Wanderung (Rundstrecke ca. 15 km)
ojfn Weg - Jüdisches Leben im Vogelsberg:Achtsam wandern auf dem Judenpfad

Seit dem 13. Jahrhundert lebten im Vogelsberg viele Juden.
Der Wanderweg ‚Judenpfad‘ erinnert als dezentrales Museum an die Bedeutung der jüdischen Minderheit als Händler und Mittler zwischen den Bauern in der Region. Er verbindet Orte miteinander, in denen über Jahrhunderte eine jüdische Gemeinde bestand, bis zur Auslöschung durch die Nationalsozialisten.
Auf Ausstellungstafeln an der Strecke wird über unterschiedliche Aspekte der Religion, Kultur und Wirtschaft des jüdischen Landlebens informiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als dieses eine Blütezeit erlebte.
Die von Claudia und Joachim Legatis begleitete Rundtour auf dem Judenpfad beginnt und endet in Ulrichstein und dauert etwa 3 Stunden (ca. 15 km). Der Wanderweg führt durch die eindrucksvolle Natur des hohen Vogelsbergs, u.a. vorbei am Naturdenkmal ‚Dicke Steine‘.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer Gaststätte in Ulrichstein.
Kostenbeitrag: 10,00 € (Der ausgewiesene Betrag ist ein Richtwert. Sie entscheiden selbst, was Ihr Geldbeutel zulässt und zahlen eine Teilnahmegebühr nach Ihrer persönlichen Vorstellung und Möglichkeit.)
Anmeldung bis zum 07.09.2023.
Anmeldung
Achtsam wandern auf dem Judenpfad
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: