KEB Südhessen - Zwischen den Zeilen:Lektürewerkstatt Tierethik – Empfindungsfähigkeit, ernst genommen (Gary L. Francione)

Die Lektürewerkstatt lädt dazu ein, zentrale tierethische Ansätze gemeinsam zu erkunden. Mit dem Sammelband „Tierethik. Grundlagentexte“ (hg. Friederike Schmitz, Suhrkamp 2014) nähern wir uns Monat für Monat einem Text und diskutieren, wie verschiedene Positionen unser Verständnis von Tieren und unserem Zusammenleben prägen.
Jeder Termin beginnt mit einem kurzen Input zum/zur Autor:in sowie einer Einordnung in die ethische Tradition. Anschließend lesen wir ausgewählte Passagen und kommen darüber ins Gespräch. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Freude am gemeinsamen Nachdenken. Die Treffen bieten Raum für Fragen, eigene Sichtweisen und lebendige Gespräche. Ein Exemplar des Buches kann hilfreich sein, ist aber nicht erforderlich. Auch eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist jederzeit möglich.
Gary Francione argumentiert, dass Empfindungsfähigkeit das zentrale Kriterium für moralischen Status ist. Von diesem Grundsatz leitet er umfassende Tierrechte ab und kritisiert Reformansätze als inkonsequent. Wir diskutieren seinen abolitionistischen Ansatz und die Herausforderung, die er für gängige Positionen der Tierethik darstellt.
Kommen Sie mit auf eine anregende Entdeckungsreise und betrachten Sie unser Verhältnis zu Tieren mit neuen Augen.
Teilnahmebeitrag für die einzelne Veranstaltungen 6,00 €
Anmeldung bis 06.08.2026
Die Veranstaltung ist einzeln oder als Reihe buchbar.
Anmeldung
Lektürewerkstatt Tierethik – Empfindungsfähigkeit, ernst genommen (Gary L. Francione)
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sollten Sie mehrere Teilnehmer:innen anmelden wollen, füllen Sie bitte für jede Teilnehmer:in ein eigenes Formular aus. Herzlichen Dank!