KEB Bildungszentrum nr30:Krieg und Frieden in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine: Historische Hintergründe - Gegenwart - Zukunft
Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, der seit 2014 beständig geführt wird und sich seit dem 24. Februar 2022 zum großangelegten Angriffskrieg entwickelt hat, haben sich Veränderungen innerhalb der Ukraine vollzogen, die in einem solchen Tempo vorher nicht zu erwarten gewesen waren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der aktuelle Krieg auch medial auf allen Ebenen geführt wird. Immer wieder lässt sich in diesem Krieg beobachten, wie man Geschichte als Argument missbraucht. Das hat zu elementaren Änderungen in der Geschichtspolitik geführt, aber auch das Nationalbewusstsein beeinflusste. Dem Land stehen weitere Veränderungen und Herausforderungen bevor, die ebenfalls im Blickpunkt des Abends stehen. Nicht zuletzt widmet sich der Vortrag möglichen Zukunftsszenarien und der Wechselwirkung zwischen deutscher und ukrainischer Geschichte.
Referent: Dr. Martin-Paul Buchholz
Ort: Das Offenes Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Kosten: um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten
Kooperationspartner: Volkshochschule Darmstadt, Ev. Erwachsenenbildung, Katholisches Bildungszentrum nr30 und AStA Hochschule Darmstadt
Anmeldung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: