröffnet in Mainz
 
26. Nov. 2025 - 1. Dez. 2025

Am 30. November (1. Advent) wird die Weihnachtsaktion des Hilfswerks Adveniat in Mainz mit einem Gottesdienst im Dom feierlich eröffnet. Zum Thema "Rettet unsere Welt. #Zukunft Amazonas" sind als Gäste Sr. Elis dos Santos und Dom Vicente Ferreira eingeladen. Wer Lust hat, einen der beiden Gäste in eine Schule oder zum Gottesdienst mit Begegnung einzuladen, kann sich gerne unter weltkirche@bistum-mainz.de melden 

Nähere Informationen zum Ablauf des Programms folgen nach dem Sommer. 

Bereits ab September kann man Joshi Nichell - Theologe, Naturfotograf und Tierfilmer - bei seiner Reise nach Bélem begleiten und mit ihm Partnerinnen und Partner von Adveniat kennenlernen. 

 

» Weiterlesen

 
Bischof Vicente Ferreira
 
© Adveniat
 
Die bundesweite Eröffnung der Weihnachtsaktion 2025 findet in Mainz statt. Am 1. Advent begrüßt das Bistum Gäste aus Brasilien zum gemeinsamen Gottesdienst
 
Gottesdienst Eröffnung Weihnachtsaktion Adveniat
 
30. Nov. 2025

Feierlicher Gottesdienst zur Eröffnung der Adveniat-Weihnachtsaktion mit Bischof Peter Kohlgraf, den Aktionsgästen aus Brasilien, Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck und Adceniat-Hautpgeschäftsführer PAter Martin Maier SJ. Im Anschluss Empfang im Erbacher Hof, Grußwort des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Aelxander Schweitzer und Begegnung mit unseren Aktionsgästen. 

 

» Weiterlesen