Zum Inhalt springen

KEB Rheinhessen:BILDUNGSURLAUB: Resilienz, Achtsamkeit und sanftes Yoga im Vorarlberg

Ein Resilienz-Stressreduktionstraining zur inneren Stärkung für Beruf und Alltag mit Verstehenshilfen für Stressoren in einer beschleunigten Arbeitswelt
Datum:
Sonntag, 14. Juni 2026 15:00 - Samstag, 20. Juni 2026 10:00
Art bzw. Nummer:
26RH-9904
Von:
Dr. Isolde Macho und Kerstin Schulze Dieckhoff
Ort:
Pension Bals
Tannenmannsbühl 31
A-6952 Hittisau

Im Vorarlberg, in einer naturverbundenen Umgebung, stärken wir unsere Resilienz und Achtsamkeitspraxis. Körperwahrnehmungsübungen (sanftes Yoga) sowie Haltungen und Methoden im Rahmen eines Resilienztrainings verbinden wir mit Impulsen aus der bezaubernden Natur. 

Wir reflektieren unsere inneren Einstellungen im Alltag und Beruf, unsere Beziehung zu unserem Körper und was es braucht zur Gestaltung konstruktiver Beziehungen.

Wir üben uns in einer lösungsorientierten und achtsamen Haltung uns selbst gegenüber. Übungen aus dem Yoga unterstützen uns dabei auch körperliche Grenzen wahrzunehmen und dafür einzustehen. Die innere Haltung zu mir selbst eröffnet den Weg im Miteinander eigene Bedürfnisse und Grenzen zu benennen.

Wo gilt es Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen in kleinen Schritten einzuleiten?

Impulse aus der Resilienzforschung, gruppendynamische Übungen sowie einfaches Yoga unterstützen unsere seelische Widerstands- und Gestaltungskraft sowohl im beruflichen wie im privaten Kontext.

Inhalt:

  • Resilienz als psychische Widerstands- und Gestaltungskraft (Forschung, Übungen zu den einzelnen Resilienzfaktoren: Selbstakzeptanz, Lösungsorientierung, Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit, u.a.)
  • Meine Ressourcen und Kompetenzen
  • Meine Kraftquellen – Beziehungen, die mir gut tun
  • Selbstempathie und Eigenverantwortung (mein inneres Team)
  • Fehleroffenheit, Scheitern und Humor als persönlichkeitsstärkende Faktoren
  • Mut zu Veränderungen in kleinen Schritten
  • Sanfte Übungen aus dem Yoga, so wie Körper-und Achtsamkeitsübungen auch im Freien vertiefen und unterstützen die persönlichkeitsstärkenden Übungen.

Methoden: Impulsreferate, Biographiearbeit, Strukturaufstellungen, Yogaübungen (keine Vorkenntnisse erforderlich), Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen, Dialogspaziergänge in der Natur

Unterbringung:

Die Pension Bals, ein Seminarhaus mit behaglich- ländlichem Charme, befindet sich in malerischer Lage am westlichen Ortsrand von Hittisau auf 820 m Höhe und bietet eine herrliche Aussicht. Die Benutzung des Saunahauses ist inklusive.

An- und Abreise:

  • Selbstorganisierte An- und Abreise
  • Anreise am Sonntag, dem 14. Juni 2026 bis spätestens 17:30 Uhr; die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar
  • Abreise am Samstag, dem 20. Juni 2026 ab 10:00 Uhr nach dem Frühstück 

Kosten:

  • Im Einzelzimmer: 990,00 € (inklusive: Seminargebühr  und Unterlagen, 6 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kurtaxe)
  • Im Doppelzimmer: 870,00 € (inklusive: Seminargebühr und Unterlagen, 6 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kurtaxe)
  • plus Gästetaxe 2,30 € / Tag
  • Exklusive Anreise

Verpflegung: Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüffet und 3-Gänge-Abendmenü)

Referentinnen:

Dr. Isolde Macho, Theologin, dialogisch-systemische Beraterin, zertifizierte Aufstellungsbegleiterin, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Traumaberaterin (PITT), www.Meditation-Mediation.de

Kerstin Schulze Dieckhoff, Dipl. Motologin, Yogalehrerin, Abenteuer- und Erlebnispädagogin, www.indwa.de

Sonstiges/bitte Mitnehmen: Leichte Wander- o. Sportschuhe, Sport/Yogakleidung, wenn vorhanden Yogamatte oder dünne Decke, Sonnencreme

Anmeldefrist: 15. April 2026; Restplätze werden ggf. auch später vergeben.

Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.

Stornobedingungen: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich bzw. per Mail und vor Beginn des Bildungsurlaubs anerkennen können. Die nachfolgenden Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmenden in fairer Weise regeln.

Bei Stornierungen entstehen Ausfallkosten. Bis 13 Wochen vor Beginn verrechnen wir keine Stornogebühr. Ab der 12. Woche vor Beginn beträgt diese 25 % des Reisepreises und ab der 8. Woche 50 %. Ab der 5. Woche betragen die Stornokosten 75 % des Reisepreises, ab dem 8. Tag vor Beginn 100 %. Kann der Platz anderweitig vergeben werden, entstehen keine Ausfallkosten, es wird jedoch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 berechnet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Anerkennung in Rheinland-Pfalz und Hessen: Unsere Bildungsurlaube / Bildungsfreistellungen werden grundsätzlich in Rheinland-Pfalz und Hessen anerkannt. Andere Bundesländer können gerne angefragt werden.

10+ Plätze frei

Anmeldung 

BILDUNGSURLAUB: Resilienz, Achtsamkeit und sanftes Yoga im Vorarlberg 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: