KEB Rheinhessen:BILDUNGSURLAUB: Mit Yoga zu mehr Balance und Gelassenheit

Möchtest du Entspannung, Ruhe und Vitalität erleben? Möchtest du dich selbst besser kennenlernen und innere Harmonie finden? Suchst du nach Wegen, um Stress im Alltag besser zu bewältigen und gelassener zu werden? Oder hast du bereits Yoga-Erfahrung und möchtest diese vertiefen, dein Körperbewusstsein stärken oder deine Beweglichkeit verbessern? Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist unser Bildungsurlaub auf Sylt genau das Richtige für dich.
In dieser Woche lernst du Yoga in seiner Ganzheitlichkeit kennen – sowohl in Theorie als auch in Praxis. Es gibt jeden Tag Hatha-Yogastunden, die dir helfen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen, zur Ruhe zu kommen und tief zu entspannen. Die Stunden sind achtsamkeitsbasiert und beinhalten eine Mischung aus gehaltenen Asanas sowie dynamischen Übungen wie zum Beispiel dem Sonnengruß.
Du wirst Werkzeuge kennenlernen, die dir im Alltag helfen, Emotionen besser zu regulieren, und eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation erhalten, mit der du Konflikte erfolgreicher bewältigen kannst. Darüber hinaus erhältst du Informationen über die yogische Ernährungsweise und die philosophischen Hintergründe des Yoga, die dich inspirieren können. Auch lernst du Atemübungen, die dir helfen, dich schnell zu entspannen und zu regulieren.
Neben Übungseinheiten und Vorträgen gibt es Raum für Fragen, Austausch und Reflexion. So kannst du das Gelernte für dich integrieren und von gegenseitiger Inspiration profitieren. Insgesamt erwartet dich eine wohltuende und bereichernde Erfahrung, die Körper und Geist stärkt.
Lernziele:
- Yoga als Entspannungsmethode im Alltag nutzen
- Nacken- und Schulterverspannungen durch kleine Übungen lösen
- Atemtechniken zur Selbstregulation anwenden
- Yogische Ernährung als gesundheitsfördernde Ernährungsweise kennenlernen
- Gewaltfreie Kommunikation anwenden lernen
- Techniken zur Emotionsregulation verstehen und anwenden
Referentin: Caroline de Jong, Klinische Psychologin, Yogalehreraus- und -weiterbildungen (BYV) und Achtsamkeits- sowie Biorelease-Lehrerin
Termine: 09 bis 13. März 2026 (montags von 09:30 bis 18:30 Uhr, dienstags von 09:00 bis 21:00 Uhr, mittwochs von 09:00 bis 13:45 Uhr, donnerstags von 09:00 bis 17:30 Uhr und freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr)
An- und Abreise:
- Selbstorganisierte Anreise, am besten per Zug
- Anreise: sonntags, 08. März 2026 bis spätestens 17:00 Uhr (Zimmer ab 15.00 Uhr beziehbar)
- Abreise: samstags, 14. März 2026 ab 10:00 Uhr (Lunchpaket für Zugfahrt inklusive)
Informationen über Möglichkeiten der An- und Abreise: Akademie am Meer
Unterbringung: Akademie am Meer, Volkshochschule Klappholttal, 25992 List auf Sylt
Gelegen am Rand des Nordsylter Naturschutzgebiets, zwischen List und Kampen, liegt die Akademie am Meer - unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Kursteilnehmenden wohnen in einfachen, behaglich eingerichteten Einzel-, oder Doppelhäusern, die verstreut im akademieeigenen Dünengebiet liegen. Bitte beachten Sie, dass es z.T. gemeinsam genutzte Sanitäreinrichtungen gibt. Im Zentrum des Geländes befindet sich das Haus Uthland mit dem Speisesaal, in dem gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden.
Gesamtkosten im Einzelzimmer: 880,00 € (inklusive Seminarkosten, 6 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kurtaxe)
Gesamtkosten im Doppelzimmer: 760,00 € (inklusive Seminarkosten, 6 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kurtaxe)
ggf. Parkgebühr von 2,00 € / Tag (Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug)
Selbstanreise (Kosten exklusive): Diese erfolgt selbstorganisiert, am besten per Zug oder ggf. in Fahrgemeinschaften
Ihre Teilnahme soll nicht am Geld scheitern - sprechen Sie uns an!
Verpflegung:
Mit einer vorherigen Anmeldung von einer Woche kann die Akademie am Meer bei einer Glutenunverträglichkeit eine glutenfreie Ernährung nach dem "Codex Alimentarius" der Deutschen Zöliakie Gesellschaft anbieten. Eine echte Zöliakie-Erkrankung kann nicht beköstigt werden, da wir keine gesonderte Zubereitungsküche haben. Außerdem kann, auch noch vorheriger Anmeldung, auf eine eventuelle Laktoseintoleranz eingegangen werden. Andere Unverträglichkeiten sind ausschließlich nach vorheriger Absprache ggf. machbar.
Anmeldung:
bis 12.01.2026; Restplätze werden ggf. auch später vergeben. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Stornobedingungen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich bzw. per E-Mail und vor Beginn des Bildungsurlaubs anerkennen können. Die nachfolgenden Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmenden in fairer Weise regeln.
Bei Stornierungen entstehen Ausfallkosten. Bis 13 Wochen vor Beginn verrechnen wir keine Stornogebühr. Ab der 12. Woche vor Beginn beträgt diese 25 % des Reisepreises und ab der 8. Woche 50 %. Ab der 5. Woche betragen die Stornokosten 75 % des Reisepreises, ab dem 8. Tag vor Beginn 100 %. Kann der Platz anderweitig vergeben werden, entstehen keine Ausfallkosten, es wird jedoch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 berechnet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Anerkennung in Rheinland-Pfalz und Hessen: Unsere Bildungsurlaube/Bildungsfreistellungen werden grundsätzlich in Rheinland-Pfalz und Hessen anerkannt. Andere Bundesländer können gerne angefragt werden.
Anmeldung
BILDUNGSURLAUB: Mit Yoga zu mehr Balance und Gelassenheit
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: