Kulturseminar für Erwerbslose:Mensch ärgere dich doch!

Die aktuellen Kürzungen und Einsparungen im sozialen Bereich lassen die betroffenen Menschen oft wie Spielfiguren erscheinen: da soll die Lohnfortzahlung für Krankheitstage gestrichen werden, Erwerbslosen sollen Leistungen gekürzt werden, Rentner*innen werden zum Weiterarbeiten angehalten, sozialen Einrichtungen bekommen keine Förderungen mehr.
Ausgehend von den gesellschaftlichen Realitäten, den individuellen Folgen, den persönlichen Erfahrungen, aber auch unseren Veränderungsideen wollen wir in diesem Seminar ein Planspiel entwerfen, bei dem es um das reale Erleben der betroffenen Menschen geht.
Wir entwickeln eine Rallye, die von echten Menschen durchlaufen wird. Sie kommen dabei zu verschiedenen Stationen, werden mit Kürzungen und Sozialabbau konfrontiert und müssen versuchen, individuelle, kreative und kollektive Lösungsansätze zu finden, um ihre Lebenssituation zu bewältigen.
Aktuelle Lösungskonzepte, die in der Politik diskutiert werden, werden dabei unter die Lupe genommen und kritisch diskutiert, die Ergebnisse werden in die Rallye eingebracht, zum Beispiel in Form von Ereignisfeldern und -karten.
Dabei werden wir auch wieder in Arbeitsgruppen kreativ sein: Rollen werden entwickelt, Felder gestaltet, Ereignisse ausgedacht und in Kartenform gebracht.
Zum Abschluss wird die Rallye im Rahmen einer Präsentation am letzten Seminartag gespielt, aufgeführt und Interessierten aus der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt.
Auf Ihre / Eure Teilnahme freuen sich:
Martina Bodenmüller, Dipl.-Pädagogin und Kunsttherapeutin, Gießen
Holger Wilmesmeier, Kunstpädagoge, Mainz
Organisatorisches
Anreise:
Montag, 20. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Abreise:
Donnerstag, 23. Oktober ab 14:30 Uhr
Die An- und Abfahrt muss selbst organisiert werden. Bahnreisende fahren einfach bis zum Bahnhof Lauterbach. Um 13 Uhr gibt es die Möglichkeit, vom Bahnhof abgeholt zu werden. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung angeben.
Kosten:
Für Teilnehmer:innen, deren Bertrag von einer Organisation getragen wird: 50,00 €
Für Teilnehmer:innen, die selbst zahlen und von Bürgergeld, Sozialhilfe o.ä. leben: 25,00 €
Der Kostenbeitrag beinhaltet die Unterbringung in Einzelzimmern und Vollverpflegung.
Anmeldung
Mensch ärgere dich doch!
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: