Zum Inhalt springen

Kath. Bildungszentrum nr30:Künstliche Intelligenz und die Folgen: Mensch – Macht – Maschine | Herbstreihe 2024

Künstliche Intelligenz-Coverbild DA Netzwerk Herbst 2024-2 (002)
Datum:
Mittwoch, 9. Oktober 2024 19:00 - 22:00
Ort:
KEB Bildungszentrum n30
Nieder-Ramstädter Straße 30
64283 Darmstadt
Deutschland

Künstliche Intelligenz und die Folgen: Mensch – Macht – Maschine

Künstliche Intelligenz gilt nicht mehr als ein ferner Zukunftstraum. Sie ist längst im Alltag angekommen, in der Arbeitswelt, in der Kommunikation, im Handel, in der Wissenschaft, in der Politik. Begleitet wird sie zugleich von großen Versprechungen und lauten Warnungen. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? „Künstliche Intelligenz“ steht nicht für eine bestimmte Technik, sondern für ein ganzes Forschungsfeld, mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Derzeit macht vor allem die generative KI von sich reden, die Bilder und Texte erstellen, übersetzen und Dialoge führen kann. Der Vortrag präsentiert die wichtigsten Ansätze der KI-Forschung, zeigt aktuelle Anwendungsfelder und fragt nach den gesellschaftspolitischen Folgen des Einsatzes der „klugen“ Technik.

 

Zeit: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19:00 Uhr

Referentin: Dr. Manuela Lenzen (freie Wissenschaftsjournalistin)

Ort: Kath. Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Str. 30, 64283 Damstadt

Kosten: frei, um einen freiwilligen Betrag wird gebeten

Kooperationspartner: Wissenschaftsstadt Darmstadt (Amt für Kommunikation, Dezernat I), Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, ASTA der HDA, ESG, KHG, Akademie des Bistum Mainz/Darmstadt

10+ Plätze frei

Anmeldung 

Künstliche Intelligenz und die Folgen: Mensch – Macht – Maschine | Herbstreihe 2024 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: