Kath. Bildungszentrum nr30:Gesellschaft der Angst? | Herbstreihe 2025

POSITIVE VISIONEN FÜR EINE KOMPLEXE GESELLSCHAFT
Unsere Gesellschaft scheint von Krisen geprägt. Sie ist komplex und unübersichtlich, Zusammenhänge sind oft nicht nachvollziehbar. Wie kann solch eine Gesellschaft resilient und widerstandsfähig gegenüber Krisen sein? Welche Rolle spielt dabei die Zivilgesellschaft? Wie gelingt es uns, dem lähmenden Zeitgeist der Polykrise zum Trotz, eine positive Vision der Zukunft, ein positives Narrativ zu entwickeln? Und wie kann solch eine Vision aussehen? Mit diesen Fragen wollen wir uns zum Abschluss der Reihe beschäftigen.
Florian Roth, Politikwissenschaftler, ist Dozent am Zurich Center for Sustainability Leadership der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Vorher war er Projektleiter am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Resilienz, Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung sowie Innovation und Transformation.
Zeit: Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 bis 22 Uhr
Referent: Dr. Florian Roth (Politikwissenschaftler, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
Ort: Das Offene Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Kosten: frei, um einen freiwilligen Betrag wird gebeten
Kooperationspartner:
Wissenschaftsstadt Darmstadt (Amt für Kommunikation, Dezernat I),
Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, ASTA der HDA, ESG, KHG, Akademie des Bistum Mainz/Darmstadt
Anmeldung
Gesellschaft der Angst? | Herbstreihe 2025
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: