Artikel vom 12.8.2023 im Bergsträßer Anzeiger - Bunte Steine und Papierkanonen - von Tara Seipp

Die Bücherei veranstaltete wieder ihren beliebten Basteltag

2091902_1_teaser1024r056_img_05135827 (c) © THOMAS NEU
Datum:
Mo. 14. Aug. 2023
Von:
Andrea Philipp

Einhausen. Die öffentliche Bücherei in Einhausen verwandelte sich jetzt in ein buntes Bastelatelier. In zwei verschiedenen Gruppen mit jeweils 15 Kindern konnten die Sechs- bis Zehnjährigen aus verschiedensten Bastelangeboten auswählen: Steine wurden bemalt, Papierpferdchen verschönert und Papierkanonen gebaut. In der Bücherei wimmelte es an diesem Tag nur so vor bunten Farben.

Betreut wurde der Nachmittag von Leiterin Andrea Philipp und ihren beiden Mitarbeiterinnen Karin Ehrt und Ulrike Gratz. Bereits das dritte Mal in Folge veranstalteten sie nun ein derartiges Ferienspiel-Angebot. Während der Corona-Pandemie musste einmal pausiert werden. „Wir überlegen uns jedes Jahr neue Bastelideen und werden dabei sehr kreativ. Wir haben schon Briefumschläge gebastelt, Klammern beklebt oder Holzbuchstaben bemalt“, so Karin Ehrt.

Aufgrund des schlechten Wetters musste der Ablauf in diesem Jahr kurzfristig umgeplant werden. Die Aktion findet nämlich normalerweise im Freien unter den Platanen statt. Dieses Mal wurde im Innen- und im überdachten Außenbereich gebastelt. Dafür wurde in der Bücherei umgeräumt. So standen anstelle der Sachbücher-Regale bunte Maltische im Raum. Die Tische wurden mit Acrylfarben und bereits bemalten Mustern ausgelegt.

2091903_1_teaser1180r056force_img_05135830 (c) © THOMAS NEU

Nach der Ankunft der Kinder erklärte Andrea Philipp, wie die Stifte funktionieren und zeigte den Mädchen und Jungen verschiedene Gegenstände, die bemalt werden konnten. Die Steine sowie die Papierkanonen kamen bei den Teilnehmern am besten an. Unter Papierkanonen versteht man zugeschnittene, geknotete Luftballons, die auf den ausgeschnittenen Boden eines bemalten Bechers geklebt werden. Nachdem der Luftballon angeklebt wurde, füllt man Kügelchen hinein und kann diese dann durch Bewegen des Ballons fliegen lassen- ein Highlight für die kleinen Bastelfans.

Um die gestalteten Werke zu feiern, ging es zum Abschluss noch Eis essen. Viele Kinder kommen jedes Jahr wieder zu den Einhäuser Ferienspielen, da sie das vielseitige Programm sehr schätzen.

Laut Ulrike Gratz sind die Basteltage auch für die Mitarbeiterinnen immer wieder eine Abwechslung zum normalen Alltag in der öffentlichen Bücherei.