Zum Inhalt springen

KEB Rheinhessen:BILDUNGSURLAUB: Stressmanagement Training mit Progressiver Muskelrelaxation (PMR)

Stressbewältigung für mehr Ruhe und Gelassenheit im beruflichen und privaten Alltag
Datum:
Montag, 4. Mai 2026 10:00 - Freitag, 8. Mai 2026 16:30
Art bzw. Nummer:
26RH-9903
Von:
Jenny Schäfer, Sozialpädagogin / Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin, Coachin und Organisationsberaterin (DGSF)
Ort:
Kloster Jakobsberg, Ockenheim
Jakobsberg / Außerhalb 1
55437 Ockenheim

Fühlen Sie sich gehetzt und gestresst? Wird die Arbeit immer mehr und die Erholungsphasen gleichzeitig weniger? Haben Sie das Gefühl, nicht in Ihrer inneren Balance zu sein? Wenn es zu viel wird, die Kraft schwindet und der Anspruch an die eigene Leistung bleibt, entsteht eine Überforderung, die längerfristig krankmachen kann. Wenn Sie dem vorbeugen möchten, dann ist der Bildungsurlaub zum Thema Stressmanagement genau das Richtige was Sie jetzt brauchen, um wieder Kraft zu tanken und diese behutsam einzuteilen.

In den fünf Tagen entdecken Sie die Ursachen Ihres persönlichen Stressempfindens und begeben sich auf die Reise zu Ihrer individuellen Stressbewältigung. Sie begegnen Ihren inneren Antreibern sowie alten Glaubenssätzen und reflektieren Verhaltensmuster, die das Stressempfinden verstärken. Damit Sie einen neuen Weg ebnen, um Ihre Gedanken und Emotionen in Stresssituationen besser zu steuern und selbstbestimmt zu agieren.

Es werden konkrete Modelle für einen besseren Umgang mit der eigenen Zeit vorgestellt sowie Kommunikationsmöglichkeiten, wie schwierige Gespräche und Besprechungen entspannter gestaltet werden können.

Sie erlernen zudem die Entspannungsmethode Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, die auf einer wechselseitigen Beziehung zwischen Körper und Psyche basiert. Denn häufig ist auch unsere Muskulatur angespannt, wenn unser Körper unter Stress steht. Durch die PMR-Methode gelingt es unserem Körper in einen tiefen Zustand der Entspannung zu gelangen. Neben den ausführlichen Entspannungseinheiten werden auch viele kleine und kurze Übungen zur Entspannung vermittelt, die auch während der Arbeit oder zwischendurch sehr gut in den Alltag integriert werden können.   

In dem abwechslungsreichen Programm erhalten Sie neben Theorieeinheiten auch viele Möglichkeiten für einen Austausch mit den anderen Teilnehmenden sowie auch Raum für praktische Übungen und Selbstreflexion. In einer entspannten Atmosphäre und mit einem wertschätzenden Umgang miteinander begeben Sie sich auf eine Reise zur Selbstfürsorge und Gelassenheit.   

Wenn Sie in Zukunft ressourcenorientiert und souverän mit Stresssituationen umgehen und Ihren Alltag gelassener gestalten möchten, dann legen Sie den Fokus auf Ihre innere Ausgeglichenheit, um so längerfristig gesünder zu leben. Tuen Sie sich etwas Gutes und melden sich an.

Folgende Inhalte werden in diesem Kurs vermittelt:

  • Verstehen von Stress, Stressfaktoren, Stressreaktionen
  • Erkennen der eigenen inneren Antreiber und Verändern dysfunktionaler Glaubenssätze
  • Erarbeiten von Bewältigungsstrategien und Stärken eigener Ressourcen
  • Erlernen von Zeit- und Selbstmanagementmethoden
  • Erlernen der Entspannungsmethode Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Das Seminarprogramm beträgt durchschnittlich 8 Unterrichtsstunden pro Tag.

Termine: 04. bis 08. Mai 2026 (montags von 10:00 bis 17:30 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 09:00 bis 20;15 Uhr)

Gesamtkosten im Einzelzimmer: 670,00 € inkl. Seminargebühr, Vollpension (Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen, Abendessen, Getränke, Übernachtung im Einzelzimmer von Montag bis Freitag)

Gesamtkosten im Doppelzimmer: 640,00 € / Person inkl. Seminargebühr, Vollpension (Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen, Abendessen, Getränke, Übernachtung im Einzelzimmer von Montag bis Freitag)

Seminarkosten und Tagesverpflegung (ohne Übernachtung, Frühstück und Abendessen): 460,00 €

Anmeldung bis 03. März 2026. Restplätze werden ggf. auch später vergeben. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.

Stornobedingungen: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich bzw. per Mail und vor Beginn des Bildungsurlaubs anerkennen können. Die nachfolgenden Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmenden in fairer Weise regeln.

Bei Stornierungen entstehen Ausfallkosten. Bis 13 Wochen vor Beginn verrechnen wir keine Stornogebühr. Ab der 12. Woche vor Beginn beträgt diese 25 % des Reisepreises und ab der 8. Woche 50 %. Ab der 5. Woche betragen die Stornokosten 75 % des Reisepreises, ab dem 8. Tag vor Beginn 100 %. Kann der Platz anderweitig vergeben werden, entstehen keine Ausfallkosten, es wird jedoch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 berechnet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Anerkennung in Rheinland-Pfalz und Hessen: Unsere Bildungsurlaube / Bildungsfreistellungen werden grundsätzlich in Rheinland-Pfalz und Hessen anerkannt. Andere Bundesländer können gerne angefragt werden.

10+ Plätze frei

Anmeldung 

BILDUNGSURLAUB: Stressmanagement Training mit Progressiver Muskelrelaxation (PMR)  

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: